Der Monero-Kurs (XMR) notiert am Donnerstag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels mit rund 284 USD im Minus und hat seine Wochenverluste damit auf 6 % ausgeweitet – ein neues Zweimonatstief. Die bärische Stimmung nimmt zu, wie steigende Short-Positionen und eine erhöhte Aktivität am Futures-Markt zeigen. Die technische Analyse deutet darauf hin, dass ein nachhaltiger Schlusskurs unter der Unterstützung bei 277,96 USD den Weg für einen tieferen Rücksetzer in Richtung der 241,95 USD-Marke ebnen könnte.
Laut CoinGlass-Daten liegt das Verhältnis von Long- zu Short-Positionen bei Monero auf allen Börsen aktuell bei 53,04 % zugunsten der Short-Seite – also setzen mehr Trader auf fallende Kurse.
Diagramm: Verhältnis Long-zu-Short bei XMR. Quelle: Coinglass
Auch die Datenübersicht von CryptoQuant zeigt, dass die Aktivität auf dem Futures-Markt von Monero zunimmt. Immer mehr Trader eröffnen gehebelte Positionen, während der Spot Taker CVD im negativen Bereich bleibt – ein weiteres Signal für eine mögliche Korrektur.
Der Monero-Kurs scheiterte am 25. Juli an seiner zuvor gebrochenen Aufwärtstrendlinie (verbunden durch mehrere Tiefpunkte seit Mitte Juni) und fiel in den darauffolgenden 13 Tagen um über 12 % – auf das niedrigste Niveau seit dem 7. Mai. Zum aktuellen Zeitpunkt handelt XMR weiter unterhalb von 284 USD.
Setzt sich die Abwärtsbewegung fort und schließt XMR unter dem 200-Tage-EMA bei 277,93 USD, könnte sich die Korrektur bis zur nächsten Tagesunterstützung bei 241,95 USD ausweiten.
Der Relative Strength Index (RSI) und der Awesome Oscillator (AO) liegen auf dem Tageschart jeweils unter den neutralen Marken von 50 bzw. null – klare Hinweise auf bärische Marktverhältnisse. Auch der MACD zeigt seit dem 20. Juli ein bearishes Crossover, das weiterhin Bestand hat und den Abwärtstrend bestätigt.
XMR/USDT Tageschart
Sollte XMR hingegen eine Erholung starten, könnte sich die Bewegung in Richtung des 100-Tage-EMA bei 305,46 USD fortsetzen.