Investing.com - Schwache Konjunkturdaten aus den USA haben am Mittwoch auf die Stimmung an den Börsen gedrückt. Neue Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt fielen enttäuschend aus - und auch vom Arbeitsmarkt kamen keine Impulse. Die Folge: Die Futures auf US-Indizes gaben nach.
Die Terminkontrakte auf den S&P 500 gaben um 1,2 Prozent ab, für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,3 Prozent bergab. Die Futures auf den Dow Jones Industrial verloren zuletzt 309 Punkte oder 0,7 Prozent.
Auslöser für die Kursverluste war die erste Schätzung zum Bruttoinlandsprodukt der Vereinigten Staaten im Zeitraum von Januar bis März. Demnach ist die US-Wirtschaft auf das Jahr hochgerechnet um 0,3 Prozent geschrumpft - nach einem Wachstum von 2,4 Prozent im Schlussquartal 2024. Volkswirte hatten im Vorfeld mit einem leichten Plus von 0,2 Prozent gerechnet. Mehrere Banken an der Wall Street hatten bereits im Vorfeld der Zahlen ihre Schätzungen nach unten angepasst.
Einen Belastungsfaktor sehen Experten vor allem im Außenhandel. „Einen klar negativen Effekt hatte der Anstieg des Fehlbetrages im Außenhandel, aufgrund der Vorzieheffekte vor den Zollerhöhungen“, erklärte Ralf Umlauf von Helaba Research in einer ersten Einschätzung. Im laufenden Quartal könne sich das allerdings teilweise als stützender Faktor erweisen. Ein Teil der vorgezogenen Importe sei zudem durch einen Lageraufbau aufgefangen worden.
Positiv entwickelten sich laut Umlauf zwar Konsum und Investitionen, allerdings sei der private Verbrauch spürbar schwächer gewachsen als zum Jahresende 2024. Die US-Notenbank dürfte vor diesem Hintergrund zunächst an ihrer abwartenden Haltung festhalten.
Gedämpfte Signale kamen auch vom Arbeitsmarkt. Der Dienstleister ADP meldete für April lediglich 62.000 neue Stellen im Privatsektor - deutlich weniger als die erwarteten 114.000 und auch unter den 147.000 aus dem Vormonat. Die Daten könnten die Sorgen vor einer nachlassenden Dynamik in der US-Wirtschaft weiter verstärken.
In eigener Sache: KI trifft Börsenerfolg: Über 30 Börsenstrategien zeigen Ihnen die besten Aktienideen – basierend auf Daten, nicht Bauchgefühl. Mehr erfahren