Investing.com – „Das ist alles nur Cherrypicking!“, ist oft in den Kommentaren zu Artikeln zu lesen, in denen die InvestingPro ProPicks-Strategien im Fokus stehen. Es wird moniert, dass in der Berichterstattung vorwiegend die positiven Seiten der ProPicks-Strategien beleuchtet werden.
Die Zweifler wurden erhört und deshalb gibt es jetzt eine geballte Ladung Transparenz, wohl wissend, dass es Menschen gibt, welche die Begabung haben, in jeder Suppe ein Haar zu finden.
Rosarote Brille? Abgelegt. Hier gibt’s die Fakten, die einen ungeschönten Blick auf die Performance aller Strategien werfen.
Von den sieben ProPicks-Strategien, die in InvestingPro enthalten sind, haben im Jahr 2025 beeindruckende fünf ihre Vergleichsindizes geschlagen. Der absolute Spitzenreiter war S&P 500 Samurai, die Strategie, die den S&P 500 um 6,67 % outperformed hat. Die einzige nicht auf dem US-Markt basierende Alpha Germany Select Strategie blieb mit einer minimalen Underperformance von -0,02 % gegenüber dem DAX knapp zurück.
Doch das ist noch nicht alles! Wer auf InvestingPro+ setzt, hat Zugriff auf 36 Strategien aus 12 Ländern, wodurch der US-Markt eine kleinere Rolle spielt – und hier zeigt sich noch deutlicher, warum die ProPicks als Game-Changer gelten:
Zu den Strategien mit mehr als 10 % Gewinn gehören:
Auf der anderen Seite waren die größten Verlierer auf dem türkischen Markt zu finden:
April 2025: Trotz Turbulenzen eine starke Leistung
Der April war geprägt von Marktturbulenzen, die durch die US-Zölle ausgelöst wurden. Dennoch bewiesen die ProPicks-Strategien ihre Überlegenheit:
Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks Strategien liefern, was sie sollen – sie schlagen den Markt. Natürlich berichtet man lieber über das, was gut läuft. Schließlich erwähnt man bei Gehaltsverhandlungen auch nicht jedes Mal, wenn der Drucker klemmte oder die Präsentation länger dauerte als geplant. Am Ende zählt das Ergebnis, und das kann sich wirklich sehen lassen. Die Gesamtperformance spricht für sich, und das ist das Einzige, was wirklich wichtig ist.
Die Strategien mit einer negativen Performance summieren sich im bisherigen Jahr 2025 auf -63,19 %, während es die Gewinner auf stolze +280,77 % bringen.
Wichtig für Anleger ist aber nicht nur die Performance der ProPicks-Strategien, sondern auch, dass InvestingPro und InvestingPro+ noch viel mehr zu bieten haben als Strategien, die wirklich funktionieren, und das bereits für unter 9 € im Monat.
InvestingPro enthält:
InvestingPro+ bietet zusätzlich:
Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht, dann wird es höchste Eisenbahn zu handeln. Mit InvestingPro und InvestingPro+ kannst du vom anstehenden Rebalancing am 1. Mai maximal profitieren und endlich selbst Teil der Erfolgsgeschichte werden. Denn warum nur zuschauen, wenn man auch gewinnen kann?