tradingkey.logo

JPMorgan wird Bitcoin ETFs als Sicherheiten für Kredite akzeptieren - Bloomberg

FXStreetJun 5, 2025 3:31 AM
  • JPMorgan Chase plant, Kunden die Verwendung von Krypto-ETFs als Sicherheiten für Kredite zu ermöglichen, beginnend mit BlackRocks IBIT.
  • Die Bank wird auch die Krypto-Beteiligungen der Kunden bei der Bestimmung ihres Gesamtnettovermögens berücksichtigen.
  • US-Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten am Dienstag Zuflüsse in Höhe von 378 Mio. USD und durchbrachen damit eine Serie von drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen.

JPMorgan Chase (JPM) plant, seinen Kunden zu erlauben, mit Kryptowährungen unterlegte Vermögenswerte wie Bitcoin (BTC) börsengehandelte Fonds (ETFs) als Sicherheiten für Kredite anzubieten, beginnend mit BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT), berichtete Bloomberg am Mittwoch.

JPMorgan wird BlackRocks IBIT ETF als Kreditsicherheit zulassen

Laut einem Bericht von Bloomberg vom Mittwoch wird JPMorgan Chase seinen Handels- und Vermögensverwaltungskunden bald erlauben, kryptogebundene Vermögenswerte, wie z.B. Krypto-ETFs, als Sicherheiten für Kredite zu verwenden.

Die Bank wird damit beginnen, Finanzierungen gegen den iShares Bitcoin Trust (IBIT) von BlackRock bereitzustellen, der in einigen Wochen starten soll. Es fügte hinzu, dass weitere Krypto-ETFs aufgenommen werden, nachdem die Änderungen in Kraft getreten sind.

BlackRocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) ist das größte Bitcoin-Produkt und hat seit seiner Auflegung im Januar 2024 70,16 Mrd. Mrd. USD an verwaltetem Vermögen (AUM) eingebracht. Laut SoSoValue-Daten repräsentiert der Fonds nun mehr als die Hälfte der insgesamt 128,13 Mrd. USD an Vermögenswerten, die über alle US-amerikanischen Bitcoin-ETFs gehalten werden.

JPMorgan wird Kryptowährungen auch bei der Bewertung des gesamten Nettovermögens und der liquiden Mittel seiner Kunden berücksichtigen. Die Änderungen werden für alle JPMorgan-Kunden weltweit gelten, wobei die verschiedenen Vermögensstufen berücksichtigt werden, ob es sich um Privatkunden oder vermögende Privatpersonen handelt.

Die Bank akzeptierte zuvor Krypto-ETFs als Sicherheiten von bestimmten Kunden, allerdings nur in begrenztem Umfang und auf Einzelfallbasis, wie Bloomberg berichtet.

Der jüngste Schritt deutet auf eine Verlagerung hin zu einer größeren Akzeptanz von Kryptowährungen unter führenden Finanzinstituten hin, da die Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten steigt. Er deckt sich auch mit der Aussage von JPMorgan-CEO Jamie Dimon im Mai, der enthüllte, dass die Bank ihren Kunden bald den Kauf von Bitcoin erlauben wird.

JPMorgan wäre damit eines der größten traditionellen Finanzinstitute, das seinen Kunden den Zugang zu Bitcoin-bezogenen Dienstleistungen ermöglicht. Auch Standard Chartered hat über eine Partnerschaft mit FalconX Dienstleistungen für den Handel mit digitalen Vermögenswerten eingeführt. Auch Morgan Stanley plant, seine E*Handel-Plattform um den Handel mit Kryptowährungen zu erweitern, um seinen Kunden den Zugang zu digitalen Vermögenswerten zu ermöglichen.

In der Zwischenzeit erholten sich die US-amerikanischen Bitcoin-ETFs von drei aufeinanderfolgenden Tagen mit Abflüssen, nachdem sie laut SoSoValue-Daten am Dienstag Zuflüsse von 378 Mio. USD verzeichneten.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI