tradingkey.logo

Dogecoin kämpft um Erholung: Risikoaversion belastet den Kurs

FXStreetAug 25, 2025 5:22 PM

Die Erholung von Dogecoin (DOGE) bleibt bislang aus – verstärkt durch die Risikoaversion am breiteren Kryptomarkt. Am Montag fiel der größte Meme-Coin nach Marktkapitalisierung um 5 % und notiert zum Zeitpunkt des Schreibens unter 0,22 US-Dollar.

Das Interesse an DOGE bleibt nach Derivatedaten schwach. Das Open Interest (OI) in den Futures ist nach einem Hoch von rund 5,35 Mrd. US-Dollar am 22. Juli inzwischen auf 3,54 Mrd. US-Dollar gefallen. Der kontinuierliche Rückgang signalisiert ein schwaches Sentiment – immer weniger Trader setzen auf kurzfristige Kursanstiege.

DOGE

Dogecoin-Wale reduzieren Risiko

Großinvestoren haben in den vergangenen Wochen ihre Bestände deutlich abgebaut – ein weiteres Zeichen für die Risikoaversion am Markt und eine Belastung für mögliche Kursanstiege.

Wallets mit 10 bis 100 Millionen DOGE halten aktuell 16,11 % des Gesamtangebots, nach 16,85 % am 17. Juli. Die schwarze Linie im Chart zeigt zwar eine gewisse Erholung, doch dürfte es Zeit brauchen, bis sich ein nachhaltiger Aufwärtstrend etabliert.

DOGE

Die Zahl der täglich aktiven Adressen bleibt laut On-Chain-Daten von Santiment stark gedrückt. Am Sonntag interagierten rund 47.000 Wallets mit dem Netzwerk – verglichen mit 517.000 am 21. Juni und 675.000 am 14. Mai.

Weniger aktive Adressen deuten auf eine schwache Nachfrage nach DOGE hin – ein Umstand, der den Kurs wohl weiter unter Druck hält und auf die Suche nach stabilen Unterstützungszonen schickt.

DOGE

Technischer Ausblick: Dogecoin klammert sich an Trendlinien-Support

Der Dogecoin-Kurs kämpft derzeit damit, die wichtige Marke von 0,22 US-Dollar zu halten, während Verkäufer das Bild bestimmen. Das Verkaufssignal des MACD sowie der unter die Mittellinie fallende RSI verstärken den bärischen Ausblick.

Solange die blaue MACD-Linie unter der roten Signallinie bleibt, dürften Trader ihre Positionen weiter abbauen. Neben der aufwärtsgerichteten Trendlinie auf dem Tageschart rücken für Anleger besonders die 100- und 200-Tage-EMA bei 0,21 US-Dollar in den Fokus.

DOGE

Sollte der Abverkauf durch weiteres De-Risking von Walen und Kleinanlegern an Fahrt gewinnen, könnten die Unterstützungen bei 0,18 US-Dollar und 0,16 US-Dollar greifen.

Gleichzeitig bietet die 50-Tage-EMA bei 0,21 US-Dollar die Chance auf eine Trendumkehr. Damit könnten die Bullen die Unterstützung bei 0,22 US-Dollar zurückerobern und den nächsten Anlauf in Richtung des entscheidenden Widerstands bei 0,25 US-Dollar starten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI