tradingkey.logo

Polkadot unter Druck: DOT fällt trotz neuem Angebotsmodell und bullisher Signale

FXStreetSep 15, 2025 3:57 PM

Polkadot (DOT) zieht sich von den Hochs der vergangenen Woche zurück und notiert am Montag bei 4,20 US-Dollar. Der Rückgang spiegelt die allgemeine Marktschwäche zu Wochenbeginn wider, während Anleger auf die Entscheidung der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch blicken – insbesondere auf die Frage, ob es zu einer Zinssenkung kommt.

Trotz der kurzfristig bärischen Tendenz zeigt Polkadot ein solides Aufwärtspotenzial. Rückenwind gibt es durch eine neue Resolution, die das maximale Angebot begrenzt, sowie durch die Ausbildung eines aufsteigenden Dreiecks im Tageschart.

Polkadots neues Angebotsmodell

Die Polkadot-Community hat die Resolution 1710 verabschiedet. 81 Prozent der Stimmen sprachen sich dafür aus, ein „Hard Cap“ für das maximale Angebot im Netzwerk bei 2,1 Milliarden DOT einzuführen. Damit sinken die jährlichen Emissionen, was die Argumente von Knappheit und Vorhersehbarkeit für den nativen Token DOT stützt.

Bislang hatte Polkadot ein unbegrenztes Angebotsmodell. Derzeit liegt die Umlaufmenge bei rund 1,522 Milliarden DOT. Mit dem neuen Modell wird die Obergrenze bei 2,1 Milliarden DOT liegen, wobei die jährliche Ausgabe alle zwei Jahre am 14. März („Pi Day“) reduziert wird.

Nach den aktuellen Prognosen dürfte die Gesamtmenge bei rund 1,91 Milliarden DOT liegen – deutlich weniger als die 3,4 Milliarden DOT, die unter dem alten Modell erreicht worden wären.

DOT

Die Nachfrage nach Polkadot bleibt hoch, was sich am Futures Open Interest (OI) zeigt. Dieses beläuft sich aktuell auf etwa 594 Millionen US-Dollar, nachdem es am Sonntag mit 634 Millionen US-Dollar ein Hoch erreicht hatte. Der Rückgang des OI – also des Nominalwerts offener Futures-Kontrakte – spiegelt die Kurskorrektur von 4,62 auf 4,20 US-Dollar wider. Kurzfristig könnte die Abwärtsbewegung anhalten, sollten Anleger weiter Risiko abbauen. Mittelfristig signalisiert Polkadot jedoch klare bullishe Chancen.

Technischer Ausblick: Kann Polkadot die Schlüsselzone halten?

Zum Wochenstart notiert Polkadot unter dem 200-Tage-EMA bei 4,26 US-Dollar, nachdem die Kryptowährung vergangene Woche noch ein Hoch bei 4,62 US-Dollar markiert hatte.

Ein deutlicher Rückgang des Relative Strength Index (RSI) auf 54 im Tageschart zeigt nachlassende Kaufdynamik. Sollte der RSI unter die Mittellinie fallen, könnte der nächste Abwärtsimpuls Richtung 4,00 US-Dollar gehen, wo sich 50-Tage- und 100-Tage-EMA zu einer Unterstützungszone verdichten.

DOT

Ein erneuter Anstieg des RSI in Richtung überkaufte Zone würde hingegen das bullishe Potenzial bestätigen und auf einen Ausbruch aus dem aufsteigenden Dreieck hindeuten. Der Chart illustriert die laufende Konsolidierung – mit der Möglichkeit eines rund 35-prozentigen Anstiegs bis 6,34 US-Dollar.

Trader achten besonders auf einen möglichen Ausbruch über den Widerstand bei 4,67 US-Dollar, bevor sie stärker einsteigen. Das Kursziel ergibt sich aus der Höhe des Dreiecks, die oberhalb der Marke von 4,67 US-Dollar angesetzt wird.

Ein weiteres bullishes Signal wäre ein Golden Cross: wenn der 50-Tage-EMA den 100-Tage-EMA nach oben kreuzt. Diese Formation gilt als starkes Kaufsignal und würde die positive Marktstimmung zusätzlich unterstreichen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar
Tradingkey

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI