tradingkey.logo

Cash, Kanonen, Kurssprung – Rheinmetall dreht richtig auf

Investing.comMay 8, 2025 8:48 AM

Investing.com - Die Aktien von Rheinmetall (ETR:RHMG) haben am Donnerstag moderat zugelegt, nachdem der Rüstungskonzern starke Zahlen für das erste Quartal vorgelegt hat. Der Umsatz schnellte um 73 Prozent nach oben, das bereinigte operative Ergebnis verdoppelte sich nahezu - angetrieben vor allem vom boomenden Verteidigungsgeschäft. Die Papiere notierten zuletzt 1,5 Prozent im Plus.

  • Ist Rheinmetall überbewertet oder ein Schnäppchen? Mit bis zu 16 Bewertungsmodellen liefert das Fair Value Tool klare Antworten. Mehr erfahren

Besonders gefragt waren Fahrzeuge, Waffen und Munition. In der Sparte Vehicle Systems kletterten die Erlöse um satte 93 Prozent, das bereinigte EBIT legte um 113 Prozent zu. Noch deutlicher fiel der Gewinnanstieg im Munitionsgeschäft aus: plus 119 Prozent bei einem Umsatzplus von 66 Prozent. Auch Electronic Solutions konnte zulegen, wenn auch etwas moderater.

Rückenwind bekam der Konzern zusätzlich durch vorgezogene Umsätze in Höhe von rund 140 Millionen Euro, die quer durch die militärischen Sparten liefen. Doch selbst ohne diesen Sondereffekt hätte das Verteidigungsgeschäft immer noch ein Wachstum von rund 60 Prozent geschafft, hieß es vom Unternehmen.

Die Marge des Konzerns verbesserte sich leicht auf 8,7 Prozent. Den größten Schub lieferte dabei das Munitionsgeschäft. Bei der Elektroniksparte drückten allerdings Anlaufkosten im Zusammenhang mit dem F-35-Programm auf die Profitabilität.

Weniger erfreulich verlief das Quartal im zivilen Bereich. Die Sparte Power Systems musste ein Umsatzminus von sieben Prozent verkraften - Grund seien Verzögerungen im Automobilbereich. Die Marge brach in diesem Segment deutlich ein.

Erfreulich fiel dagegen der Blick auf den freien Cashflow aus: Mit 266 Millionen Euro lag dieser über den Erwartungen. Ein Großteil stammt aus höheren Anzahlungen - insbesondere aus dem deutschen TaWAN-Programm.

An seiner Jahresprognose hält Rheinmetall fest. Der Konzern rechnet weiterhin mit einem Umsatzplus von 25 bis 30 Prozent. Im Verteidigungsgeschäft sollen es sogar 35 bis 40 Prozent werden. Die zivilen Umsätze dürften weitgehend konstant bleiben. Die operative Marge soll wie bisher bei 15,5 Prozent liegen.

Noch nicht eingepreist sind laut Rheinmetall allerdings mögliche Auswirkungen einer globalen Aufstockung der Verteidigungshaushalte. Analysten dürften nun vor allem genau hinschauen, ob sich der Trend zu vorgezogenen Umsätzen fortsetzt - und wie schnell der Konzern seine Kapazitäten weiter hochfahren kann. Auch das schwächelnde zivile Geschäft bleibt ein Thema.

In eigener Sache: Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI