tradingkey.logo

Spezialchemie in der Krise: Goldman Sachs rät zum Verkauf

Investing.comApr 11, 2025 10:44 AM

Investing.com – Schnallen Sie sich an, liebe Anleger! Am Donnerstag hatte der DAX zwar noch eine historische Rally hingelegt, doch damit war es schnell vorbei. In den USA ging es am Donnerstagabend schon wieder bergab, und das Misstrauen gegenüber der Erholung hält auch am heutigen Freitag an.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nun wieder von seiner weniger idyllischen Seite, denn es gibt deutliche Verluste: MTU Aero Engines (ETR:MTXGn) kämpft mit einem Rückgang von -5,08 %, während Rheinmetall AG (ETR:RHMG) um -0,92 % und Deutsche Telekom AG (ETR:DTEGn) um -3,08 % im Minus landen. Siemens Energy (ETR:ENR1n) AG verliert -2,42 %, gefolgt von Adidas (ETR:ADSGN), das um -2,13 % nachgibt. Diese Entwicklungen spiegeln die anhaltenden Unsicherheiten im Markt wider, insbesondere in den Sektoren Energie, Technologie und Rüstung. Investoren sollten diese Schwächen im Auge behalten und auf solidere Werte setzen, um Risiken zu minimieren.

Es gibt am deutschen Aktienmarkt aber auch Gewinner: RWE (ETR:RWEG) AG legt mit einem Plus von 1,26 % zu, während sich Merck (ETR:MRCG) ebenfalls unter den wenigen positiven Werten mit 0,22 % befindet, gefolgt von E.ON (ETR:EONGn) mit einem Zuwachs von 1,90 %. Für Anleger bieten diese Werte derzeit gute Chancen, insbesondere wenn sie auf solide Fundamentaldaten setzen. Auffällig ist auch, dass diese Outperformer in den ProPicks-Strategien Deutsche Industrie Champions und Hidden Champions Deutschland enthalten sind. Der DAX selbst verliert aktuell -1,89 %.

ProPicks Deutsche Industrie Champions

Spezialchemie im Fokus

Heute gehört Lanxess (ETR:LXSG) mit über -5 % Verlust erneut zu den Top-Verlieren, nachdem die Goldman-Expertin Georgina Fraser ihr Kursziel von 31,00 auf 19,50 Euro eingestampft und aus der Kaufempfehlung eine Verkaufsempfehlung gemacht hatte.

Begründet wurden die Anpassungen mit der eingetrübten Wirtschaftslage, der hohen Abhängigkeit von den USA, zyklischen Umsätzen und geringer Preissetzungsmacht bei Lanxess. Besonders kritisch sieht Fraser die fragile Bilanz des Unternehmens, bei der das Verhältnis von Nettoschulden zum erwarteten operativen Gewinn (Ebitda) auf 4,3 geschätzt wird.

Am 1. April, 10 Tage vor der Goldman-Herabstufung, warf die ProPicks-KI das Chemieunternehmen Lanxess zu einem Kurs von 27,74 Euro mit einem Gewinn von 5,9 % aus dem Portfolio der Deutschen Industrie Champions, nachdem sich die Fundamentaldaten verschlechtert hatten. Zum Wochenbeginn waren die Aktien im Zuge des von den USA durch ihre Zollflut angezettelten Handelskriegs mit 20,42 Euro auf den tiefsten Stand seit Oktober 2023 abgesackt.

Außerdem mussten am 1. April folgende Aktien bei den Deutschen Industrie Champions platz machen für frischen Wind:

  • BASF (ETR:BASFN) zu 46,65 € (-6,7 %) - aktuell 40,26 €
  • MTU Aero zu 327,60 € (-0,5 %) - aktuell 270,30 €
  • K+S (ETR:SDFGn) zu 12,70 € (-6,1 %) - aktuell 13,57 €
  • Thyssenkrupp (ETR:TKAG) zu 10,04 € (+210,1 %) - aktuell 8,67 €

Rebalancing

Die Deutschen Industrie Champions liegen 2025 mit 13,41 % im Plus und haben den DAX um 11,64 % outperformed.

Was steckt hinter dem erneuten Abschwung?

Der Grund für das Ende der kurzen Rallye vom Donnerstag ist, dass die Märkte erkennen mussten, dass die Unsicherheit keinesfalls vom Tisch ist. Es wurde zwar angekündigt, dass die Sonderzölle für 90 Tage auf Eis liegen, aber eine Garantie ist das nicht. Schon heute könnte es sich Trump anders überlegen. Wie chaotisch die Situation ist, zeigt, dass die Trump-Administration ihre Zölle gegenüber China revidieren musste.

Im Zusammenhang mit der Zoll-Pause hieß es, dass der Zoll auf chinesische Waren 125 % beträgt. Nur um dann festzustellen, dass man die 20 % Fentanyl-Zoll vergessen hat - somit sind es jetzt insgesamt 145 %.

Diese erratische Politik lässt Anleger unsicher zurück. Der Analyst Marcel Mußler warnt: „Der Zollkrieg ist nicht beendet, er wurde nur ausgesetzt. Trump wird weiterhin kein Samariter sein.“

Warum sollte man vorsichtig sein?

Die gestrige Erholung am deutschen Aktienmarkt ist ein Lichtblick, aber kein Grund zur Euphorie. Die Zollpolitik bleibt unberechenbar, und die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China verschlechtern sich weiter. Analysten raten dazu, auf solide Wertpapiere zu setzen, die in den letzten Tagen überproportional gefallen sind und jetzt unterbewertet erscheinen.

InvestingPro: Ihr Wegweiser durch die Börsen-Turbulenzen

Wie finden Sie in solch unsicheren Zeiten die richtigen Aktien? Mit InvestingPro haben Sie Zugriff auf exklusive Tools, die Ihnen helfen, den Markt zu überflügeln:

  • Leistungsstarker Aktien-Screener: Finden Sie unterbewertete Aktien mit einem Aufwärtspotenzial von über 50 %.
  • KI-gestützte Strategien: Eine monatlich aktualisierte Aktienauswahl von künftigen Outperformern, die Ihnen die Arbeit abnehmen.
  • WarrenAI: Chat-KI, die Ihnen nicht nur all Ihre Fragen zum Finanzmarkt beantwortet, sondern auch Aktien vergleicht und SWOT-Analysen erstellt
  • Fair Value-Berechnungen: Basierend auf mehreren bewährten Finanzmodellen.

Als InvestingPro-Abonnent (Pro+ Plan) können Sie diese Funktionen jetzt mit bis zu 45 % Rabatt nutzen. Hier erfahren Sie mehr!

Fazit: Die Rally ist ein Hoffnungsschimmer, aber kein Allheilmittel

Der DAX hat bewiesen, dass er sich schnell erholen kann. Doch die unberechenbare Politik von Donald Trump und die angespannten Handelsbeziehungen bleiben ein Risiko. Anleger sollten weiterhin vorsichtig sein und auf solide, unterbewertete Aktien setzen.

Mit den Tools von InvestingPro sind Sie bestens gerüstet, um in dieser turbulenten Zeit die richtigen Entscheidungen zu treffen. Nutzen Sie den Börsencrash, um Schnäppchen zu machen, und begleiten Sie uns auf InvestingPro – Ihre Plattform für kluge Investments in unsicheren Zeiten.

Klicken Sie hier, um Ihr Abonnement zu starten und exklusive Einblicke zu erhalten!

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI