tradingkey.logo

EXKLUSIV-TikTok plant den Bau eines 1 Milliarden Euro teuren Rechenzentrums in Finnland, bestätigt ein Sprecher

ReutersApr 30, 2025 1:52 PM
  • TikTok plant den Bau seines ersten Datenzentrums in Finnland
  • Datenzentrum ist Teil eines neuen Datensicherheitsplans, um Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auszuräumen
  • Plant weitere Rechenzentren in Europa
  • Die nordischen Länder sind aufgrund des Klimas und der kohlenstofffreien Energie ein bevorzugter Standort

- von Supantha Mukherjee und Anne Kauranen

- TikTok plant, 1 Milliarde Euro ($1,14 Milliarden) in den Bau seines ersten Datenzentrums in Finnland zu investieren, um die Datenspeicherung für europäische Nutzer auf den Kontinent zu verlagern, wie ein Sprecher von TikTok am Mittwoch bestätigte.

Der Sprecher lehnte es ab, weitere Details zu nennen, bestätigte aber den Plan, der Reuters von zwei mit der Angelegenheit vertrauten Insider mitgeteilt wurde.

Das Büro des finnischen Premierministers reagierte nicht sofort auf eine Anfrage nach einem Kommentar. TikTok, das sich im Besitz des in China ansässigen Unternehmens Bytedance befindet, hat versucht, Bedenken auszuräumen, ob die chinesische Regierung auf die Daten europäischer Bürger, die TikTok nutzen, zugreifen könnte. Im Jahr 2023 startete das Unternehmen ein neues Datensicherheitssystem mit dem Spitznamen "Project Clover (link)", in das 12 Milliarden Euro über einen Zeitraum von 10 Jahren investiert werden sollen, wobei der Druck von Gesetzgebern auf beiden Seiten des Atlantiks wächst. Mehrere Länder, das Europäische Parlament, die Europäische Kommission und andere haben TikTok aufgrund von Datenschutzbedenken von den Telefonen der Mitarbeiter verbannt, während die US-Regierung gedroht hat, die App (link) in den USA aus Gründen der nationalen Sicherheit zu verbieten, wenn die US-Vermögenswerte des Unternehmens nicht veräußert werden (link).

TikTok bezeichnete die Verbote als fehlgeleitet, da sie auf grundlegenden Missverständnissen beruhten. Auf seiner Website gibt TikTok an, dass europäische Nutzerdaten in einer speziellen europäischen Datenenklave gespeichert werden, die in Datenzentren in Norwegen, Irland und den USA untergebracht ist.

Im Rahmen von Project Clover ging das erste Datenzentrum von TikTok in Norwegen diesen Monat vollständig online, nachdem die Arbeiten 2023 begonnen hatten.

TikTok, das über 175 Millionen Nutzer in Europa hat, plant, in den kommenden Jahren weitere Datenzentren anzukündigen, so Insider. Die nordischen Länder sind für Technologieunternehmen von Microsoft MSFT.O bis Meta META.O zu attraktiven Standorten für Rechenzentren geworden, da die kälteren Temperaturen die Energiekosten senken und gleichzeitig billiger, emissionsfreier Strom verfügbar ist. "Finnland ist definitiv einer der Orte, an denen wir unsere Infrastruktur weiter ausbauen", sagte Microsoft-Präsident Brad Smith am Mittwoch in Brüssel. "Erstens haben wir Zugang zu kohlenstofffreier Energie, und zweitens gibt es eine gute Anbindung, so dass wir von Finnland aus einen Großteil Europas bedienen können", sagte er.

In Finnland sind mehr als 20 neue Rechenzentren mit einem Bewertung von etwa 13 Milliarden Euro und einer Kapazität von 1,3 Gigawatt geplant, sagte Veijo Terho, Vorsitzender der Finnish Data Centre Association. (1 Dollar = 0,8801 Euro)

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.