tradingkey.logo

FTX-Kunden verklagen Kanzlei Fenwick & West wegen Betrugsvorwürfen

FXStreetAug 13, 2025 9:04 AM

Kunden der insolventen Krypto-Börse FTX werfen Fenwick & West vor, direkt an den betrügerischen Aktivitäten der Plattform beteiligt gewesen zu sein, indem die Kanzlei eine Struktur geschaffen habe, die Betrug und Geldwäsche ermöglichte. Das geht aus einer am Montag eingereichten Klage hervor.

FTX-Kunden verklagen Fenwick & West wegen angeblicher Beteiligung an den kriminellen Aktivitäten der Börse

Laut einer am Montag beim Bezirksgericht des Southern District of Florida eingereichten Klage werfen die Kunden der insolventen Krypto-Börse FTX der Silicon-Valley-Kanzlei Fenwick & West direkte Beteiligung an den kriminellen Handlungen von FTX vor.

Die Investoren behaupten, dass sowohl der Strafprozess gegen Sam Bankman-Fried als auch das Insolvenzverfahren von FTX Beweise zutage gefördert hätten, die zeigen, dass „Fenwick eine zentrale und entscheidende Rolle bei den wichtigsten Aspekten spielte, warum und wie der FTX-Betrug möglich war“.

In der Klageschrift heißt es, Fenwick habe „tatsächlich Kenntnis vom FTX-Betrug gehabt und erhebliche Unterstützung geleistet“. Die Anleger argumentieren, die Kanzlei habe Strukturen entworfen und genehmigt, die es verurteilten FTX-Insidern ermöglicht hätten, Millionenbeträge aus Kundengeldern zu veruntreuen.

„Fenwick erklärte sich bereit, klar im Interessenkonflikt stehende Unternehmen (wie Alameda Research, FTX, North Dimension usw.) zu gründen, zu führen und zu vertreten, die bewusst keinerlei Schutzmechanismen besaßen, um die Milliardenbeträge zu verhindern, die nachweislich gestohlen wurden“, heißt es in der Klage.

Außerdem soll FTX-Gründer Sam Bankman-Fried (SBF) gemeinsam mit FTX den Status und Ruf von Fenwick genutzt haben, um Glaubwürdigkeit zu erlangen und Risikokapital-Investoren anzuziehen.

Fenwick & West war eine von 130 Kanzleien, die FTX vor dem Kollaps im Jahr 2022 mandatiert hatte, und ist die einzige im geänderten Schriftsatz namentlich genannte Kanzlei, die als Komplize von FTX und dessen Gründer bezeichnet wird.

Nach der Prüfung von mehr als 200.000 Dokumenten kam ein unabhängiger Gutachter im FTX-Insolvenzverfahren zu dem Schluss, dass Fenwick „tief in nahezu jeden Aspekt des Betrugs und der Verfehlungen der FTX-Gruppe verstrickt“ gewesen sei, heißt es in der Klageschrift.

Während seines Prozesses erklärte SBF, er habe sich in vielen geschäftlichen Angelegenheiten – darunter Kommunikation und Compliance-Richtlinien – auf den Rechtsrat von Fenwick & West verlassen, was nahelege, dass einige seiner Handlungen auf juristische Beratung zurückgingen.

Fenwick wies die Vorwürfe von SBF und den FTX-Kunden jedoch offenbar zurück und erklärte, man habe der FTX-Gruppe lediglich übliche Rechtsdienstleistungen erbracht. Zudem könne die Kanzlei nach geltendem Recht nicht für das angebliche Fehlverhalten verantwortlich gemacht werden.

FTX meldete im November 2022 Insolvenz an, nachdem das Unternehmen mutmaßlich Kundengelder veruntreut und über die verbundene Handelsfirma Alameda Research hochriskante Investitionen getätigt hatte. Nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens wurde Sam Bankman-Fried festgenommen, 2023 verurteilt und zu 25 Jahren Haft verurteilt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI