tradingkey.logo

Bitcoin stabilisiert sich bei rund 113.500 USD nach jüngstem Rücksetzer

FXStreetAug 21, 2025 3:44 PM

Bitcoin (BTC) hält sich am Mittwoch zur Zeit der Veröffentlichung bei etwa 113.500 USD, nachdem die Kryptowährung in den vergangenen zwei Tagen um 4 % nachgegeben hatte. Der Rückgang fällt in eine Phase schwächerer institutioneller Nachfrage: Allein am Dienstag verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs Abflüsse von über 520 Mio. USD. Anleger warten nun gespannt auf Hinweise zum möglichen Zinspfad der US-Notenbank (Fed), deren Protokoll der letzten Sitzung noch am Mittwochabend veröffentlicht wird.

FOMC-Protokoll könnte BTC-Bewegung auslösen

Der Bitcoin-Kurs ist seit Wochenbeginn fast 4 % gefallen, rutschte am Dienstag bis auf 112.732 USD und erholte sich bis Mittwoch wieder leicht auf etwa 113.500 USD. Schon in der Vorwoche hatten die US-Erzeugerpreise (PPI) die Erwartungen der Ökonomen klar übertroffen und signalisierten steigenden Inflationsdruck – ein Auslöser für die Korrektur bei risikoreicheren Anlagen wie BTC.

Marktteilnehmer bleiben vorsichtig und blicken auf die Protokolle des Federal Open Market Committee (FOMC), die am Mittwochabend veröffentlicht werden. Sie sollen neue Hinweise auf den Zinskurs der Fed liefern – und damit die Richtung sowie die Volatilität der nach Marktkapitalisierung größten Kryptowährung bestimmen.

Institutionelle Nachfrage weiter schwach

Daten von SoSoValue zeigen, dass institutionelle Investoren am Dienstag Abflüsse von 523,31 Mio. USD verbuchten – der dritte Tag in Folge mit Abflüssen. Sollte dieser Trend anhalten oder sich verstärken, drohen dem BTC-Kurs weitere Rücksetzer.

Ein Bericht von K33 Research betonte am Dienstag, dass die gehebelte Positionierung an den Perpetual-Märkten hoch bleibt, mit offenen Kontrakten (Open Interest, OI) nahe 300.000 BTC über die gesamte Vorwoche hinweg. Die jüngste Korrektur führte zwar zu sinkenden Finanzierungsraten, wobei BTC am Montag erstmals seit dem 1. August ein negatives Intervall verzeichnete. Dennoch bleibt bei hohem Open Interest das Risiko kurzfristiger Short- oder Long-Squeezes hoch – die Finanzierungssätze liefern derzeit keine klare Richtung.

Bitcoin Perpetuals: Funding Rates vs BTC Price (left) chart.  Bitcoin Perpetuals: Open Interest (Right chart) Source: K33 Research


Bitcoin-Prognose: BTC fällt unter steigende Trendlinie

Am Dienstag setzte sich der Rückgang fort: Bitcoin schloss unter einer seit Anfang April bestehenden steigenden Trendlinie und unter der 50-Tage-EMA bei 114.910 USD. Am Mittwoch stabilisierte er sich bei rund 113.500 USD.

Setzt sich die Korrektur fort, könnte der Kurs bis zur nächsten Unterstützung bei 111.980 USD nachgeben.

Der Relative-Stärke-Index (RSI) notiert mit 42 auf Tagesbasis unter der neutralen Marke von 50 und signalisiert Abwärtsmomentum. Auch der MACD zeigte in der Vorwoche ein bärisches Crossover, was den Abwärtstrend bestätigt.

BTC/USDT daily chart


Sollte BTC hingegen Boden gutmachen, wäre eine Erholung bis zur Marke von 116.000 USD möglich.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI