tradingkey.logo

US-Vorbörse: Starbucks, First Solar, Snap, Humana und GE HealthCare mit viel Bewegung

Investing.comApr 30, 2025 12:12 PM

Investing.com - Der US-amerikanische Aktienmarkt bewegt sich im Frühhandel am Mittwoch, den 30. April 2025, deutlich. So schlagen sich die Einzelaktien in der US-Vorbörse:

  • KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren

Starbucks (NASDAQ:SBUX) (-8,8 %): Die weltweit vergleichbaren Umsätze der Kaffeekette sind nun schon im fünften Quartal in Folge rückläufig. Die aktuelle Sanierungsstrategie zeigt bisher kaum Wirkung.

First Solar (NASDAQ:FSLR) (-12 %): Der Solartechnologieanbieter hat seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Gesamtjahr gesenkt. Grund dafür sind kurzfristige Probleme durch Zollthemen sowie eine schwächere Nachfrage privater Haushalte in den USA.

Caterpillar (NYSE:CAT) (+2,5 %): Der Baumaschinenhersteller meldete einen geringeren Gewinn im 1. Quartal – belastet durch eine nachlassende Nachfrage vor dem Hintergrund wirtschaftlicher Unsicherheit.

Yum! Brands (NYSE:BBWI) (NYSE:YUM) (-1,1 %): Trotz eines leichten Rückgangs konnte der Fast-Food-Konzern beim vergleichbaren Umsatz im 1. Quartal die Erwartungen übertreffen – vor allem dank starker Nachfrage bei Taco Bell in den USA und KFC im internationalen Geschäft.

Norwegian Cruise Line (NYSE:NCLH) (-7,9 %): Das Kreuzfahrtunternehmen enttäuschte beim Gewinn im 1. Quartal und kappte zugleich die Prognose für den bereinigten Nettogewinn – mit Blick auf eine nachlassende Nachfrage.

Super Micro Computer (NASDAQ:SMCI) (-17 %): Der Hersteller von KI-Servern hat seine Umsatz- und Gewinnerwartungen für das 3. Quartal zurückgeschraubt. Zurückhaltende Kundenausgaben schüren Sorgen über eine mögliche Abkühlung bei KI-Investitionen.

Snap (NYSE:SNAP) (-14 %): Der Snapchat-Konzern konnte im 1. Quartal beim Umsatz positiv überraschen, verzichtete aber auf eine Prognose und verwies auf makroökonomische Unsicherheiten, die das Werbegeschäft belasten könnten.

GE HealthCare Technologies (NASDAQ:GEHC) (+6 %): Der Medizintechnikhersteller legte einen besser als erwarteten Umsatz im 1. Quartal vor und bestätigte trotz der angespannten Wirtschaftslage seine Jahresprognose.

Humana (NYSE:HUM) (+5,1 %): Der US-Krankenversicherer übertraf im 1. Quartal die Gewinnerwartungen und bekräftigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr.

Booking Holdings (NASDAQ:BKNG) (-3,2 %): Trotz leicht besserer Bruttobuchungen im 1. Quartal sieht sich der Online-Reiseanbieter mit Gegenwind konfrontiert – etwa durch geopolitische Spannungen, Währungsschwankungen und allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.