tradingkey.logo

XRP ALARM! Ripple zieht durch – Kanada sticht USA aus

FXStreetJun 19, 2025 8:38 AM

Du willst in XRP investieren, ohne dich mit Wallets, Private Keys oder Kryptobörsen herumschlagen zu müssen? Dann könnte jetzt der Moment gekommen sein. Am Mittwoch haben gleich drei kanadische Vermögensverwalter – 3iQ, Purpose Investments und Evolve – ihre eigenen XRP-ETFs an den Start gebracht. Die Produkte hören auf die Namen XRPQ, XRPP und – ganz schlicht – XRP und werden ab sofort an der Toronto Stock Exchange (TSX) gehandelt. Während sich in den USA noch alles im Kreis dreht, geht Kanada einfach voran.

3iQ macht ernst – mit Rückenwind von Ripple selbst

Besonders interessant: 3iQ hat mit dem XRPQ-ETF nicht nur ein Produkt für Anleger geschaffen, das komplett auf den Spotpreis von XRP setzt – also echtes XRP hält –, sondern verzichtet in den ersten sechs Monaten auch komplett auf Managementgebühren. Ein Geschenk? Eher ein cleverer Move, um Investoren schnell an Bord zu holen.

Das Unternehmen will langfristig in XRP investieren und kauft die Coins ausschließlich über geprüfte Börsen und OTC-Anbieter. Die Assets landen danach direkt in Cold Storage, also in einem Offline-Speicher – fernab von Hackern und Risiken durch Dritte. Und hier kommt noch ein spannendes Detail: Ripple selbst ist beim ETF von 3iQ als Frühinvestor mit an Bord. Das ist nicht nur ein Vertrauensbeweis – das ist ein Statement.

Pascal St-Jean, CEO von 3iQ, bringt es so auf den Punkt: „XRPQ ist ein weiterer Schritt, um Anlegern einfachen und regulierten Zugang zu digitalen Assets zu ermöglichen.“

Auch Evolve und Purpose mischen mit

3iQ ist aber nicht allein. Evolve bringt seinen ETF unter dem Tickersymbol XRP auf den Markt. Auch hier handelt es sich um ein „physisches“ Produkt – das heißt: Investoren kaufen wirklich XRP, keine abgeleiteten Derivate. Purpose Investments wiederum startet mit dem XRPP und setzt ebenfalls auf Transparenz und Sicherheit. Auch hier gibt es zum Start einen Gebührenerlass. Die Botschaft ist klar: Wer zuerst kommt, sichert sich Marktanteile.

Und was machen die USA? Noch immer... abwarten

Während Kanada XRP-fähige ETFs bereits auf den Markt bringt, hat die US-Börsenaufsicht SEC bislang keinen einzigen Spot-XRP-ETF durchgewunken. Ganze elf Anträge liegen aktuell auf dem Tisch – doch Bewegung ist kaum zu sehen. Immerhin: Am Dienstag wurde die Öffentlichkeit eingeladen, sich zum ETF-Antrag von Franklin Templeton zu äußern. Eingereicht wurde das Ganze ursprünglich im März – aber wie so oft hat die SEC ihre Entscheidung im April einfach vertagt.

James Seyffart, Analyst bei Bloomberg, geht davon aus, dass die SEC bis spätestens Oktober entscheiden muss. Ob sie bis dahin endlich handelt, bleibt offen – gerade in einem Wahljahr, in dem Präsident Donald Trump ohnehin andere Themen setzt und die Märkte teils verunsichert reagieren.

XRP gibt leicht nach – trotz großer Neuigkeiten

Und was macht der XRP-Kurs? Der fiel am Mittwoch um rund 1 %, trotz der ETF-Launches. Schon am Vortag hatte XRP 0,5 % eingebüßt. Die Ursache liegt vermutlich weniger bei den ETFs, sondern eher bei der allgemeinen Marktstimmung: Die US-Notenbank Fed hat bei ihrer Sitzung am Mittwoch die Leitzinsen wie erwartet unverändert gelassen. Das sorgt derzeit für Zurückhaltung bei risikobehafteten Assets – und Kryptowährungen spüren das besonders.

Mein Fazit

Kanada zeigt gerade der Welt, wie Krypto-ETFs gehen – und XRP bekommt endlich das Produkt, das viele US-Anleger seit Jahren fordern. Dass Ripple selbst mit an Bord ist, dürfte zusätzlich Vertrauen schaffen. Und ja, der Kurs hat nicht sofort reagiert. Aber wer sich ein bisschen mit Kryptozyklen auskennt, weiß: Die Märkte laufen oft der eigentlichen Entwicklung hinterher.

Während in den USA alles nach „warten wir mal ab“ klingt, setzen kanadische Anbieter einfach um – und liefern. Für dich als Anleger ist das eine spannende Gelegenheit. Denn während andere noch auf die Genehmigung hoffen, kannst du in Kanada längst einsteigen. Und genau darin liegt vielleicht der stille Vorteil, den noch nicht jeder auf dem Schirm hat.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI