Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 30. April 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:
Starbucks (NASDAQ:SBUX) (-8,8 %): Die weltweit vergleichbaren Umsätze der Kaffeekette sind nun schon im fünften Quartal in Folge rückläufig. Die aktuelle Sanierungsstrategie zeigt bisher kaum Wirkung.
First Solar (NASDAQ:FSLR) (-12 %): Der Solartechnologieanbieter hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt. Grund dafür sind kurzfristige Probleme durch Zollthemen sowie eine schwächere Nachfrage privater Haushalte in den USA.
Caterpillar (NYSE:CAT) (+2,5 %): Der Baumaschinenhersteller meldete einen geringeren Gewinn im 1. Quartal – belastet durch eine nachlassende Nachfrage vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheit.
Yum! Brands (NYSE:BBWI) (NYSE:YUM) (-1,1 %): Trotz eines leichten Rückgangs konnte der Fast-Food-Konzern beim vergleichbaren Umsatz im 1. Quartal die Erwartungen übertreffen – vor allem dank starker Nachfrage bei Taco Bell in den USA und KFC im internationalen Geschäft.
Norwegian Cruise Line (NYSE:NCLH) (-7,9 %): Das Kreuzfahrtunternehmen enttäuschte beim Gewinn im 1. Quartal und kappte zugleich die Prognose für den bereinigten Nettogewinn – mit Blick auf eine nachlassende Nachfrage.
Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) (-17 %): Der Hersteller von KI-Servern hat seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für das 3. Quartal zurückgeschraubt. Zurückhaltende Kundenausgaben schüren Sorgen über eine mögliche Abkühlung bei KI-Investitionen.
Snap (NYSE:SNAP) (-14 %): Der Snapchat-Konzern konnte im 1. Quartal beim Umsatz positiv überraschen, verzichtete aber auf eine Prognose und verwies auf makroökonomische Unsicherheiten, die das Werbegeschäft belasten könnten.
GE HealthCare Technologies (NASDAQ:GEHC) (+6 %): Der Medizintechnikhersteller legte einen besser als erwarteten Umsatz im 1. Quartal vor und bestätigte trotz der angespannten Wirtschaftslage seine Jahresprognose.
Humana (NYSE:HUM) (+5,1 %): Der US-Krankenversicherer übertraf im 1. Quartal die Gewinnerwartungen und bekräftigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr.
Booking Holdings (NASDAQ:BKNG) (-3,2 %): Trotz leicht besserer Bruttobuchungen im 1. Quartal sieht sich der Online-Reiseanbieter mit Gegenwind konfrontiert – etwa durch geopolitische Spannungen, Währungsschwankungen und allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit.