tradingkey.logo

Nach kartellrechtlichen Razzien warnt indischer Werbekonzern vor Preisabsprachen

ReutersApr 17, 2025 12:27 PM
  • Indiens Razzien bei Medienagenturen im März haben die Branche aufgeschreckt
  • Werbeagenturgruppe mahnt zur Vorsicht bei Preisgesprächen in der Beratung
  • Dentsu hat einen Antrag auf Anwendung der Kronzeugenregelung im Rahmen der kartellrechtlichen Untersuchung gestellt
  • Werbeagenturen werden aufgefordert, WhatsApp-Gruppen zu verlassen, wie ein Gutachten zeigt

- von Aditya Kalra

- Nach den aufsehenerregenden kartellrechtlichen Razzien in Indien hat eine Gruppe großer Werbeagenturen ihre Mitglieder, darunter GroupM, Dentsu und Publicis, aufgefordert, die Kommunikation mit Konkurrenten über WhatsApp zu vermeiden und keine sensiblen Preisdaten auszutauschen, wie ein Dokument zeigt.

Die indische Wettbewerbskommission (CCI) erschütterte den Sektor im März mit Razzien im Morgengrauen (link) während einer Untersuchung mutmaßlicher Absprachen über Werbetarife und Rabatte auf dem achtgrößten Werbemarkt der Welt mit einem Umsatz von 18,5 Milliarden Dollar im Jahr 2025.

Die Ermittlungen haben einen Schatten auf den schnell wachsenden indischen Rundfunk- und Streaming-Sektor geworfen, zu dessen wichtigsten Akteuren Reliance-Disney und Sony gehören, und könnten die Art und Weise verändern, wie Werbung von globalen Medieneinkaufsagenturen bepreist und verkauft wird.

Die überraschenden Durchsuchungen am 18. März folgten auf Hinweise im Rahmen einer Kronzeugenregelung (link) der CCI, die die Strafen für Unternehmen, die Beweise vorlegen, reduziert, wie Reuters berichtet, wobei Dentsu einer der Antragsteller war.

Einige Tage später forderte die Advertising Agencies Association of India (AAAI) ihre Mitglieder auf, bei ihren Sitzungen, bei denen der Rechtsberater der Gruppe anwesend sein sollte, Diskussionen über die Preisgestaltung oder andere wirtschaftlich sensible Informationen zu vermeiden, wie aus einem von Reuters eingesehenen Beratungsschreiben hervorgeht, das die zunehmende Sorge um die Einhaltung der Vorschriften zeigt.

"Die Mitglieder werden gebeten, (über keinerlei Mechanismen, einschließlich E-Mails, WhatsApp-Gruppen, Dokumente, informelle oder formelle Treffen), wirtschaftlich sensible Informationen zu diskutieren", heißt es in dem Beratungsschreiben, das von der Anwaltskanzlei der Gruppe, Trilegal, verfasst und an alle Mitglieder verteilt wurde.

Zu diesen Informationen gehören Preise oder Preisstrategien", heißt es in dem Dokument vom 26. März, in dem die Mitglieder aufgefordert werden, bestehende WhatsApp-Gruppen zu verlassen und die Kommunikation untereinander einzustellen.

Zu den Mitgliedern des Werbeverbands zählen die indischen Einheiten von GroupM - im Besitz des britischen Unternehmens WPP WPP.L -, des japanischen Unternehmens Dentsu 4324.T und des französischen Unternehmens Publicis PUBP.PA.

Alle ihre indischen Büros, darunter auch das von AAAI, wurden im März durchsucht.

Die CCI und die Medienagenturen, einschließlich AAAI, reagierten nicht auf Anfragen von Reuters. Die Anwaltskanzlei Trilegal teilte mit, dass sie sich grundsätzlich nicht zu laufenden Fällen äußert.

Das Beratungsunternehmen fügte hinzu, dass jede Form der Koordination oder des Austauschs von wirtschaftlich sensiblen Informationen nach dem indischen Wettbewerbsrecht Anlass zu Bedenken geben und eine weitere Prüfung durch die CCI nach sich ziehen könnte.

DENTSU DER WHISTLEBLOWER

Die CCI veröffentlicht keine Einzelheiten von Untersuchungen, bevor sie abgeschlossen sind. Sie können Jahre dauern.

Die Razzien im März betrafen auch das Büro der obersten Rundfunkbehörde des Landes in Neu-Delhi, IBDF, die Unternehmen wie Reliance-Disney und Sony vertritt.

Letztes Jahr legte Dentsu der CCI Beweise vor, nachdem es interne Preisabsprachen aufgedeckt hatte, und reichte bei der CCI eine Kronzeugenregelung ein, die einen 100-prozentigen Straferlass für das erste Unternehmen vorsieht, das Beweise für ein Fehlverhalten vorlegt, wie Reuters berichtet hat.

Unter den von Dentsu eingereichten Unterlagen befand sich auch ein IBDF-AAAI-"Verfahrens"-Dokument aus dem Jahr 2023, das sich darauf bezog, wie Werbeagenturen ihre Geschäfte in Indien führen müssen, sagte eine Insider mit direkter Kenntnis der Untersuchung diese Woche.

In dem 10-seitigen IBDF-AAAI-Dokument, das von Reuters eingesehen wurde, heißt es, man wolle "niedrigere Preise als Grund für die Vergabe eines Pitches" ausschließen und "missbräuchlichen Versuchen von Agenturen", Kunden zu gewinnen, entgegenwirken.

"Die Agentur darf nicht einseitig Rabatte auf bestehende Preise anbieten", heißt es in dem Dokument aus dem Jahr 2023, das von einer Agentur auch verlangt, eine Unbedenklichkeitsbescheinigung auszustellen, wenn ein Kunde zu einer anderen Werbeagentur wechselt.

IBDF reagierte nicht auf Anfragen von Reuters, aber die letzte Empfehlung vom 26. März scheint die Praxis von 2023 zu beenden.

Den Agenturen wird empfohlen, keine Beschränkungen (aufzuerlegen, einschließlich der Anforderungen für eine Unbedenklichkeitsbescheinigung oder ein Embargo), die von anderen Branchenverbänden geteilt werden", heißt es in dem AAAI-Dokument vom 26. März.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI