05. Mai (Reuters) - Im Folgenden Entwicklungen rund um den seit dem 7. Oktober 2023 währenden Krieg zwischen Israel und der Palästinenser-Organisation Hamas im Gazastreifen und dessen Auswirkungen auf die Region. Zum Teil lassen sich Angaben nicht unabhängig überprüfen.
16.20 Uhr - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu erklärt, die beschlossene erweiterte militärische Offensive im Gazastreifen werde "intensiv" sein und habe zum Ziel, die Hamas zu besiegen. "Die Bevölkerung wird zu ihrem eigenen Schutz verlegt", erklärt Netanjahu in einem auf X veröffentlichten Video. Er betont, dass israelische Soldaten nicht mehr wie bisher in den Gazastreifen eindringen, Angriffe durchführen und sich dann wieder zurückziehen würden. "Das Gegenteil ist beabsichtigt."
14.10 Uhr - Der für kommende Woche geplante Besuch von US-Präsident Donald Trump im Nahen Osten stellt nach den Worten eines hochrangigen israelischen Regierungsvertreters ein "Zeitfenster" für ein Abkommen zur Freilassung der verbliebenen Geiseln im Gazastreifen dar. Bleibe auch dies erfolglos, werde der Militäreinsatz "Gideon Chariots" in dem palästinensischen Küstengebiet beginnen.
09.15 Uhr - Die Huthi-Rebellen im Jemen haben weitere Angriffe auf israelische Flughäfen angekündigt. Sie wollten damit zur Unterstützung der Palästinenser im Gaza-Krieg eine "umfassende" Luftblockade Israels erreichen, teilt die mit dem Iran und der radikal-islamischen Palästinenser-Organisation Hamas verbündete Miliz mit. Dies sei eine Reaktion auf die Ausweitung der israelischen Militäroffensive im Gazastreifen. Die internationalen Luftfahrtverbände seien informiert. Alle internationalen Fluggesellschaften sollten diese Ankündigung ernst nehmen und ihre Flüge zu den israelischen Flughäfen streichen, "um die Sicherheit ihrer Flugzeuge und Passagiere zu gewährleisten". Am Sonntag war eine Huthi-Rakete in der Nähe des israelischen Großflughafens Ben Gurion eingeschlagen. Die LufthansaLHAG.DE und mehrere andere Airlines setzten daraufhin ihre Tel-Aviv-Flüge für die nächsten Tage aus.
09.00 Uhr - Israel könnte einem Regierungsvertreter zufolge bei der Ausweitung der Militäroffensive im Gazastreifen auch das gesamte palästinensische Küstengebiet unter seine Kontrolle bringen. Der am Morgen vom Sicherheitskabinett beschlossene Einsatz umfasse auch einen neuen Plan für die Verteilung von Hilfsgütern, auch wenn diese vorerst nicht hineingelassen würden, teilt der Regierungsvertreter weiter mit.
06.05 Uhr - Das israelische Sicherheitskabinett stimmt einer schrittweisen Ausweitung der Offensive gegen die Hamas im Gazastreifen zu, berichtet der israelische öffentlich-rechtliche Sender Kan unter Berufung auf Quellen, die mit den Einzelheiten vertraut sind.