tradingkey.logo

Schluss mit Cherrypicking! So performen die InvestingPro ProPicks-Strategien wirklich!

Investing.comApr 30, 2025 3:06 PM

Investing.com – „Das ist alles nur Cherrypicking!“, ist oft in den Kommentaren zu Artikeln zu lesen, in denen die InvestingPro ProPicks-Strategien im Fokus stehen. Es wird moniert, dass in der Berichterstattung vorwiegend die positiven Seiten der ProPicks-Strategien beleuchtet werden.

Die Zweifler wurden erhört und deshalb gibt es jetzt eine geballte Ladung Transparenz, wohl wissend, dass es Menschen gibt, welche die Begabung haben, in jeder Suppe ein Haar zu finden.

Rosarote Brille? Abgelegt. Hier gibt’s die Fakten, die einen ungeschönten Blick auf die Performance aller Strategien werfen.

Zahlen lügen nicht

Von den sieben ProPicks-Strategien, die in InvestingPro enthalten sind, haben im Jahr 2025 beeindruckende fünf ihre Vergleichsindizes geschlagen. Der absolute Spitzenreiter war S&P 500 Samurai, die Strategie, die den S&P 500 um 6,67 % outperformed hat. Die einzige nicht auf dem US-Markt basierende Alpha Germany Select Strategie blieb mit einer minimalen Underperformance von -0,02 % gegenüber dem DAX knapp zurück.

Doch das ist noch nicht alles! Wer auf InvestingPro+ setzt, hat Zugriff auf 36 Strategien aus 12 Ländern, wodurch der US-Markt eine kleinere Rolle spielt – und hier zeigt sich noch deutlicher, warum die ProPicks als Game-Changer gelten:

  • 13 der 36 Strategien verzeichneten im Jahr 2025 zweistellige Gewinne, darunter die Industrie Champions Deutschland mit stolzen +25,34 %.
  • Diese Strategien schlugen ihre Vergleichsindizes im Durchschnitt um 17,27 %.
  • Von den 36 Strategien erzielten 24 eine positive Performance, während sich 26 als Outperformer erwiesen.
  • Die durchschnittliche Outperformance liegt bei 4,89 %, während die Verluste der 10 Underperformer im Schnitt auf -3,80 % begrenzt blieben.

Die Gewinner und Verlierer des Jahres 2025

Zu den Strategien mit mehr als 10 % Gewinn gehören:

  • Mexican Stock Exchange Leaders (+11,69 %)
  • Best Brazilian Stocks (+17,49 %)
  • Italian Market Elite (+16,49 %)
  • Alpha Germany Select (+12,17 %)
  • Korean Market Leaders (+12,86 %)
  • Defensive Brazilian Stocks (+17,32 %)
  • Solid Brazilian Companies (+17,43 %)
  • Cheap Brazilian Stocks (+19,96 %)
  • Italian Growth Stars (+16,53 %)

Auf der anderen Seite waren die größten Verlierer auf dem türkischen Markt zu finden:

  • Beat the Inflation (-12,41 %)
  • Beat the BIST 100 (-8,54 %)

InvestingPro Propicks: Beat the BIST 100

Die Top-Strategien im Jahr 2025 mit Gewinnen von über 20 % sind:
  • Spanish Market Leaders (+22,93 %)
  • Spain’s Value Opportunities (+20,28 %)
  • Industrial Champions Germany (+25,34 %)

InvestingPro ProPicks: Industrie Champions Deutschland

April 2025: Trotz Turbulenzen eine starke Leistung

Der April war geprägt von Marktturbulenzen, die durch die US-Zölle ausgelöst wurden. Dennoch bewiesen die ProPicks-Strategien ihre Überlegenheit:

  • Die 36 Strategien erzielten insgesamt eine durchschnittliche positive Performance von +1,76 %, während die Vergleichsindizes nur auf +0,06 % kamen.
  • 24 der 36 Strategien verzeichneten Gewinne mit einer durchschnittlichen Rendite von +4,09 %.
  • 12 der 36 Strategien mussten einen Verlust hinnehmen, der durchschnittlich -2,89 % betrug.

Die Zahlen sprechen eine unmissverständliche Sprache: Die ProPicks Strategien liefern, was sie sollen – sie schlagen den Markt. Natürlich berichtet man lieber über das, was gut läuft. Schließlich erwähnt man bei Gehaltsverhandlungen auch nicht jedes Mal, wenn der Drucker klemmte oder die Präsentation länger dauerte als geplant. Am Ende zählt das Ergebnis, und das kann sich wirklich sehen lassen. Die Gesamtperformance spricht für sich, und das ist das Einzige, was wirklich wichtig ist.

Die Strategien mit einer negativen Performance summieren sich im bisherigen Jahr 2025 auf -63,19 %, während es die Gewinner auf stolze +280,77 % bringen.

Wichtig für Anleger ist aber nicht nur die Performance der ProPicks-Strategien, sondern auch, dass InvestingPro und InvestingPro+ noch viel mehr zu bieten haben als Strategien, die wirklich funktionieren, und das bereits für unter 9 € im Monat.

InvestingPro enthält:

  • Eine ProPicks KI-Strategie für den deutschen Markt: Alpha Germany Select
  • Sechs ProPicks KI-Strategien für den US-Markt, inklusive Tech Stars
  • 100 % werbefrei
  • Zugang zu über 100 Kennzahlen
  • Pro News, um immer top informiert zu sein
  • Fair Value-Rechner, ProTips und Peer-Vergleichs-Tools
  • Firmenkennzahlen, Branchenrankings und die Chat-KI WarrenAI

InvestingPro+ bietet zusätzlich:

  • Zwei Premium-ProPicks KI-Strategien für den deutschen Markt, inkl. Hidden Champions & Industrie Champions
  • Alle 38 ProPicks KI-Strategien für 12 Märkte weltweit
  • Profi-Screener, über 1.200 Kennzahlen und Finanzdaten der letzten 10 Jahre
  • Flexibel anpassbare Metriken, Exportfunktion, Dividenden-Widgets und Quartalszahlen-Widgets

InvestingPro

Schlägst du den Markt?

Wenn ja: Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht, dann wird es höchste Eisenbahn zu handeln. Mit InvestingPro und InvestingPro+ kannst du vom anstehenden Rebalancing am 1. Mai maximal profitieren und endlich selbst Teil der Erfolgsgeschichte werden. Denn warum nur zuschauen, wenn man auch gewinnen kann?

InvestingPro

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.