tradingkey.logo

XRP stürzt ab: Droht jetzt der nächste Crash bei Ripple?

FXStreetSep 26, 2025 5:22 PM

Ripple (XRP) hat zwei Tage in Folge deutlich nachgegeben – und die Sorgen im Kryptomarkt nehmen weiter zu. Am Freitag testet der Token bereits die kritische Unterstützung bei 2,70 US-Dollar. Die große Frage: War das erst der Anfang, oder kommt jetzt die nächste Abwärtswelle?

September-Schock: Warum die Stimmung im Kryptomarkt so schwach ist

Der gesamte Markt für digitale Assets wirkt seit zwei Wochen ausgepowert. Viele Investoren kennen das Muster: September gilt als einer der schwächsten Monate für Bitcoin, Ethereum und Co. Genau das spüren wir jetzt auch bei XRP.

XRP-Derivatemarkt bricht ein – Trader verlieren das Vertrauen

Besonders deutlich wird das im Futures-Markt: Laut CoinGlass liegt das Open Interest (OI) aktuell bei 7,4 Milliarden Dollar – nach einem Hoch von 8,95 Milliarden noch vor wenigen Wochen. Dieser Rückgang ist ein Warnsignal. Denn er zeigt: Trader ziehen sich zurück, die Zuversicht in steigende Kurse bröckelt.

XRP

Doch ein kleiner Hoffnungsschimmer bleibt: Die gewichtete Funding Rate liegt trotz allem bei +0,0043 %. Heißt: Einige Marktteilnehmer setzen weiter auf Long-Positionen. Sollte sich dieser Trend verstärken, wäre sogar ein Comeback bis 3,00 Dollar drin.

XRP

XRP-Wale bleiben stur – was das für dich bedeutet

Spannend ist auch, wie die großen Adressen reagieren: Wallets mit 1 bis 10 Millionen XRP halten weiter rund 10,5 % der Gesamtmenge – und verkaufen nicht. Auch die ganz großen Player, die im August massiv zugekauft hatten, halten ihre Bestände stabil bei 14 %.

Das zeigt: Während Kleinanleger nervös verkaufen, vertrauen die Wale dem Ripple-Ökosystem. Genau dieses Verhalten könnte die Basis für die nächste Erholung sein, sobald der Verkaufsdruck der Kleinanleger nachlässt.

Technische Analyse: Warum es trotzdem gefährlich bleibt

Trotz aller Hoffnungssignale: Technisch bleibt das Bild angeschlagen. XRP notiert unter der 50-Tage-EMA (2,93 Dollar) und der 100-Tage-EMA (2,83 Dollar). Auch der RSI ist auf 37 gefallen – ein klares Zeichen, dass die Bullen an Kraft verlieren.

Noch problematischer: Der MACD sendet seit Montag ein Verkaufssignal. Solange das anhält, dürfte der Druck hoch bleiben – und ein Bruch der Marke von 2,70 Dollar jederzeit möglich sein.

Droht der Absturz oder kommt die Wende?

Das Fazit fällt gemischt aus: Bricht die 2,70-Dollar-Zone, könnte eine neue Verkaufswelle starten. Hält die Unterstützung, wäre dagegen ein schneller Rebound auf 3,00 Dollar drin. Viel hängt jetzt von der Gesamtstimmung im Kryptomarkt ab – und davon, ob die Wale ihre Linie durchziehen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI