Investing.com - Die US-Märkte haben sich eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach einer kurzen, aber heftigen Korrektur ausgelöst durch die Zoll-Ankündigungen aus dem Weißen Haus Anfang April, feiern die großen Indizes ihr Comeback. Zwei Wochen in Folge ging es zuletzt bergauf, getragen von starken Jobdaten und soliden Unternehmenszahlen. Vor allem die Big Techs - allen voran Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Meta (NASDAQ:META) - haben mit ihren KI-Investitionen das Anlegervertrauen zurückgewonnen.
Doch nicht jede Aktie hat von dieser Erholung profitiert. Einige solide Unternehmen wurden vom Markt schlicht übersehen - technisch angeschlagen, aber operativ kerngesund. Genau diese Konstellation kann für langfristig orientierte Investoren besonders spannend sein. Denn wer die Fundamentaldaten ignoriert und nur den Kurs sieht, übersieht oft die größten Chancen.
Mit dem InvestingPro Screener haben wir gezielt nach Aktien gesucht, die aktuell technisch unter Druck stehen - gemessen am 14-Tage-RSI, einem Indikator für kurzfristige Kursstärke. Ein Wert unter 30 deutet darauf hin, dass eine Aktie überverkauft ist und potenziell eine Gegenbewegung bevorsteht.
Doch ein niedriger RSI allein reicht nicht. Entscheidend ist: Wie gesund ist das Unternehmen? Deshalb haben wir zusätzlich auf Bilanzstärke, Cashflow-Wachstum, Profitabilität und Insolvenzrisiko geachtet - unterstützt durch den InvestingPro Qualitätsscore.
Quelle: InvestingPro
Die folgenden fünf Aktien erfüllen genau diese Kriterien: überverkauft im Chart, unterschätzt vom Markt - aber operativ stark.
Die Aktie des Outdoor-Ausrüsters YETI (NYSE:YETI) zeigt aktuell einen RSI von knapp 35 - technisch also kurz vor dem überverkauften Bereich. Dabei ist das Unternehmen operativ auf Kurs: Der freie Cashflow ist in den letzten fünf Jahren um satte 300 % gewachsen, bei einer aktuellen FCF-Rendite von 9,7 %. Auch die Eigenkapitalrendite von 24 % spricht für eine effiziente Kapitalverwendung.
Jefferies-Analyst Randal Konik sieht in YETI sogar einen möglichen Übernahmekandidaten. Die Kombination aus starker Marke, stabiler Cash-Generierung und Wachstumsmöglichkeiten - etwa durch internationale Expansion oder neue Produktsegmente - mache das Unternehmen strategisch attraktiv für Private-Equity-Investoren. Die Parallele zu 3G Capitals Einstieg bei Skechers (NYSE:SKX) drängt sich auf.
Laut InvestingPro liegt der faire Wert bei 43,79 USD, während der Kurs derzeit bei nur 27,35 USD notiert. Analysten sehen Potenzial bis 37,20 USD.
Quelle: InvestingPro
Thermo Fisher (NYSE:TMO) ist einer der weltweit führenden Anbieter von wissenschaftlichen Instrumenten und Labordienstleistungen - ein klassischer Qualitätswert. Doch der aktuelle RSI von 29 signalisiert: Die Aktie ist deutlich überverkauft.
Trotz kurzfristiger Unsicherheiten rund um mögliche Pharma-Zölle und Budgetdiskussionen in Washington sieht Scotiabank in TMO einen Fels in der Brandung. Der Konzern will in den kommenden Jahren 2 Milliarden USD in die US-Biopharmaproduktion investieren - eine langfristige Wachstumsstory, die bereits in den Fundamentaldaten verankert ist.
Der freie Cashflow ist in den letzten fünf Jahren um fast 80 % gewachsen, der Return on Invested Capital liegt bei stabilen 8,7 %. Die Bewertung? Laut InvestingPro liegt der faire Wert bei 427,87 USD - das Analystenziel sogar bei 570 USD. Aktueller Kurs: rund 407 USD. Wer auf Qualität zum Sonderpreis setzt, findet hier einen Klassiker mit Comeback-Potenzial.
Quelle: InvestingPro
Mit Marken wie Marzetti-Dressings oder Sister Schubert’s Rolls ist Lancaster Colony (NASDAQ:LANC) kein aufregender Highflyer - aber ein verdammt stabiles Unternehmen. Der RSI von 31,6 signalisiert eine Kurs-Schwäche, die nicht durch Fundamentaldaten gedeckt ist.
Im Gegenteil: Die Bilanz ist bärenstark, die Schuldenquote liegt bei gerade einmal 4 %, die Current Ratio bei 2,36 - Liquidität ist also reichlich vorhanden. Der Return on Invested Capital liegt bei über 18 %, das Unternehmen wächst stetig - wenn auch moderat.
Laut InvestingPro liegt der faire Wert bei etwa 157 USD - fast deckungsgleich mit dem aktuellen Kurs. Analysten sehen dennoch rund 20 % Potenzial bis knapp unter die 195-Dollar-Marke. Für defensive Anleger könnte LANC eine attraktive Beimischung sein: geringe Volatilität, solide Ausschüttungspolitik - und ein Markt, der immer Nachfrage kennt: Essen.
Quelle: InvestingPro
PTGX (NASDAQ:PTGX) ist kein Value-Wert im klassischen Sinn, aber ein Wachstumswert mit hohem Momentum unter der Haube - nur eben (noch) nicht im Kurs. Der RSI liegt bei 31,6, der Markt hat sich zuletzt zurückhaltend gezeigt. Doch das könnte sich bald ändern.
Denn: Das Biotech-Unternehmen hat mit icotrokinra einen vielversprechenden Wirkstoff gegen Psoriasis in der Pipeline - mit exzellenten Studienergebnissen, vor allem bei Jugendlichen. Analyst Douglas (ETR:DOU1) Tsao sieht in der oralen Verabreichung gegenüber injizierbaren Konkurrenzprodukten einen echten Gamechanger. Sollte der laufende Head-to-Head-Vergleich mit Stelara erfolgreich ausfallen, wäre icotrokinra das erste orale Mittel, das eine Injektion schlägt.
Fundamental sieht es ebenfalls stark aus: ROE von über 54 %, FCF-Wachstum bei über 500 %, kaum Verschuldung und ein Z-Score von 24,4. Laut InvestingPro liegt der faire Wert bei 43,53 USD, das Analystenziel bei 69 USD. Wer Biotech-Risiken versteht und gezielt spielt, findet hier ein attraktives Setup.
Quelle: InvestingPro
Der RSI bei 25,94 macht Krystal Biotech (NASDAQ:KRYS) zum technisch am stärksten überverkauften Wert auf unserer Liste. Und doch: Fundamental ist alles intakt. Das Unternehmen hat mit VYJUVEK bereits ein zugelassenes Produkt am Markt und einen internationalen Rollout-Plan (Deutschland, Frankreich, Japan).
Trotz verhaltener Quartalszahlen (leicht unter Analystenerwartung) bleibt H.C. Wainwright bullish. Die Pipeline ist gefüllt, vier potenzielle Katalysatoren stehen noch 2025 an. Hinzu kommt eine hervorragende Bilanz (Z-Score 28,2), Free Cashflow-Wachstum von 575 % und kaum Schulden. Analysten sehen die Aktie mittelfristig bei 211 USD, InvestingPro taxiert den fairen Wert bei 184,98 USD - aktuell notiert der Kurs bei nur 139 USD.
Für Anleger, die im Biotech-Sektor gezielt nach Timing-Chancen mit Substanz suchen, könnte KRYS ein heißer Kandidat sein.
Quelle: InvestingPro
Der Markt hat sich erholt - aber nicht alle Unternehmen wurden mit nach oben gespült. Diese fünf Aktien kombinieren technische Schwäche mit operativer Stärke. Genau dieser Mix macht sie besonders interessant: Der Kursdruck könnte temporär sein, das Fundament ist es nicht.
Mit dem InvestingPro Screener kannst du solche Chancen systematisch finden: Einfach RSI-Filter setzen, Qualität prüfen, Bilanz checken - und in wenigen Klicks siehst du, wo der Markt überreagiert hat.
Jetzt InvestingPro freischalten und Marktchancen vor allen anderen erkennen
Hinweis: Alle Finanzdaten basieren auf aktuellen Informationen aus InvestingPro (Stand: 7. Mai 2025). Prognosen und Bewertungen unterliegen Marktrisiken - eigene Analyse empfohlen.