Ethereum (ETH) fiel am Donnerstag um 5 %, nachdem die Anzahl der Coins, die aus dem Validator-Dienst ausgeschieden sind, gestiegen war und der Erzeugerpreisindex (EPI) für Juli in den USA einen hohen Wert erreicht hatte.
Die Validator-Warteschlange von Ethereum stieg am Donnerstag auf über 727.000 ETH im Wert von über 3,2 Mrd. USD mit einer Wartezeit von etwa zwölf Tagen, weniger als 24 Stunden nachdem die führende Altcoin ihr Allzeithoch erreicht hatte, wie Daten von Beaconcha.in zeigen.
Die Validator-Ausgangswarteschlange stellt die Gesamtmenge an Coins dar, die darauf warten, ihre Transaktionsvalidierungsaufgaben zu verlassen. Solche Coins könnten verkauft werden, um Gewinne zu realisieren, in andere DeFi-Protokolle mit höheren Renditen umgeschichtet oder einfach in Wallets gehalten werden.
Die Ausgänge übertreffen bei weitem die 277.000 ETH (1,2 Mrd. USD), die auf die Teilnahme am Staking – oder den Eintritt als Validator – warten.
Einige Mitglieder der Krypto-Community haben die große Ausgangsgröße als potenzielle Gewinnmitnahme oder Entschuldung von gestakten Coins aufgrund des starken Bullenlaufs von ETH seit Juli gewertet. Bemerkenswert ist, dass ETH-Investoren laut Daten von Santiment in den letzten drei Tagen eine Gewinnrealisierungsrate zwischen 500 Mio. USD und 1 Mrd. USD aufrechterhalten haben.
Ein höher als erwarteter US-EPI-Wert für Juli löste ebenfalls eine Verkaufswelle auf dem gesamten Kryptomarkt aus, wobei ETH an diesem Tag einen Rückgang von fast 5 % verzeichnete – den höchsten seit dem 1. August.
Der Index stieg auf Monatsbasis um 0,9 % und lag damit über den Schätzungen von 0,2 % und seinem stabilen Wert im Juni. Dies ist der größte monatliche Anstieg seit Juni 2022 und erhöht die Jahresrate auf 3,3 % – und damit über die Prognosen von 2,5 %.
„Die scharfe Kehrtwende erinnert daran, dass selbst die stärksten Krypto-Rallyes von makroökonomischen Kräften abhängig bleiben – insbesondere wenn überraschende Inflationsdaten die Anleger dazu zwingen, den Zeitplan für Zinssenkungen zu überdenken“, sagte Doug Colkitt, Initial Fogo Contributor, gegenüber FXStreet.
Starke Zuflüsse aus börsengehandelten Fonds (ETFs) und Treasury-Unternehmen könnten jedoch dazu beitragen, dass die führende Altcoin ihren bullischen Lauf fortsetzt.
ETH-ETFs verzeichneten am Mittwoch laut Daten von SoSoValue mit 729 Millionen US-Dollar den zweithöchsten täglichen Nettozufluss. Die Produkte verzeichneten in den letzten sieben Handelstagen einen kumulierten Nettozufluss von über 3 Mrd. US-Dollar. Treasury-Unternehmen hingegen haben laut der Website Strategic ETH Reserve seit Anfang Juni 2,5 Millionen ETH angesammelt und Pläne zur Erweiterung ihrer Beteiligungen um Milliarden Dollar vorgelegt.
Ethereum erlebte eine Ablehnung knapp über 4.700 USD, weniger als hundert Dollar von seinem Allzeithoch von 4.868 USD entfernt. Dieser Schritt steht laut Daten von Glassnode im Einklang mit einem historischen Angebotsdruck um dieses Preisniveau.
Infolgedessen verlor die führende Altcoin fast 5 % und sucht nun Unterstützung in der Nähe des Niveaus von 4.500 USD. Der Preisrückgang löste in den letzten 24 Stunden Liquidationen von Futures im Wert von 346 Millionen USD aus, wobei Long-Liquidationen 276 Millionen USD ausmachten.
Wenn ETH die Unterstützung bei 4.500 USD hält, könnte es einen erneuten Versuch unterhalb seines Allzeithochs unternehmen und in Richtung 5.000 USD steigen, um das Gewinnziel eines bullischen Wimpels zu erreichen. Das Niveau wird ermittelt, indem die Höhe des Wimpels gemessen und von seinem Ausbruchspunkt nach oben projiziert wird.
Auf der Unterseite könnte ETH erneut 4.100 USD testen, wenn die Bullen die Unterstützung bei 4.500 USD nicht halten können.
Der Relative Strength Index (RSI) und der Stochastik-Oszillator (Stoch) befinden sich in ihren überkauften Bereichen, sind jedoch nach unten geneigt. Die jüngste Korrektur steht im Einklang mit kurzfristigen Pullbacks, die häufig nach einer Phase überhitzter Bedingungen bei beiden Indikatoren zu beobachten sind.