tradingkey.logo

S&P 500: Bullen hoffen – doch diese Stolperfallen drohen jetzt

Investing.comApr 28, 2025 12:52 PM

Investing.com - Der US-Leitindex S&P 500 hat am Freitag dank neuer Hoffnungen auf ein Handelsabkommen mit China und einer womöglich moderateren US-Notenbank leicht über der Marke von 5.500 Punkten geschlossen. Damit pendelt der Index weiter innerhalb seiner Handelsspanne zwischen 5.000 und 5.500 Punkten, die er in der vergangenen Woche mehrfach getestet hatte.

  • Ihre KI-basierte Aktienanalyse: WarrenAI wertet aktuelle Marktdaten aus und unterstützt Sie mit präzisen Interpretationen und Empfehlungen. Mehr erfahren

Michael Wilson, Chefstratege für US-Aktien bei Morgan Stanley (NYSE:MS), äußerte sich vorsichtig. Zwar sei ein kurzfristiges Überschreiten der 5.500er-Marke möglich, für einen nachhaltigen Ausbruch über die nächste Widerstandszone zwischen 5.600 und 5.650 Punkten brauche es jedoch mehrere Voraussetzungen, sagte er. Dazu gehörten eine spürbare Senkung der Zölle gegenüber China, eine marktfreundlichere Fed, zehnjährige US-Renditen unter 4 Prozent ohne Rezessionsgefahr sowie klar positive Gewinnrevisionen.

Solange diese Faktoren nicht sichtbar würden, dürfte das sogenannte Range-Trading anhalten, meinte Wilson.

Besonders hob Wilson die Entwicklung der Zinssätze hervor. Die enge Verbindung zwischen den Renditen zehnjähriger US-Staatsanleihen und den Aktienkursen habe sich zuletzt deutlich abgeschwächt. Höhere Renditen spiegelten derzeit eher gestiegene Risikoaufschläge wider als ein stärkeres Wachstum, so der Experte. Sollte die Rendite der zehnjährigen Anleihe unter 4 Prozent sinken, könne dies einen Ausbruch des S&P 500 nach oben begünstigen. Steige sie jedoch über 4,5 Prozent, drohe eine riskantere Marktphase.

Mit Blick auf die Positionierung setzt Wilson weiter auf große, qualitativ starke Unternehmen, vor allem in zyklischen Branchen, die bereits eine wirtschaftliche Abkühlung eingepreist hätten. Es handle sich dabei aber nicht um eine pauschale Kaufempfehlung für alle Zykliker (NYSE:XLY), sondern um eine gezielte Auswahl einzelner Aktien, betonte er.

Ein Risiko sieht der Stratege nach wie vor am Arbeitsmarkt. Die Börsen hätten eine moderate Konjunkturabkühlung inzwischen eingepreist, einen deutlichen Einbruch am Arbeitsmarkt aber nicht. Bleibe der Jobmarkt über mehrere Monate hinweg stabil, sei Entwarnung möglich. Andernfalls drohe weiter das Risiko einer milden Rezession.

Unterdessen bleiben die Gewinnrevisionen unter Druck. Wilson zufolge ist die Breite der positiven Revisionen auf den tiefsten Stand seit 2022 gefallen. Die Gewinnschätzungen für 2025 und 2026 seien seit Jahresbeginn bereits um rund drei Prozent gekürzt worden.

Für etwas Entspannung sorgten zuletzt jedoch überraschend starke Quartalszahlen: Die Gewinnüberraschungen im ersten Quartal lagen laut Wilson über dem historischen Durchschnitt und hätten den Markt gestützt.

In eigener Sache: Analysen, die den Unterschied machen: Finanzdaten, Grafiken und klare Einblicke – unsere Pro Research Berichte helfen Ihnen, die Märkte besser zu verstehen. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.