tradingkey.logo

China erwägt Einführung erster Stablecoins, um die Dominanz des US-Dollars herauszufordern

FXStreetAug 7, 2025 1:53 PM
  • China plant, im Rahmen einer umfassenderen Strategie die Einführung seiner ersten Stablecoins zuzulassen und damit dem US-Dollar Konkurrenz zu machen, berichtet die FT.
  • Hongkong wird zum Testfeld, nachdem die Region ein neues Gesetz verabschiedet hat, das lizenzierten Unternehmen die Ausgabe von fiat-gedeckten Token erlaubt.
  • China steht noch vor erheblichen Hürden, um zum US-Dollar-gestützten Stablecoin-Ökosystem aufzuschließen.

China bereitet die Einführung seiner ersten Stablecoins vor, um seine Abhängigkeit vom US-Dollar (USD) zu verringern, wie die Financial Times am Mittwoch berichtet. Hongkong hat sich zum Testfeld für Kryptowährungen in China entwickelt, da die Branche auf dem Festland verboten ist und kürzlich eine neue Regulierung für Stablecoins verabschiedet wurde. Allerdings dürften regulatorische Vorsicht und begrenzte Lizenzen die Einführung verlangsamen.

Chinas Interesse am Stablecoin-Sektor wächst

Der Bericht der Financial Times vom Mittwoch hob hervor, dass China plant, seine ersten Stablecoins als Teil einer umfassenderen Strategie zur Internationalisierung seiner Währung, des Renminbi (CNY), und zur Verringerung der Abhängigkeit vom US-Dollar im globalen Zahlungsverkehr einzuführen.

Hongkong entwickelt sich zum Testfeld für Chinas Wette auf Kryptowährungen, da die Branche auf dem Festland verboten ist, heißt es in dem Bericht. Dennoch bleibt die regulatorische Vorsicht in der autonomen Region hoch, da ab nächstem Jahr nur eine begrenzte Anzahl von Stablecoin-Lizenzen vergeben werden soll.

„Wir sind sehr besorgt über Marktspekulationen und Überschwänglichkeit“, sagten HKMA-Vertreter laut der Financial Times.

Der Stablecoin-Markt in China gewinnt nach der Einführung des ersten Regulierungsrahmens für Stablecoins (GENIUS Act) an Fahrt. Die an den US-Dollar gekoppelte Kryptowährung wurde am 18. Juli von US-Präsident Donald Trump gesetzlich verankert.

Derzeit sind über 99 % der Stablecoins an den US-Dollar gekoppelt. Daten des Krypto-Intelligence-Trackers DeFiLlama zeigen, dass Tether's USDT, der an den US-Dollar gekoppelt ist, einen Marktanteil von 61,22 % hält.

Chinesische Exporteure nutzen USDT zunehmend für internationale Zahlungen, um Währungsrisiken und Kapitalkontrollen zu umgehen.

Trotz dieser anhaltenden Bemühungen steht China immer noch vor erheblichen Hürden, um mit dem US-Dollar-gestützten Stablecoin-Ökosystem gleichzuziehen.

„Es ist ziemlich schwierig, mit dem US-Dollar-gestützten Stablecoin-System zu konkurrieren, und Hongkong unternimmt sicherlich eigene Anstrengungen, aber es ist noch ein langer Weg“, sagte Chen Lin, Direktor des Centre for Financial Innovation an der Universität Hongkong, gegenüber der FT.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI