Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) gerieten am Montag erneut unter Verkaufsdruck, nachdem sie in der Vorwoche bereits um 0,3 %, 3,5 % und 2 % nachgegeben hatten. Die nachlassende Dynamik bei den drei größten Kryptowährungen deutet auf ein mögliches weiteres Abwärtspotenzial hin.
Der Bitcoin-Kurs fiel am Freitag unter seine tägliche Unterstützung bei 116.000 US-Dollar und setzte die leichte Korrektur auch am Wochenende fort. Am Montagvormittag notierte er weiter schwächer und näherte sich seiner wichtigen Unterstützung an der 50-Tage-Exponentiellen Durchschnittslinie (EMA) bei 114.002 US-Dollar.
Sollte BTC auf Tagesbasis unter die 50-Tage-EMA bei 114.002 US-Dollar schließen, könnte sich der Rückgang bis zur nächsten Unterstützung bei 107.245 US-Dollar ausweiten.
Der Relative-Stärke-Index (RSI) im Tageschart fällt unter die neutrale Marke von 50 und signalisiert damit ein frühes bärisches Momentum. Auch die Indikatoren des Moving Average Convergence Divergence (MACD) nähern sich einem bärischen Crossover, was die Abwärtstendenz zusätzlich stützt.
BTC/USDT Tageschart
Findet BTC hingegen Halt an der 50-Tage-EMA bei 114.002 US-Dollar, wäre eine Erholung bis zum Widerstand bei 116.000 US-Dollar möglich.
Der Ethereum-Kurs schloss am Freitag unter seiner täglichen Unterstützung bei 4.488 US-Dollar und gab bis Sonntag weiter leicht nach. Am Montag setzte sich der Abwärtstrend fort: ETH fiel um 3,43 % auf rund 4.293 US-Dollar.
Fällt ETH weiter und schließt unter der Unterstützung bei 4.232 US-Dollar, könnte sich die Korrektur bis zur nächsten Marke bei 3.593 US-Dollar ausdehnen.
Der RSI im Tageschart liegt bei 43 und damit deutlich unter der neutralen Zone von 50 – ein Hinweis auf starkes Abwärtsmomentum. Zudem kam es am Freitag zu einem bärischen MACD-Crossover, was weitere Verkaufssignale liefert.
ETH/USDT Tageschart
Sollte ETH jedoch bei 4.232 US-Dollar Unterstützung finden, wäre eine Erholung bis zum Widerstand bei 4.488 US-Dollar denkbar.
Ripple (XRP) konnte seine Aufwärtsbewegung in der vergangenen Woche nicht halten und verlor knapp 2 %. Zum Wochenstart setzte sich die Schwäche fort: Am Montag fiel der Kurs unter die 50-Tage-EMA und lag bei etwa 2,90 US-Dollar.
Setzt sich die Korrektur fort, könnte XRP weiter bis zur nächsten täglichen Unterstützung bei 2,72 US-Dollar nachgeben.
Wie bei Ethereum bestätigen auch bei XRP die RSI- und MACD-Indikatoren ein bärisches Bild.
XRP/USDT Tageschart
Kommt es jedoch zu einer Gegenbewegung, könnte XRP bis zum Widerstand bei 3,40 US-Dollar steigen.