Sui hat in den letzten Wochen ordentlich für Furore gesorgt. Über 60 % Kursplus in nur 30 Tagen, ein klarer Aufwärtstrend, neue Allzeithochs in Reichweite – und jetzt das: Ein schwerer Sicherheitsvorfall beim wichtigsten Liquiditätsanbieter der Blockchain könnte dem Höhenflug ein jähes Ende setzen.
Am Donnerstag gab der Kurs bereits einen Teil seiner Gewinne wieder ab und fiel leicht auf 3,81 US-Dollar. Der Grund? Cetus, die größte dezentrale Börse (DEX) im Sui-Ökosystem, wurde Ziel eines Hacks in Höhe von 220 Millionen US-Dollar.
Am Donnerstagabend dann die erste offizielle Meldung: Cetus hat seine Smart Contracts gestoppt und den Handel vorerst ausgesetzt. Laut dem Team werde der Vorfall derzeit intensiv untersucht. Ein ausführlicher Bericht solle bald folgen.
Die Ursache: Ein Angreifer konnte offenbar mithilfe gefälschter Tokens wie BULLA und MOJO Schwachstellen im Protokoll ausnutzen, um die Preisbildung zu manipulieren und Liquiditätspools leerzuräumen. Das Ausmaß ist enorm – der Schaden wird auf mehr als 220 Millionen US-Dollar geschätzt.
Der native CETUS-Token wurde dabei regelrecht zerschlagen – minus 40 % innerhalb weniger Stunden. Auch andere Pools, die auf Cetus liefen, wurden schwer getroffen.
Das Team hinter Sui reagierte umgehend. In einem Statement auf X (ehemals Twitter) sicherte man Cetus volle Unterstützung bei der Aufklärung zu.
„Das Cetus-Team hat unsere volle Unterstützung in der laufenden Untersuchung. Weitere Updates folgen, sobald verfügbar.“
So klar die Worte – so groß ist trotzdem die Unsicherheit. Cetus war mehr als nur ein Anbieter – es war der zentrale Liquiditätsmotor innerhalb des Sui-Ökosystems. Der Vertrauensschaden trifft daher nicht nur ein Projekt, sondern potenziell das gesamte Netzwerk.
Bis vor wenigen Tagen lief es für den Token rund. Zwischen Anfang April und Mitte Mai konnte sich SUI von einem Tief bei 1,72 USD auf über 4,29 USD erholen – ein Zugewinn von über 60 % innerhalb kurzer Zeit.
Doch dieser Aufwärtstrend steht jetzt auf der Kippe. Die technische Analyse zeigt erste Schwächesignale:
Der MACD-Indikator, ein beliebtes Instrument zur Trendbestimmung, sendet ein Verkaufssignal: Die MACD-Linie hat die Signallinie nach unten durchkreuzt, begleitet von zunehmenden roten Balken im Histogramm – ein Hinweis auf fallende Dynamik.
Wichtig sind jetzt vor allem die nächsten Unterstützungszonen:
3,34 USD (50-Tage-EMA)
3,17 USD (100-Tage-EMA)
2,99 USD (200-Tage-EMA)
Sollten diese Marken unterschritten werden, könnte es für den Kurs ungemütlich werden.
Ganz abgeschrieben ist der Aufwärtstrend aber noch nicht. Der Relative Strength Index (RSI) – ein Maß für die Marktdynamik – liegt aktuell bei 62. Das ist noch ein vergleichsweise hoher Wert und zeigt, dass der Trend nicht gebrochen ist. Sollte der RSI in Richtung 70 laufen, könnte das als Signal für eine Fortsetzung der Rally gewertet werden.
Entscheidend wird nun, wie schnell das Vertrauen in das Ökosystem zurückkehrt – und wie professionell die Cetus-Sicherheitslücke geschlossen wird. Trader dürften insbesondere die psychologisch wichtige Zone rund um 4,00 USD im Auge behalten. Hier liegt die nächste große Hürde.
Der Hack bei Cetus ist ein herber Rückschlag – nicht nur für die DEX selbst, sondern für das gesamte Sui-Ökosystem. Die schnelle Reaktion der Verantwortlichen ist positiv, doch der Schaden ist da: Vertrauen wurde erschüttert, der Kurs hat reagiert, und ob sich der Aufwärtstrend halten lässt, ist alles andere als sicher.
Wer bereits investiert ist, sollte in den kommenden Tagen genau hinschauen. Die nächsten Kursbewegungen könnten entscheidend sein. Für Neueinsteiger gilt: Abwarten, wie tief die Wellen wirklich schlagen – oder ob Sui tatsächlich die Stärke besitzt, sich aus eigener Kraft wieder zu stabilisieren.