Bitcoin (BTC) dürfte die Woche im Plus beenden und den Widerstand bei 116.000 USD durchbrechen, da der Marktoptimismus zunahm, nachdem US-Präsident Donald Trump eine Verordnung unterzeichnet hatte, die alternative Vermögenswerte, darunter auch Kryptowährungen, in US-401(k)-Altersvorsorgekonten zulässt.
Darüber hinaus sorgte die japanische SBI Holdings für Schlagzeilen, indem sie einen Antrag für einen Dual-Asset-Krypto-ETF stellte, der, sofern genehmigt, ein größeres Engagement in BTC und XRP ermöglichen würde.
Der Bitcoin-Preis startete positiv in die Woche und erholte sich leicht von seinem Rückgang in der vergangenen Woche. Diese Erholung erhielt am Donnerstag einen Schub, als US-Präsident Donald Trump eine Durchführungsverordnung unterzeichnete, die Kryptowährungen, Private Equity und Immobilien in 401(k)-Konten zulassen soll, wodurch BTC über seinem kritischen Widerstand bei 116.000 USD schloss.
Kritiker bemängeln diesen Schritt und sagen, dass er zu Instabilität bei den Rentenkonten führen würde, während die Details der Richtlinie noch unter Verschluss sind.
Die Verordnung würde die Bereitstellung von digitalen Vermögenswerten, Edelmetallen wie Gold und privaten Darlehen in Altersvorsorgeplänen als Alternative zum traditionellen Portfolio aus Aktien und Anleihen ermöglichen.
Abgesehen von dieser bullischen Erzählung, die den Markt umkreist, stützte auch die steigende Nachfrage nach Stablecoins aus China die Aussichten für den Kryptomarkt. Die Financial Times berichtete diese Woche, dass China plant, seine ersten Stablecoins als Teil einer umfassenderen Strategie zur Internationalisierung seiner Währung, des Renminbi (CNY), einzuführen und die Abhängigkeit vom US-Dollar im globalen Zahlungsverkehr zu verringern.
Hongkong entwickelt sich zum Testfeld für Chinas Wetten auf Kryptowährungen, da die Branche auf dem Festland mit der Verabschiedung einer neuen Regulierung für Stablecoins kürzlich verboten wurde.
Dieses Interesse Chinas an Stablecoins kommt, nachdem Trump den ersten Regulierungsrahmen für Stablecoins (GENIUS Act) eingeführt hat. Die steigende Nachfrage nach Stablecoins durch die beiden globalen Volkswirtschaften wirkt sich positiv auf die Aussichten für Bitcoin und andere Kryptowährungen aus, da Stablecoins als Tor zur Kryptowelt gelten.
Trotz der fehlenden Richtungstendenz und der geringen Volatilität von Bitcoin in dieser Woche sorgt die wachsende Akzeptanz, dass die US-Notenbank (Fed) ihren Zinssenkungszyklus im September wieder aufnehmen wird, für etwas Optimismus bei risikoreicheren Vermögenswerten wie Bitcoin.
Laut dem FedWatch Tool der CME Group sehen die Marktteilnehmer eine Wahrscheinlichkeit von rund 90 %, dass die US-Notenbank bei ihrer nächsten geldpolitischen Sitzung im September die Kreditkosten senken wird.
Darüber hinaus wird erwartet, dass die Fed bis Ende dieses Jahres mindestens zwei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte vornehmen wird.
Die neuen Zollandrohungen von Donald Trump in dieser Woche halten die Anleger in Atem und sorgen für zusätzliche Risiken, was zu Volatilität an den Kryptomärkten führt.
Trump verhängte zusätzliche Zölle auf indische Importe als „Strafe” für den Kauf von Öl aus Russland, wodurch sich die Gesamtzölle auf 50 % erhöhen. Trump hatte diese Woche außerdem angekündigt, dass innerhalb der nächsten Woche Zölle auf Halbleiter und Arzneimittel verhängt werden sollen.
Die japanische Investmentfirma SBI Holdings gab diese Woche in ihrem Bericht zum zweiten Quartal 2025 bekannt, dass das Unternehmen einen Antrag für einen doppelten Krypto-Exchange Traded Fund (ETF) für BTC und XRP auf den japanischen Finanzmärkten gestellt hat.
Wenn dies genehmigt wird, könnte es langfristig bullisch für Bitcoin und Ripple sein, da es ein direktes Engagement in BTC und XRP bieten würde.
Diese positive Einschätzung wird durch die Erklärung der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC vom Dienstag weiter unterstützt, in der klargestellt wurde, dass Krypto-Liquid-Staking-Aktivitäten kein Wertpapierangebot darstellen, was einen Schritt in Richtung einer klareren Regulierung digitaler Vermögenswerte darstellt.
Die Leitlinien der SEC zum Liquid Staking wurden veröffentlicht, nachdem der Vorsitzende Paul Atkins die Verpflichtung der Behörde bekräftigt hatte, klarere Leitlinien zur Anwendung der Bundeswertpapiergesetze auf Kryptowährungen zu schaffen.
Bitcoin schloss am Donnerstag über seinem wichtigen Widerstand bei 116.000 USD und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei rund 116.900 USD.
Wenn 116.000 USD als Unterstützung halten, könnte BTC die Rallye in Richtung seines wichtigen psychologischen Niveaus bei 120.000 USD ausweiten. Ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte die Rallye in Richtung ihres Allzeithochs von 123.218 USD vom 14. Juli verlängern.
Der Relative Strength Index (RSI) stieg am Donnerstag über sein neutrales Niveau von 50 und liegt derzeit bei 54, was auf ein nachlassendes bärisches Momentum hindeutet. Damit das bullische Momentum anhält, muss der RSI jedoch weiter nach oben tendieren. Die Linien des Moving Average Convergence Divergence (MACD) nähern sich im Tageschart einander an. Der rote Histogrammbalken unterhalb des neutralen Niveaus nimmt ebenfalls ab, was auf einen Rückgang des Verkaufsdrucks hindeutet.
BTC/USDT Tageschart
Wenn BTC keine Unterstützung um 116.000 USD findet und darunter schließt, könnte sich der Rückgang in Richtung des 50-Tage-EMA bei 113.422 USD fortsetzen.