
Der Streamingdienst Netflix plant einen Aktiensplit im Verhältnis 1 zu 10. Damit sollen die Anteilsscheine für Privatanleger und Mitarbeiter des Unternehmens leichter zugänglich werden, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte.
Für jede bestehende Aktie erhalten Investoren neun zusätzliche Papiere. Maßgeblich ist der Stand nach Börsenschluss am 10. November. Der Handel mit den neu aufgeteilten Aktien soll am 17. November starten.
Mit der Maßnahme will Netflix nach eigenen Angaben auch die Beteiligung seiner Beschäftigten an Aktienoptionsprogrammen erleichtern.
Das Unternehmen, das zuletzt mit Erfolgsformaten wie dem Animationsfilm „KPop Demon Hunters“ punkten konnte, kam zum Handelsschluss am Donnerstag auf eine Marktkapitalisierung von rund 461,4 Milliarden US-Dollar.
In den vergangenen drei Jahren hat sich der Kurs der Netflix-Aktie um mehr als 360 Prozent erhöht und damit deutlich besser entwickelt als die Papiere der Medienkonzerne Walt Disney und Comcast. Im nachbörslichen Handel legte das Papier zuletzt um rund drei Prozent auf 1.123,49 Dollar zu.
Es handelt sich um den dritten Aktiensplit seit dem Börsengang im Jahr 2002. Die bislang letzte Teilung erfolgte 2019 und senkte den Aktienkurs damals von etwa 700 auf rund 100 Dollar je Anteilsschein.