Investing.com - Ein geringer als erwarteter Quartalsverlust hat die Aktie von Lucid Group (NASDAQ:LCID) am Dienstag nachbörslich leicht gestützt. Zwar blieb der Elektroautohersteller beim Umsatz hinter den Erwartungen zurück, konnte aber mit einem geringeren Minus pro Aktie überraschen. Die Papiere legten nach Zahlenvorlage um 0,8 Prozent zu.
Im ersten Quartal 2025 erzielte Lucid einen Umsatz von 235 Millionen US-Dollar - weniger als die von Analysten im Schnitt prognostizierten 246 Millionen. Unter dem Strich fiel der bereinigte Verlust je Aktie mit 0,20 US-Dollar aber geringer aus als befürchtet. Experten hatten hier mit einem Minus von 0,23 US-Dollar gerechnet.
Operativ konnte Lucid bei den Auslieferungen punkten: Mit 3.109 verkauften Fahrzeugen wurde ein neuer Rekord aufgestellt - ein Plus von rund 58 Prozent im Jahresvergleich. Produziert wurden im gleichen Zeitraum 2.212 Fahrzeuge. Mehr als 600 weitere Autos befinden sich laut Unternehmen aktuell auf dem Weg nach Saudi-Arabien, wo sie nach dem sogenannten "Factory Gating"-Verfahren übergeben werden sollen.
„Wir haben im ersten Quartal weiter an Schwung gewonnen“, sagte Interimschef Marc Winterhoff. Man habe nicht nur bei den Auslieferungen zugelegt, sondern auch die eigene Marktposition gestärkt und wichtige operative Meilensteine erreicht.
Zum Quartalsende verfügte Lucid nach eigenen Angaben über liquide Mittel in Höhe von rund 5,76 Milliarden US-Dollar. Für das laufende Jahr peilt der Hersteller weiterhin eine Produktion von rund 20.000 Fahrzeugen an - ein ambitioniertes Ziel angesichts der bislang verhaltenen Umsatzentwicklung.
Finanzchef Taoufiq Boussaid betonte, Lucid arbeite konsequent an der Umsetzung kurzfristiger Prioritäten: „Wir steigern unser Volumen, verbessern die Margen und bleiben diszipliniert in der Umsetzung.“ Gleichzeitig wolle man mit technologisch innovativen Produkten langfristig Werte schaffen.
Zu den jüngsten Fortschritten zählte Lucid unter anderem die Öffnung der Bestellbücher für das SUV-Modell „Gravity“ in Kanada und Saudi-Arabien. Zudem arbeite man an einer neuen Schnellladetechnologie für dieses Modell, das künftig eine zentrale Rolle im Portfolio spielen soll.
In eigener Sache: Ihre Abkürzung zu fundierten Entscheidungen: Mit unseren Pro Research Berichten haben Sie alle relevanten Daten und Perspektiven immer griffbereit. Mehr erfahren