Investing.com - Eine starke Geschäftsentwicklung im ersten Quartal hat die Aktien von Duolingo (NASDAQ:DUOL) am Donnerstag kräftig angetrieben. Im nachbörslichen US-Handel legten sie zeitweise um 8,5 Prozent zu. Seit Jahresbeginn hat sich der Kurs um mehr als 35 Prozent erhöht.
Das Unternehmen übertraf mit seinen Zahlen deutlich die Erwartungen des Marktes. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 0,72 US-Dollar - erwartet worden waren lediglich 0,52 Dollar. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 38 Prozent auf 230,7 Millionen US-Dollar. Analysten hatten im Schnitt mit 223,15 Millionen gerechnet.
Besonders positiv fiel das starke Nutzerwachstum ins Gewicht: Die Zahl täglich aktiver Nutzer schnellte im Jahresvergleich um 49 Prozent auf 46,6 Millionen nach oben. Auch bei den zahlenden Kunden legte Duolingo deutlich zu - hier gab es ein Plus von 40 Prozent auf 10,3 Millionen Abonnenten. Die sogenannten Bookings, ein wichtiger Frühindikator für künftige Umsätze, kletterten ebenfalls um 38 Prozent auf 271,6 Millionen US-Dollar.
Laut Unternehmenschef Luis von Ahn sei 2025 „fantastisch gestartet“, wie es in einem Schreiben an die Aktionäre hieß. Man wachse weiter stark - sowohl bei Nutzern als auch beim Umsatz und bei der Profitabilität.
In Reaktion auf die Entwicklung hob Duolingo seine Jahresziele an. Für 2025 rechnet das Unternehmen nun mit einem Umsatz zwischen 987 und 996 Millionen US-Dollar - bisher waren 976 Millionen angepeilt worden. Auch die Prognose für das laufende Quartal liegt mit 238,5 bis 241,5 Millionen US-Dollar klar über den Schätzungen der Analysten.
Die operative Marge entwickelt sich ebenfalls positiv: Im ersten Quartal lag die bereinigte EBITDA-Marge bei 27,2 Prozent - ein Jahr zuvor waren es 26,3 Prozent. Für das Gesamtjahr peilt Duolingo nun einen Wert zwischen 27,5 und 28,5 Prozent an.
In eigener Sache: Über 1.400 US-Aktien im Fokus: Unsere detaillierten Berichte geben Ihnen alle Fakten, die Sie für Ihre Strategie brauchen – visuell aufbereitet und leicht verständlich. Mehr erfahren