Investing.com - Apple (NASDAQ:AAPL) hat mit seinen Zahlen zum zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen der Wall Street übertroffen - doch der große Wurf blieb aus. Besonders im margenstarken Services-Geschäft konnte der Tech-Konzern nicht ganz liefern. Die Aktie reagierte enttäuscht und rutschte nachbörslich um mehr als 2,5 Prozent ab.
Unterm Strich verdiente der iPhone-Hersteller im Quartal bis Ende März 1,65 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von gut 95,4 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten laut Investing.com mit 1,63 US-Dollar Gewinn je Aktie und Erlösen von rund 94,2 Milliarden gerechnet. Der Nettogewinn stieg im Jahresvergleich leicht auf knapp 24,8 Milliarden US-Dollar.
Besonders positiv überraschten die iPhone-Verkäufe: Mit einem Umsatzplus von einem Prozent auf 46,8 Milliarden US-Dollar übertraf Apple die Prognosen. Dabei zahlte sich offenbar die zuletzt verbesserte Entwicklung in China aus. Dort lag das Minus nur noch bei zwei Prozent - im Vorjahresquartal waren es noch elf Prozent gewesen.
Auch andere Hardware-Sparten konnten zulegen. Die Mac-Umsätze stiegen um fast sieben Prozent auf knapp acht Milliarden US-Dollar. Noch stärker legten die iPads zu: plus 15 Prozent auf 6,4 Milliarden US-Dollar - wohl auch getrieben durch neue Modelle, die Apple im März vorgestellt hatte.
Weniger überzeugend fiel dagegen das Ergebnis im Services-Bereich aus. Mit 26,65 Milliarden US-Dollar lag der Umsatz zwar über dem Vorjahreswert (23,87 Milliarden US-Dollar), aber leicht unter der Analystenerwartung von 26,71 Milliarden. In der Sparte bündelt Apple unter anderem iCloud, Apple Music, Apple TV+ und Einnahmen aus Suchmaschinen-Deals mit Google (NASDAQ:GOOGL) - ein Bereich, der wegen seiner hohen Marge besonders im Fokus steht.
Auch bei Wearables, Zubehör und Smart-Home-Produkten blieb Apple unter den Schätzungen. Hier setzte der Konzern rund 7,5 Milliarden US-Dollar um – erwartet worden waren knapp 8 Milliarden.
Für Aktionäre gibt es dennoch gute Nachrichten: Apple kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm im Volumen von 100 Milliarden US-Dollar an. Zudem steigt die Quartalsdividende um vier Prozent auf 26 Cent je Aktie.
Apple-Chef Tim Cook erklärte gegenüber CNBC: „Wir planen weiterhin jährliche Dividendenerhöhungen.“
In eigener Sache: Ihre Abkürzung zu fundierten Entscheidungen: Mit unseren Pro Research Berichten haben Sie alle relevanten Daten und Perspektiven immer griffbereit. Mehr erfahren