12. Aug (Reuters) - Die Aktien- und Krypto-Handelsplattform eToro ETOR.O übertraf am Dienstag die Gewinnprognosen der Wall Street für das zweite Quartal, da die Privatanleger trotz der allgemeinen makroökonomischen Unsicherheit aufgrund neuer Zölle eine hohe Risikobereitschaft zeigten.
Die Aktien von eToro stiegen im vorbörslichen Handel nach den Ergebnissen um fast 1%.
Die Handelsaktivität der Privatanleger war in diesem Jahr stark, begünstigt durch Gewinne an den US-Aktienmärkten und ein erneutes Interesse an risikoreichen Anlagen wie Kryptowährungen und Tech-Aktien.
Analysten sagen, dass die Volatilität aufgrund geopolitischer Spannungen und veränderter Handelspolitiken Einzelanleger kaum abgeschreckt hat, die schnell von Marktschwankungen profitierten und nach Gelegenheiten suchten, "die Delle zu kaufen".
Der Nettobeitrag, der die Kosten für Einnahmen aus Kryptoassets und Margenzinsen abzieht, stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 26 Prozent auf 210 Mio. USD, was vor allem auf die erhöhte Handelsaktivität zurückzuführen ist.
Neue Fintech-Plattformen haben in den letzten Jahren die Dominanz der etablierten Wall-Street-Unternehmen gebrochen und locken jüngere und technisch versierte Anleger mit niedrigen Gebühren, ausgefeilten mobilen Apps und Zugang zu einer breiteren Palette von Vermögenswerten.
Die finanzierten Konten, d.h. Kunden mit eingezahltem Geld, stiegen im Quartal um 14 Prozent auf 3,63 Millionen, so eToro.
Eine Kombination aus zugänglichen Handels-Apps, volatilen Kursbewegungen und einem stetigen Fluss von Marktnachrichten hat das Engagement der Privatkunden hoch gehalten und diesen Plattformen zu einem nachhaltigen Wachstum verholfen.
Das verwaltete Vermögen des Finanztechnologieunternehmens wuchs im Jahresvergleich um 54 Prozent auf 17,5 Milliarden US-Dollar.
Das Unternehmen ging im Mai mit einem fulminanten US-Börsengang an die Börse, und seine Aktien stiegen beim Debüt nach einem Preis, der über der Marktspanne lag. Sie beendeten die vorherige Sitzung etwa 6,3 Prozent über ihrem IPO-Preis.
eToro verzeichnete in den drei Monaten bis zum 30. Juni einen bereinigten Gewinn von 56 Cents pro Aktie. Analysten hatten im Durchschnitt mit 50 Cents gerechnet, wie aus den von LSEG zusammengestellten Schätzungen hervorgeht.