tradingkey.logo

Solana: Trotz Nasdaq-Fantasie – der Kurs steht unter Druck

FXStreetJun 20, 2025 7:25 AM

Eigentlich hätte das ein Befreiungsschlag für Solana werden können: Ein wichtiger Player aus dem Ökosystem will an die NASDAQ – und das in einem Umfeld, in dem sich Kryptounternehmen wieder stärker an den US-Kapitalmärkten positionieren. Doch die Reaktion? Ernüchternd. Solana (SOL) notiert am Donnerstag bei rund 145 US-Dollar – und zeigt kaum Anzeichen, diesen Knoten zu lösen. Stattdessen nehmen die Risiken zu, vor allem im Derivatemarkt. Die Bären bleiben am Drücker.

Zwischen Hoffnung und Realität: Technisch sieht’s nicht gut aus

Wer auf eine schnelle Kurserholung setzt, sollte besser einen kühlen Kopf bewahren. Denn mehrere technische Indikatoren zeigen klar in eine Richtung – nach unten. Und zwar schon seit Mitte Mai. Damals sendete der MACD, ein viel beachteter Trendfolgeindikator, ein Verkaufssignal. Seitdem liegt die blaue Linie unter der roten – ein Signal, das viele Trader nutzen, um Positionen abzubauen. Genau das dürfte momentan passieren.

Auch der RSI, also der Relative-Stärke-Index, spricht Bände. Der liegt unterhalb der neutralen 50er-Marke und driftet weiter Richtung Überverkauft. Das bedeutet: Die Verkaufsdynamik nimmt zu – und die Wahrscheinlichkeit, dass sich das fortsetzt, leider auch.

Die nächsten kritischen Marken sind klar definiert: Bei 135 US-Dollar fand der Kurs bereits im April und Februar Halt. Sollte auch diese Unterstützung reißen, könnte es bis auf 125 US-Dollar runtergehen – ein Niveau, das wir zuletzt im April und September 2024 gesehen haben. Keine Katastrophe, aber ein Rücksetzer, den viele wohl gerne vermeiden würden.

SOL

Sol Strategies will an die NASDAQ – bringt das neuen Schwung?

Interessant ist, was sich auf Unternehmensebene tut: Die in Kanada börsennotierte Sol Strategies (CYFRF) hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag eingereicht, um künftig auch an der NASDAQ gehandelt zu werden. Der Antrag läuft unter dem Formular 40-F, und wenn alles durchgeht, sollen die Aktien unter dem Ticker STKE gehandelt werden. Derzeit notiert das Unternehmen in Kanada unter dem Kürzel HODL.

Was macht Sol Strategies besonders? Das Unternehmen gehört zu den frühen Nutzern von Solana-basierten Treasury-Fonds. Insgesamt verwaltet man über 420.000 SOL – aktuell etwa 61 Millionen US-Dollar wert. Davon befinden sich rund 269.000 SOL im Eigenbestand, weitere 268.000 sind in Staking-Verträgen gebunden, die direkt mit firmeneigenen Validatoren verknüpft sind.

Außerdem konnte Sol Strategies im April 500 Millionen US-Dollar einsammeln – über wandelbare Anleihen. Das Geld soll explizit genutzt werden, um die Solana-Position auszubauen. Das klingt alles sehr bullish – und ist es auch. Nur: Am Markt kommt das derzeit kaum an.

Derivatemarkt unter Druck: Trader steigen reihenweise aus Longs aus

Ein Blick auf den Derivatemarkt zeigt, woher der Gegenwind kommt. Die Long-to-Short-Ratio liegt bei 0,9853 – das klingt erst mal harmlos, zeigt aber: Die Mehrheit setzt nicht mehr auf steigende Kurse. Und wer doch darauf gewettet hat, musste in den letzten 24 Stunden kräftig einstecken. Über 6 Millionen US-Dollar an Long-Positionen wurden liquidiert – ein klares Zeichen für Stress im System.

SOL

Zwar ist das Open Interest, also das gesamte Volumen offener Kontrakte, leicht auf 6,6 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch das darf nicht über den entscheidenden Punkt hinwegtäuschen: Das Vertrauen fehlt. Auch das Handelsvolumen ist um 11,5 % gefallen – auf jetzt 11,6 Milliarden US-Dollar. Weniger Aktivität, weniger Überzeugung – so einfach ist das manchmal.

Was jetzt wichtig wird: Der Bereich um 145 US-Dollar

Es gibt allerdings noch Hoffnung. Solana bewegt sich aktuell entlang der unteren Begrenzung eines aufsteigenden Trendkanals – und genau hier könnte es spannend werden. Sollte sich der Kurs fangen und nach oben drehen, wären erste Ziele wieder über der 200-Tage-Linie denkbar. Die liegt momentan bei etwa 161 US-Dollar. Doch dafür braucht es einen klaren Impuls – und den liefern weder Technik noch Derivate gerade.

Fazit: Viel Potenzial, aber wenig Momentum

Solana steckt fest. Trotz positiver Nachrichten aus dem eigenen Ökosystem bleibt die Kursentwicklung schwach. Die technischen Indikatoren sprechen aktuell gegen einen Ausbruch nach oben, der Derivatemarkt sendet Warnsignale – und auch das Interesse der Trader scheint nachzulassen. Wer hier investiert ist, sollte die Marken bei 135 und 125 US-Dollar im Blick behalten. Neueinsteiger tun gut daran, abzuwarten, bis der Nebel sich lichtet. Denn so stark die Story langfristig auch sein mag – im Moment bleibt Solana ein Fall für die Watchlist.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI