Investing.com - Der Chip-Gigant Taiwan Semiconductor Manufacturing (NYSE:TSM) (TSMC) hat gestern den Grundstein für seine dritte Chipfabrik in Phoenix, Arizona gelegt. Damit geht das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung lokaler Produktion und Investitionen in den USA. Der Zeitpunkt fiel zusammen mit dem Besuch von US-Handelsminister Howard Lutnick in der bestehenden TSMC-Anlage – er lobte das Engagement des Unternehmens, mehr in die amerikanische Fertigung zu investieren.
TSMCs Vorstandsvorsitzender und CEO, C.C. Wei, bezeichnete das Werk in Arizona als „die größte einzelne ausländische Direktinvestition in der Geschichte der USA“. Insgesamt will TSMC in den kommenden vier Jahren weitere 100 Milliarden Dollar in den USA investieren. Damit steigen die Gesamtinvestitionen auf 165 Milliarden Dollar – ein Großteil davon fließt direkt nach Arizona, wo bereits 2024 mit der Produktion moderner Chips begonnen wurde. Zwei weitere Werke sind an diesem Standort ebenfalls geplant.
Der Ausbau der US-Fertigung dürfte auch ein politisches Signal sein – insbesondere an US-Präsident Donald Trump, der sich wiederholt für mehr Investitionen im eigenen Land starkgemacht hat. Mit einer stärkeren Präsenz in den USA kann TSMC potenziellen Zöllen auf Halbleiterimporte entgehen, mit denen Trump in der Vergangenheit mehrfach gedroht hat.
Laut US-Handelsministerium soll die zusätzliche Investition von 100 Milliarden Dollar rund 40.000 Arbeitsplätze im Baugewerbe schaffen. Darüber hinaus werde sie „Zehntausende gut bezahlte Hightech-Jobs schaffen“ und die indirekte Wirtschaftsleistung in Arizona in den nächsten zehn Jahren um mehr als 200 Milliarden Dollar steigern.
TSMC ist der weltweit führende Auftragsfertiger für Chips und ein unverzichtbarer Zulieferer für große Technologiekonzerne wie Nvidia (NASDAQ:NVDA) und Apple (NASDAQ:AAPL). Die verstärkte Produktion in den USA dürfte vor allem amerikanischen Kunden helfen, mögliche negative Folgen von Trumps Zollpolitik abzufedern.
„Als erster und größter Kunde von TSMC Arizona freuen wir uns auf die Zukunft der US-amerikanischen Innovation und die unglaublichen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben werden“, so Apple-CEO Tim Cook in einer Mitteilung des US-Handelsministeriums.
Auch Jensen Huang, CEO von Nvidia, und Lisa Su, CEO von AMD (NASDAQ:AMD), begrüßten die neue Anlage ausdrücklich.