tradingkey.logo

Kering verkauft Beautysparte für 4 Milliarden Euro an L’Oréal

FXStreetOct 20, 2025 7:56 AM

Die Aktien des französischen Luxuskonzerns Kering haben am Montag rund fünf Prozent zugelegt, nachdem das Unternehmen den Verkauf seiner Beautysparte an L’Oréal bekanntgegeben hat. Der Kaufpreis liegt bei rund 4 Milliarden Euro. Mit dem Schritt zieht Konzernchef Luca de Meo nur wenige Monate nach Amtsantritt eine klare strategische Linie.

Der Verkauf umfasst das Parfumhaus Creed, das Kering erst 2023 übernommen hatte. Zudem erhält L’Oréal eine exklusive 50-jährige Lizenz für die Entwicklung und den Vertrieb von Düften und Kosmetikprodukten der Marken Gucci, Bottega Veneta und Balenciaga, sobald bestehende Lizenzverträge – darunter Guccis Vereinbarung mit Coty, die 2028 ausläuft – enden.

Der Schritt bedeutet eine Abkehr von der unter dem früheren Vorstandsvorsitzenden François-Henri Pinault begonnenen Diversifizierungsstrategie. Pinault hatte 2023 die Sparte Kering Beauté gegründet, um das Geschäft jenseits der Mode auszuweiten und stärker an der Wertschöpfung im Kosmetiksegment zu partizipieren, das bislang von Lizenzmodellen geprägt war.

Die Transaktion erfolgt in einer Phase wachsender finanzieller Belastung: Ende Juni lag die Nettoverschuldung des Konzerns bei 9,5 Milliarden Euro, hinzu kommen rund 6 Milliarden Euro aus Leasingverpflichtungen. Gleichzeitig steht Kering unter Druck, da das Wachstum der wichtigsten Marke Gucci – die mehr als die Hälfte des Konzerngewinns erwirtschaftet – deutlich nachgelassen hat, insbesondere in China.

Die Integration von Creed und der Aufbau eigener Parfumlinien wie Bottega Veneta Beauty hatten bislang nicht den erhofften Erfolg gebracht. Die Beautysparte schrieb im ersten Halbjahr weiter Verluste. Mit dem Verkauf signalisiert de Meo eine Rückkehr zu einem fokussierteren Geschäftsmodell, das stärker auf Mode und Liquidität ausgerichtet ist.

Für L’Oréal stellt der Zukauf einen der größten Schritte in der Unternehmensgeschichte dar. Der Konzern übernimmt damit nicht nur die Kontrolle über Creed, sondern sichert sich langfristig auch die Rechte an der lukrativen Gucci-Duftlinie. Es wäre zugleich die größte Übernahme in der Geschichte des Kosmetikkonzerns und übertrifft den Kauf des australischen Labels Aesop im Jahr 2023. L’Oréal stärkt damit gezielt seine Position im schnell wachsenden Segment der Luxusparfums.

Darüber hinaus planen Kering und L’Oréal ein Gemeinschaftsprojekt im Bereich Wellness und Langlebigkeit, das eine weitere strategische Verbindung zwischen den beiden französischen Konzernen schaffen soll.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI