Dezentralisierte Finanzprotokolle (DeFi) wie Raydium (RAY) und Jupiter (JUP) gehören am Freitag zu den besten Performern im breiteren Kryptowährungsmarkt, angetrieben durch die Rallye von Solana (SOL). Der technische Ausblick deutet auf eine weitere Erholung bei Raydium und Jupiter hin, die durch eine erhöhte Einzelhandelsnachfrage auf den jeweiligen Plattformen und Derivatemärkten gestützt wird.
Ein Anstieg der Nachfrage nach den auf Solana basierenden Protokollen und dem Derivatemarkt deutet auf einen Anstieg der Einzelhandelsnachfrage hin. Die Daten von DeFiLlama zeigen, dass der Total Value Locked (TVL) bei Raydium und Jupiter auf 2,578 Milliarden USD bzw. 3,580 Milliarden USD gestiegen ist. Dieser Anstieg der auf den DeFi-Protokollen hinterlegten Vermögenswerte spiegelt einen Anstieg der Liquidität und des Netzwerkwachstums wider.
Total Value Locked bei Raydium und Jupiter. Quelle: DeFiLlama
In der Zwischenzeit zeigen die Daten von CoinGlass, dass das Open Interest (OI) von Raydium und Jupiter in den letzten 24 Stunden um 5% bzw. 12% gestiegen ist. Dieser Anstieg der Kapitalzuflüsse in die Derivate von RAY und JUP hat das OI auf 40,67 Millionen USD und 165,17 Millionen USD erhöht, was auf ein erhöhtes Vertrauen der Händler hinweist.
Derivate von Raydium und Jupiter. Quelle: Coinglass
Raydium steigt am Freitag um 4% zum Zeitpunkt der Berichterstattung und weitet den Abprall vom 50-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bei 3,247 USD aus. Der auf Solana basierende DEX-Token zielt auf die Angebotszone von 3,960 USD, die als obere Trendlinie fungiert.
Ein entscheidender Schlusskurs über diesem Niveau könnte die Rallye bis zum 61,8%-Fibonacci-Retracement-Level bei 4,315 USD ausweiten, gefolgt vom 78,6%-Fibonacci-Retracement-Level bei 5,874 USD.
Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) hat auf dem Tageschart die Signallinie überschritten und ein Kaufsignal gegeben, was auf einen Anstieg des bullischen Momentums hinweist. Darüber hinaus zeigt der Relative Strength Index (RSI) bei 60 einen anhaltenden Aufwärtstrend, was auf weiteren Raum für Wachstum hinweist, bevor überkaufte Niveaus erreicht werden.
Wenn RAY nicht über 3,960 USD steigt, könnte eine potenzielle Umkehr das 50%-Fibonacci-Retracement-Level bei 3,475 USD testen.
RAY/USDT Tagespreischart.
Auf der anderen Seite behält Jupiter ebenfalls einen bullischen Ausblick mit einem Anstieg von 5% zum Zeitpunkt der Berichterstattung am Tag bei, was den sechsten aufeinanderfolgenden Tag mit Gewinnen markiert. Der Erholungsanstieg übersteigt den 200-Tage-EMA bei 0,5532 USD, wobei die Bullen die Marke von 0,6339 USD anvisieren, die zuletzt am 23. Juli getestet wurde.
Zusätzlich zum bullischen Potenzial steigen der MACD und die Signallinie mit aufeinanderfolgenden grünen Histogrammbalken auf dem Tageschart, was auf ein erhöhtes Trendmomentum hinweist. Der Anstieg des RSI auf 64 deutet auf einen Anstieg des Kaufdrucks hin.
JUP/USDT Tagespreischart.
Auf der Abwärtsseite würde eine Umkehr unter dem 200-Tage-EMA das bullische Potenzial ungültig machen, was zu einem Rückgang zum 100-Tage-EMA bei 0,5068 USD führen könnte.