Investing.com – Der S&P 500 hat in den letzten Wochen eine beeindruckende Rallye hingelegt und ist seit dem 8. April um stolze 14 % gestiegen. Doch es mehren sich die Stimmen, die eindeutige Warnungen aussprechen. BCA Research mahnt jetzt eindringlich: Die Erholung dürfte schon bald vorbei sein – und die Risiken für Investoren überwiegen.
Die jüngste Erholung des Index wurde von mehreren Faktoren angeheizt. Rückläufige Volatilität, eine vorherrschende negative Stimmung und überverkaufte Bedingungen schufen eine günstige Ausgangslage. Gleichzeitig sorgten verbesserte handelspolitische Signale und robuste Wirtschaftsdaten für zusätzlichen Schwung. Anleger verlagerten ihr Kapital von defensiven und wertorientierten Aktien hin zu zyklischen und wachstumsorientierten Titeln. Vor allem die sogenannten „Magnificent 7“ – die Tech-Giganten wie Apple (NASDAQ:AAPL), Microsoft (NASDAQ:MSFT) und Amazon (NASDAQ:AMZN) – trieben die Rallye an und übertrafen die Performance des restlichen S&P 500 deutlich.
Doch die Analysten von BCA sehen die Rallye kritisch. „Der S&P 500 wird bereits mit dem 20-fachen der erwarteten Gewinne gehandelt. Von hier aus überwiegen die Abwärtsrisiken deutlich“, so die Warnung.
Ein zentrales Problem sind die zollbedingten Gegenwinde, die die Unternehmensmargen unter Druck setzen. BCA prognostiziert, dass die neuen Handelsspannungen die Nettomarge des S&P 500 um zwei Prozentpunkte senken werden. Besonders betroffen sind Unternehmen aus den zyklischen Konsumgüter-Sektoren, die aufgrund ihrer Abhängigkeit von globalen Lieferketten besonders verwundbar sind. „Eine Margenverringerung ist das wahrscheinlichste Ergebnis der neuen Handelspolitik, denn Importeure haben keine Preissetzungsmacht“, heißt es in dem Bericht.
Zwar haben die Gewinne im ersten Quartal insgesamt die Erwartungen übertroffen, doch die Überraschungen waren minimal. Gleichzeitig wurden die Prognosen für das zweite Quartal „drastisch“ nach unten korrigiert – vor allem in zyklischen Sektoren. Selbst innerhalb der „Magnificent 7“ gibt es Anlass zur Sorge: Tesla (NASDAQ:TSLA) verpasste die Erwartungen, und die Zukunftsaussichten der anderen Big-Tech-Unternehmen bleiben trotz guter Ergebnisse unklar.
Trotz des Potenzials für weitere kurzfristige Gewinne – angetrieben durch die laufenden Verhandlungen mit China und mögliche fiskalische Impulse – betont BCA, dass „der Großteil der Erholung bereits eingepreist ist“. Die Analysten warnen, dass der Index nicht auf die Höchststände vom Februar zurückkehren wird, denn diese haben die Auswirkungen der erhöhten Zölle und die geringeren Margen nicht enthalten.
Für dich als Investor wird es damit umso wichtiger, genau zu wissen, welche Aktien wirklich Potenzial haben. Ohne geeignete Tools hast du fast keine Chance den Markt zu schlagen. Die ProPicks Strategien von InvestingPro können das nachweislich sehr gut.
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks-Strategien machen, was sie sollen – sie outperformen den Markt als Ganzes, was das Einzige ist, das beim Investieren wirklich zählt.
Mit InvestingPro erhältst du Zugang zu sechs US-ProPicks-Strategien sowie der Alpha Germany Select Strategie – und das bereits für weniger als 9 € pro Monat. Wenn du das volle Potenzial ausschöpfen möchtest, dann lohnt sich InvestingPro+. Hier erhältst du Zugriff auf alle 38 ProPicks-Strategien, die zwölf Märkte weltweit abdecken.
Die ProPicks-Strategien haben sich in der Vergangenheit als äußerst erfolgreich erwiesen und den Markt kontinuierlich geschlagen. Falls du den Markt noch nicht übertriffst, wird es Zeit für InvestingPro. Mit den KI-gestützten Strategien und umfangreichen Analyse-Tools musst du nicht länger zusehen, wie andere Gewinne einfahren.
Nutze die modernen Anlageinstrumente, um dein Portfolio zu optimieren – und profitiere noch heute von dem Wissen, welche Aktien wirklich das Potenzial haben durch die Decke zu gehen.