tradingkey.logo

UBS wächst schneller als gedacht – Gewinn überrascht Analysten

Investing.comApr 30, 2025 7:58 AM

Investing.com - Die UBS (SIX:UBSG) hat im ersten Quartal deutlich besser abgeschnitten als von Analysten prognostiziert. Der Gewinn lag rund 30 Prozent über den marktseitigen Erwartungen - getragen von einem starken Investmentbanking und weiter sinkenden Risikoaktiva im Nicht-Kerngeschäft.

  • Mehr als nur Zahlen: WarrenAI hilft Ihnen, komplexe Daten zu verstehen und liefert fundierte Einschätzungen direkt aus der InvestingPro-Datenbank. Mehr erfahren

Im Handelsgeschäft legte der Bereich Equities im Jahresvergleich um 34 Prozent zu, das Geschäft mit festverzinslichen Wertpapieren wuchs um 27 Prozent. Die risikogewichteten Aktiva im sogenannten Non-Core-Bereich reduzierten sich laut Mitteilung gegenüber dem Vorquartal von 41 auf 34 Milliarden US-Dollar - ein Rückgang von 17 Prozent.

Die harte Kernkapitalquote (CET1) blieb stabil bei 14,3 Prozent. Der Return on CET1 lag bei 11,3 Prozent. Der Vorsteuergewinn, bereinigt um Sondereffekte wie Rechtsstreitigkeiten und das Nicht-Kerngeschäft, übertraf den Konsens der Analysten um fünf Prozent.

Im Bereich Global Wealth Management hat die Schweizer Großbank einen um vier Prozent über den Schätzungen liegenden Vorsteuergewinn erzielt. Getragen wurde das Ergebnis von höheren Erträgen und Nettoneugeldern in Höhe von 32 Milliarden Dollar. Die verwalteten Vermögen stiegen um ein Prozent auf 4,22 Billionen US-Dollar.

Im Zinsgeschäft gab es allerdings einen Dämpfer: Der Nettozinsertrag sank gegenüber dem Vorquartal um acht Prozent auf 1,7 Milliarden US-Dollar. Auch im Segment Personal- und Firmenkundengeschäft blieb die UBS hinter den Erwartungen zurück. Die Einnahmen lagen neun Prozent unter den Prognosen, vor allem wegen rückläufiger Nettozinserträge in US-Dollar.

Für das laufende Quartal rechnet die Bank in diesem Bereich mit einem Zuwachs der Nettozinserträge im mittleren einstelligen Prozentbereich - gemessen in US-Dollar und auf Basis aktueller Wechselkurse.

Auch das Asset Management schnitt insgesamt schwächer ab als erwartet, vor allem wegen niedrigerer Einnahmen. Besser lief es in der Investmentbank: Sie übertraf die Prognosen sowohl auf berichteter als auch auf bereinigter Basis.

Im laufenden Quartal will die UBS Aktien im Wert von 500 Millionen US-Dollar zurückkaufen. Für die zweite Hälfte 2025 seien weitere Rückkäufe in Höhe von zwei Milliarden Dollar geplant.

Jefferies verwies in einer Einschätzung darauf, dass die Kapitalanforderungen für UBS’ Auslandstöchter weiterhin im Fokus der Investoren stünden. Ein Großteil der Unsicherheiten sei allerdings bereits im Aktienkurs eingepreist. Die Aktie werde aktuell mit dem 0,8-fachen des materiellen Buchwerts gehandelt.

In eigener Sache: Bull oder Bear? Sie entscheiden: Mit den zehnseitigen Pro Research Berichten sehen Sie alle Argumente auf einen Blick – perfekt für eine fundierte Investmententscheidung. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.