tradingkey.logo

XRP fällt 5 % – warum Ripple-Wale jetzt fast 1 Mrd. $ investieren

FXStreetSep 1, 2025 2:42 PM

Ripple (XRP) erlebt gerade turbulente Tage. Am Freitag rutschte der Kurs unter die wichtige Marke von 3,00 US-Dollar – und notiert aktuell nur noch knapp über 2,80 US-Dollar. Für Anleger bedeutet das fast 5 % Minus innerhalb kürzester Zeit. Die spannende Frage: Droht jetzt der Absturz – oder steht der nächste große Anstieg bevor?

Warum Ripple plötzlich so schwach ist

Gleich mehrere Faktoren belasten den Kurs. Erstens: Die allgemeine Stimmung am Kryptomarkt ist aktuell risk-off. Anleger meiden riskante Assets wie Bitcoin, Ethereum und XRP – ausgerechnet vor der nächsten Zinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) im September. Zweitens: On-Chain-Daten zeigen rückläufige Aktivität – weniger Nutzer, weniger Transaktionen. Für einen Coin wie XRP ist das ein Warnsignal.

Sollten die Bullen das Ruder nicht schnell zurückgewinnen, könnte der September mit Gegenwind starten. Technische Indikatoren deuten bereits auf einen möglichen Rücksetzer bis 2,76 US-Dollar hin.

Hält die alles entscheidende Marke bei 2,76 US-Dollar?

Genau hier wird es brisant. Der bekannte Analyst Ali Martinez, der bereits die Korrektur auf 2,83 US-Dollar richtig vorhergesagt hat, warnt: „2,76 US-Dollar ist die absolute Schlüsselzone. Fällt sie, droht der Bruch der bullischen Marktstruktur.“

XRP

Ein anderer bekannter Chart-Experte, CRYPTOWZRD, sieht ebenfalls eine heikle Lage: XRP habe zuletzt unentschlossen geschlossen. Erst ein klarer Sprung über 2,94 US-Dollar würde ein Long-Signal auslösen.

Ripple-Wale überraschen mit plötzlicher Kehrtwende

Doch während Kleinanleger nervös auf die Charts blicken, spielt sich hinter den Kulissen etwas Spannendes ab: Die sogenannten Ripple-Wale – also die Großinvestoren – haben ihre Strategie komplett gedreht.

Noch im August verkauften sie innerhalb von nur zehn Tagen satte 470 Millionen XRP. Ein klares Verkaufssignal – und für viele ein Grund, XRP den Rücken zu kehren. Doch jetzt die Wende: Laut den neuesten Daten haben dieselben Wale in den vergangenen zwei Wochen still und leise wieder 340 Millionen XRP eingesammelt. Das entspricht einem Wert von fast 1 Milliarde US-Dollar.

Historisch gesehen kaufen diese Marktgiganten fast immer dann, wenn andere verkaufen. Genau das macht die Situation so spannend: Haben die Wale schon den nächsten großen Kursschub im Blick?

Fazit: Ripple steht am Scheideweg

Für dich als Anleger ist die Lage klar definiert:

  • Über 2,94 US-Dollar – Rallye-Chance und Long-Signal.

  • Unter 2,76 US-Dollar – Risiko auf weitere Verluste.

Die Wale kaufen bereits wieder aggressiv. Doch ohne einen charttechnischen Befreiungsschlag bleibt XRP ein heißes Eisen. Die nächsten Tage könnten entscheiden, ob Ripple nur einen kurzen Dämpfer erlebt – oder ob wir vor einer größeren Trendwende stehen.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

Tradingkey
tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI