tradingkey.logo

Bitcoin, Ethereum und Ripple stabilisieren sich nach Rücksetzern

FXStreetSep 29, 2025 3:29 PM

Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) zeigen zu Wochenbeginn Anzeichen einer Stabilisierung. Alle drei halten sich über wichtigen Unterstützungsmarken, nachdem sie zuletzt deutlich nachgegeben hatten. Während BTC Mühe hat, sich im Bereich von 112.000 US-Dollar durchzusetzen, finden ETH und XRP neuen Halt – was kurzfristige Erholungen ermöglichen könnte.

Bitcoin zeigt leichte Erholungstendenzen

Der Bitcoin-Kurs konnte am 19. September die Marke von 116.000 US-Dollar nicht halten und fiel um 6 Prozent auf ein Tief von 108.631 US-Dollar am Donnerstag. In den darauffolgenden drei Tagen legte BTC jedoch wieder etwas zu. Am Montagvormittag notiert er bei rund 111.700 US-Dollar.

Gelingt es BTC, sich weiter zu erholen und über dem 50-Tage-EMA bei 113.232 US-Dollar auf Tagesbasis zu schließen, wäre ein Anstieg bis zum Widerstand bei 116.000 US-Dollar denkbar.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) auf dem Tageschart liegt bei 45, zeigt nach oben und nähert sich der neutralen Marke von 50 – ein Hinweis auf nachlassenden Abwärtsdruck. Damit die Erholung anhält, müsste der RSI über die neutrale Schwelle steigen.

BTC/USDT daily chart 

BTC/USDT Tageschart

Scheitert BTC dagegen am 50-Tage-EMA und dreht nach unten, könnte sich der Rückgang bis zur Unterstützung bei 107.245 US-Dollar ausweiten.

Ethereum könnte sich über 4.232 US-Dollar weiter erholen

Ethereum fiel vergangene Woche unter die Unterstützung bei 4.232 US-Dollar und verlor bis Donnerstag 7,36 Prozent. Am Freitag testete ETH die 100-Tage-EMA bei 3.863 US-Dollar und fand dort Halt. Bis Sonntag erholte sich der Kurs um 7,10 Prozent. Am Montagmorgen wird ETH bei etwa 4.100 US-Dollar gehandelt.

Schafft es ETH, sich weiter zu erholen und oberhalb von 4.232 US-Dollar zu schließen, könnte die Aufwärtsbewegung bis zum nächsten Widerstand bei 4.488 US-Dollar reichen.

Wie beim Bitcoin zeigt auch der Ethereum-RSI mit 42 nach oben und nähert sich der neutralen Zone bei 50 – ein weiteres Signal für nachlassenden Verkaufsdruck. Für eine nachhaltige Erholung müsste der RSI die neutrale Marke überschreiten.

ETH/USDT daily chart 

ETH/USDT Tageschart

Kommt es hingegen zu einer Korrektur, könnte ETH erneut auf die 100-Tage-EMA bei 3.863 US-Dollar zurückfallen.

XRP mit Anzeichen nachlassender Schwäche

Ripple (XRP) prallte am Donnerstag bei 2,93 US-Dollar nach unten ab und verlor 6,23 Prozent. Am Freitag testete der Kurs die Unterstützung bei 2,72 US-Dollar und erholte sich bis Sonntag um 4,52 Prozent. Am Montagvormittag notiert XRP bei rund 2,86 US-Dollar.

Steigt XRP über den Widerstand bei 2,93 US-Dollar, könnte der Kurs bis zur psychologisch wichtigen Marke von 3 US-Dollar klettern.

Auch beim RSI zeichnet sich wie bei BTC und ETH nachlassender Verkaufsdruck ab. Damit sich die Erholung fortsetzt, müsste der Indikator jedoch über den neutralen Bereich steigen.

XRP/USDT daily chart 

XRP/USDT Tageschart

Scheitert XRP an dieser Hürde, wäre ein Rücksetzer bis zur Unterstützung bei 2,72 US-Dollar möglich.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI