tradingkey.logo

Bonk zeigt erste Erholung – Meme-Coin bleibt aber angeschlagen

FXStreetAug 26, 2025 3:28 PM

Bonk (BONK), ein auf Solana basierender Meme-Token, erholte sich am Dienstag um 2 % und verzeichnete damit eine schnelle Gegenbewegung, nachdem der Kurs zuvor unter die wichtige Marke von 0,000020 USD gefallen war. Im Juli hatte Bonk noch bei rund 0,000040 USD ein lokales Hoch erreicht.

Bonk schwächelt – Derivatemarkt signalisiert Zurückhaltung

Seit dem lokalen Hoch im Juli befindet sich Bonk in einem übergeordneten Abwärtstrend, während Erholungsversuche zunehmend an Kraft verlieren. Ein Blick auf den Derivatemarkt, genauer gesagt auf das Open Interest (OI) – den Gesamtwert offener Futures- und Optionskontrakte – zeigt eine anhaltend risikoaverse Stimmung.

Laut Daten von CoinGlass liegt das OI derzeit bei rund 28 Mio. USD, deutlich unter den etwa 73 Mio. USD im Juli. Der kontinuierliche Rückgang deutet auf schwaches Marktinteresse und geringere Handelsaktivität hin – Faktoren, die kurzfristig weiteren Aufwärtsbewegungen im Weg stehen könnten.

BONK

Bonk Futures Open Interest | Quelle: CoinGlass

Eine nachfolgende Korrektur der Funding Rate auf 0,0018 % bestätigt die bärische Stimmung. Niedrige Funding Rates deuten darauf hin, dass nur wenige Trader Long-Positionen auf Bonk eingehen. Dieses mangelnde Vertrauen könnte eine nachhaltige Erholung des Kurses kurzfristig erschweren.

BONK

Bonk Futures Weighted Funding Rate | Quelle: CoinGlass

Technischer Ausblick: Bonk hält sich über wichtigem Support

Aktuell notiert Bonk knapp über der kurzfristigen Unterstützung bei 0,000020 USD – in etwa auf Höhe der Mittellinie eines abwärts gerichteten Kanals. Zwar zeigte sich nach drei roten Tageskerzen erstmals wieder ein grüner Balken, doch mehrere technische Indikatoren senden weiterhin Verkaufssignale.

Der MACD-Indikator bestätigte bereits am 27. Juli ein Verkaufssignal. Bleibt die blaue MACD-Linie unter der roten Signallinie und setzt sich der Abwärtstrend fort, könnten Anleger ihr Engagement weiter reduzieren und so den Druck auf den Kurs verstärken.

Auch der SuperTrend-Indikator zeigt seit dem 1. August ein Verkaufssignal. Dieses trendfolgende Tool wirkt so lange als dynamischer Widerstand, bis der Kurs darüber ausbricht und ein Kaufsignal auslöst.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) liegt zwar im bärischen Bereich, ist jedoch noch nicht überverkauft. Das lässt Raum für eine Fortsetzung des Abwärtsdrucks durch die Trader.

Ohne stärkere Kaufimpulse dürfte Bonk Schwierigkeiten haben, sich über 0,000020 USD zu behaupten. Fällt der Kurs darunter, könnten tiefere Unterstützungen bei 0,000015 USD (31. Mai) und 0,000011 USD (22. Juni) erneut in den Fokus rücken.

BONK

BONK/USDT Tageschart

Trotz der kurzen Erholung liegt Bonk weiterhin unter allen wichtigen gleitenden Durchschnitten: der 200-Tage-EMA bei 0,000021 USD, der 100-Tage-EMA bei 0,000022 USD und der 50-Tage-EMA bei 0,000024 USD. Diese Marken stellen für die Bullen zusätzliche Hürden dar und erschweren den Weg zurück in Richtung des Juli-Hochs bei 0,000040 USD.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI