tradingkey.logo

MetaMask plant eigenen Stablecoin mUSD für DeFi und dApps

FXStreetAug 22, 2025 4:00 PM

Die Krypto-Self-Custody-Wallet MetaMask hat am Donnerstag angekündigt, mit MetaMask USD (mUSD) einen eigenen Stablecoin einzuführen. Dieser soll speziell für dezentrale Anwendungen (dApps) und DeFi-Plattformen im MetaMask-Ökosystem entwickelt werden.

MetaMask bringt nativen Stablecoin mUSD auf Ethereum und Linea

Laut einer Mitteilung vom Donnerstag will MetaMask seinen nativen Stablecoin mUSD starten, der auf der dezentralen Stablecoin-Infrastruktur M0 basiert.

MetaMask betont, dass mUSD der erste Stablecoin ist, der von einer Self-Custody-Krypto-Wallet herausgegeben wird. Zudem sei der Token ein hochliquides Asset, das einen direkten 1:1-Tausch zwischen Fiat und Krypto über ausgewählte Zahlungskanäle ermöglichen soll.

mUSD wird über die Stablecoin-Plattform Bridge ausgegeben, eine Tochtergesellschaft des Zahlungsanbieters Stripe. Der Stablecoin soll direkt in die Produktpalette von MetaMask integriert werden – einschließlich dApps und DeFi-Protokollen – sodass Nutzer ihn direkt in ihrer Wallet halten und ausgeben können.

Auch wenn der genaue Starttermin noch nicht feststeht, soll mUSD zunächst auf Ethereum und der Layer-2-Plattform Linea verfügbar sein. Langfristig plant MetaMask zudem, den Stablecoin in zentrale Protokolle wie Kreditmärkte, dezentrale Börsen (DEXs) und Custody-Plattformen einzubinden.

„Durch die native Integration in die MetaMask-Produkte können wir einige der größten Hürden in Web3 überwinden und sowohl Reibungsverluste als auch Kosten für Nutzer reduzieren, die direkt in eine Self-Custody-Wallet einsteigen“, erklärte Gal Eldar, Product Lead bei MetaMask.

Nach dem On-Chain-Start will MetaMask seinen Stablecoin auch für Off-Chain-Zahlungen über die MetaMask Card verfügbar machen.

„Mit MetaMask USD können Nutzer ihr Geld On-Chain bringen, es einsetzen, fast überall ausgeben – und es so verwenden, wie Geld eigentlich gedacht ist“, ergänzte Eldar.

Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund einer wachsenden Stablecoin-Nachfrage nach Verabschiedung des GENIUS Act im vergangenen Monat, der als gesetzliche Grundlage für Stablecoin-Emittenten dient.

Der Marktwert aller Stablecoins liegt laut Daten von DefiLlama aktuell bei 277 Milliarden US-Dollar. Analysten erwarten, dass er bis 2028 die Marke von 2 Billionen US-Dollar erreichen könnte.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI