Singapur/Hongkong, 07. Mai (Reuters) - Auf dem asiatischen Markt für Fahrdienst-Vermittlungen und Essenslieferungen bahnt sich Insidern zufolge eine milliardenschwere Fusion an. Der Anbieter GrabGRAB.O aus Singapur wolle den kleineren indonesischen Rivalen GoToGOTO.JK für etwa sieben Milliarden Dollar übernehmen, sagten mehrere mit der Angelegenheit vertraute Personen am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Die Finanzierung sei allerdings noch nicht geklärt.
Branchenexperte David Zhang vom Datenanbieter Euromonitor bezweifelte, dass die örtlichen Kartellwächter dem Deal zustimmen werden. "Das kombinierte Unternehmen würde in Indonesien auf einen Marktanteil von mehr als 91 Prozent und in Singapur auf knapp 90 Prozent kommen." Im gesamten südostasiatischen Raum liege die Quote bei rund 85 Prozent. Vor einigen Wochen war der 950 Millionen Dollar schwere Verkauf des taiwanischen Foodpanda-Ablegers an UberUBER.N am Veto der dortigen Wettbewerbshüter gescheitert. Der US-Konzern wäre zusammen mit der Tochter von Delivery HeroDHER.DE auf einen Marktanteil von 90 Prozent gekommen.
Sowohl Grab als auch GoTo bieten neben Essenslieferungen und Fahrdienst-Vermittlungen zahlreiche weitere Dienstleistungen an. Unter anderem können Finanzgeschäfte über die jeweiligen Apps abgewickelt werden. Bei Ersterem ist Uber mit einem Anteil von knapp 14 Prozent der größte Aktionär. Zu den Eignern von GoTo gehören die Technologie-Investoren Softbank9984.T und Taobao.
Die in den USA notierten Grab-Titel legten am Mittwoch im vorbörslichen Geschäft an der Wall Street um 3,3 Prozent zu. Dadurch stieg die Marktkapitalisierung auf rund 20,4 Milliarden Dollar. GoTo wird an der Börse aktuell mit etwa 5,8 Milliarden Dollar bewertet.
Für weitere Unternehmensnachrichten im Kurzformat - Klick auf FIRMEN-BLICK