Investing.com - Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung (F:SAMEq) Electronics (KS:005930) hat heute für das erste Quartal einen leichten Anstieg seines Betriebsgewinns gemeldet. Grund dafür war vor allem die starke Nachfrage nach den neuen Galaxy-Flaggschiff-Smartphones. Weniger gut lief es dagegen im Display-Geschäft, das die Gesamtgewinne etwas ausbremste.
Laut Unternehmensangaben lag der operative Gewinn im März-Quartal bei 4,7 Milliarden Dollar – ein leichter Anstieg im Vergleich zu 4,6 Milliarden Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg um 10 %, getrieben durch starke Verkaufszahlen in den Sparten Device Solutions (DS) und Mobile eXperience (MX). Besonders die MX-Einheit, zu der auch die Smartphones zählen, legte mit einem Umsatzplus von 43 % kräftig zu – vor allem durch den Launch der KI-gestützten Galaxy-S25-Serie.
Weniger erfreulich lief es im Speicherchip-Geschäft: Hier gingen die Gewinne deutlich zurück, unter anderem weil die Verkäufe von High-Bandwidth-Memory (HBM) zurückgingen. Auch Exportbeschränkungen für HBM – ein wichtiger Bestandteil von KI-Chips – belasteten das Ergebnis in diesem Bereich.
Auch bei Samsung Display Corp (SDC) fiel der Gewinn schwächer aus. Der Grund: saisonbedingt geringere Verkaufszahlen bei kleinen und mittelgroßen Panels.
Für den Geschäftsbereich Digital Appliances (DA) kündigte Samsung an, verstärkt auf KI-basierte Premium-Produkte zu setzen – gerade angesichts bestehender Unsicherheiten wie etwa Zollrestriktionen.