Ripple-CTO David Schwartz ist überzeugt: Der XRP Ledger (XRPL) ist der Schlüssel zur Zukunft der digitalen Finanzwelt – und allen jüngeren Blockchains meilenweit voraus. 13 Jahre echte Nutzung, eine aktive Entwickler-Community und stetige Innovation machen den Unterschied. „Eine Blockchain starten? Einfach. Ein dauerhaft stabiles Ökosystem aufbauen? Das ist die wahre Kunst“, sagt Schwartz.
Der XRPL ist öffentlich, dezentral und kommt ohne teure Gas-Token aus. Gebühren sind minimal, Updates häufig, Sicherheit im Live-Betrieb erprobt. Jetzt will Schwartz sogar einen Hochleistungs-Server für das Netzwerk aufsetzen – nicht als offizielles Ripple-Projekt, sondern als Beitrag zur Infrastruktur, um die Adoption massiv zu beschleunigen.
Doch während die Technik glänzt, steht der Markt unter Verdacht. Der XRPL-Validator „Grape“ entdeckte ungewöhnliche Großtransaktionen – teils über 140.000 XRP – im Minutentakt zwischen Adressen großer Börsen wie Binance und Bitget. Sein Python-Tool zeigte: Muster deuten auf mögliches „Wash Trading“ hin – in regulierten Märkten verboten, weil es künstlich Volumen und Nachfrage simuliert.
Laut Analyse sichern derzeit nur 150–170 Validatoren das Mainnet. Zyklische Handelsmuster könnten Algorithmus-Trader und Marktstimmung beeinflussen. Trotzdem: Das XRPL-Ökosystem wächst – und zeigt sich widerstandsfähig.
Ein Bereich sticht besonders heraus: die Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real World Assets, RWA). Laut einem Bericht von Token Relations und Ripple stieg ihr Wert auf dem XRPL von 5 Mio. US-Dollar im Januar auf über 118 Mio. US-Dollar im Juli – ein Plus von 2.260 %. Investoren und Entwickler setzen auf XRPL nicht nur wegen XRP, sondern für internationale Zahlungen, Stablecoins und Finanzinstrumente.
Schwartz’ Strategie: Upgrades, niedrige Kosten und Vertrauen – der Mix, um im globalen Digital-Finance-Markt ganz vorne mitzuspielen.
DefiLlama-Daten zeigen: Die Marktkapitalisierung von Stablecoins auf dem XRPL stieg in nur einer Woche um 46 % auf 166 Mio. US-Dollar. Ripple USD (RLUSD) dominiert mit 52 %. Der Total Value Locked kletterte binnen 24 Stunden um 4 % auf 89 Mio. US-Dollar – ein klares Signal steigenden Interesses.
Jetzt der nächste Schub: Das Zahlungsnetzwerk Mesh – mit Unterstützung für über 50 Tokens – integriert RLUSD. Händler können ab sofort den Dollar-gebundenen Stablecoin annehmen, Nutzer damit bezahlen. „RLUSD ist 1:1 durch den US-Dollar gedeckt, zuverlässig und stabil – für Käufer wie Verkäufer“, so Mesh in einem Blogpost.
Fazit: Trotz Manipulationsvorwürfen steht der XRPL auf einem stabilen Fundament. Mit rasant wachsendem Stablecoin-Markt, boomender Tokenisierung und einer klaren Vision hat Ripple die Chance, den Krypto-Finanzmarkt entscheidend zu prägen – und XRP könnte einer der größten Profiteure sein.