tradingkey.logo

Experte warnt: Börsenerholung steht auf wackeligen Beinen

Investing.comApr 22, 2025 10:24 AM

Investing.com - Der jüngste Rebound an den Börsen könnte schon bald ins Stocken geraten. Davor warnt Mislav Matejka, Chefstratege für globale und europäische Aktien bei JPMorgan (NYSE:JPM). Grund seien sinkende Gewinnerwartungen, die auf die Kurse drücken dürften - auch wenn viele Unternehmen im ersten Quartal die bereits nach unten angepassten Prognosen übertreffen könnten.

  • Mehr als 30 Börsenstrategien auf Knopfdruck: ProPicks hilft Ihnen, auch deutsche Top-Aktien mit KI-Unterstützung zu finden. Mehr erfahren

„Die wöchentlichen Gewinnschätzungen sind in den USA und Europa wieder ins Minus gedreht und verlangsamen sich deutlich“, schrieb Matejka in einer aktuellen Marktanalyse. Historisch seien solche negativen Revisionen ein Signal für sinkende Kurs-Gewinn-Verhältnisse - was typischerweise mit schwächerer Marktperformance einhergehe.

Die Folge: Die jüngste Erholung an den Aktienmärkten, die unter anderem durch überverkaufte technische Muster gestützt worden war, könnte laut JPMorgan ins Stocken geraten. Sowohl die Gewinnrevisionen als auch das nachlassende Bewertungsniveau dürften die Performance in den kommenden Monaten belasten.

Zwar seien die Erwartungen für das erste Quartal bereits niedrig, die Analysten rechnen vielerorts mit positiven Überraschungen. Der Fokus dürfte sich jedoch rasch auf den Ausblick der Unternehmen verschieben. Angesichts zunehmender Unsicherheit in der Handelspolitik sei zu erwarten, dass viele Firmen ihre Prognosen vorsichtiger formulieren. Matejka zufolge könnte dies auch bewusst genutzt werden, um die Erwartungen für das Gesamtjahr zu dämpfen.

Auch die konjunkturellen Rahmenbedingungen geben wenig Rückenwind. So hätten sich die globalen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) im ersten Quartal abgeschwächt. Zudem seien die Relationen von Neuaufträgen zu Lagerbeständen rückläufig - ein weiterer Hinweis auf verhaltenere Töne aus den Unternehmen.

Für das erste Quartal wird aktuell ein Gewinnrückgang von rund acht Prozent im S&P 500 gegenüber dem Vorquartal erwartet - deutlich mehr als der saisonal übliche Rückgang von etwa einem Prozent. Das mediane EPS-Wachstum liegt im Jahresvergleich bei lediglich einem Prozent. Außerhalb der wachstumsstarken Tech-Schwergewichte - den „Magnificent Seven“ - dürften die Gewinne nur um rund drei Prozent zulegen. Damit würde sich das nunmehr dreijährige Muster schwacher Gewinnentwicklung fortsetzen.

Besonders zyklische Werte und Exporteure stehen laut Matejka unter Druck. Anleger dürften in den kommenden Monaten verstärkt defensive Sektoren ansteuern - vor allem dann, wenn die Anleiherenditen wieder sinken. Besser behaupten könnten sich zudem Rohstoffwerte, deren Gewinnprognosen weiterhin über den aktuellen Spotpreisen liegen.

Auch die längerfristigen Aussichten trüben sich ein: Die Jahresprognosen für das Gewinnwachstum wurden in den USA und Europa seit Jahresbeginn bereits um rund zwei Prozent gesenkt. Sollte die Rezessionsangst zunehmen, sei weiteres Abwärtspotenzial nicht auszuschließen.

Immerhin: Für europäische Unternehmen könnte sich das Umfeld erstmals seit längerer Zeit relativ günstiger darstellen. Der Rückstand bei den PMIs sei zuletzt geschrumpft, und auch die Konsensannahmen wirkten weniger ambitioniert als in den USA. „Wir glauben, dass sich die Gewinnentwicklung in Europa im Vergleich zu den USA verbessern dürfte“, so Matejka.

In eigener Sache: Schnell, präzise und umfassend: WarrenAI analysiert Aktien und Trends mit Zugriff auf die volle Power von InvestingPro – live und aktuell. Mehr erfahren

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI