tradingkey.logo

Der Dow Jones Industrial Average erholt sich in der Hoffnung auf eine Entspannung der Spannungen im Nahen Osten

FXStreetJun 16, 2025 5:30 PM
  • Der Dow Jones stieg am Montag um rund 350 Punkte und erreichte wieder 42.500.
  • Investoren setzen auf eine Art Lösung im Israel-Iran-Konflikt, der letzte Woche aufgekommen ist.
  • Trotz einer positiven Tendenz bei den Aktien halten Handelsbedenken und Konflikte im Nahen Osten das bullische Momentum in Schach.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) fand am Montag einen stabileren Stand und startete die neue Handelswoche mit einem positiven Auftakt, wodurch die meisten Verluste der späten Woche, die die Indizes am letzten Freitag ins Minus drückten, wieder aufgeholt wurden. Israel führte Angriffe auf iranische Ziele durch, um den Zugang Irans zu Atomwaffen zu verhindern. Israel ist eines von nur vier Ländern, die den Atomwaffensperrvertrag nicht unterzeichnet haben, und ist auch kein Vertragsstaat des Vertrags über das Verbot von Nuklearwaffen.

Trotz der Tatsache, dass Israels Angriffe schnell in Raketenangriffe zwischen Iran und Israel übergingen, die bis zum Wochenende und bis Montag andauerten, setzen die Investoren weiterhin auf einen möglichen Waffenstillstand oder zumindest eine Abkühlung der ständig steigenden Spannungen im Nahen Osten. Die Aktien stiegen am Montag nach Schlagzeilen aus dem Wall Street Journal, dass Iran "offen" für die Idee sei, Friedensgespräche mit Israel zu führen. Die iranische Regierung wies jedoch die Berichte über das staatlich kontrollierte Medienunternehmen Al Jazeera als falsch zurück. Unbeeindruckt setzen die Händler darauf, dass eine Lösung gefunden wird, anstatt dass die Situation in einen weitreichenden Konflikt übergeht.

Die aggregierten Verbraucherstimmungszahlen stiegen letzte Woche zum ersten Mal seit fast sieben Monaten, was weiteren Druck auf die Long-Seite ausübt. Die sich erholende Verbraucherstimmung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) weiterhin im "Abwarten und Sehen"-Modus sind, was mögliche wirtschaftliche Folgen der Handels "Politik" der Trump-Administration betrifft, die hauptsächlich aus Drohungen und dann der Streichung weitreichender Importsteuern besteht.

Fed steht bevor, eine weitere Zinserhöhung wird erwartet

Die Fed steht bereit, diese Woche eine weitere Zinserhöhung zu beschließen; die Zentralbank wird allgemein erwartet, die Zinssätze erneut unverändert zu lassen, was wahrscheinlich weiteren Unmut von Präsident Donald Trump hervorrufen wird. Trump hat in mehreren Phasen Frustration über die Unwilligkeit der Fed geäußert, die Zinssätze zu senken, während er versucht, einen Weg zu finden, die Bundesverschuldung handhabbarer zu machen; Trumps maßgeschneiderter "Big Beautiful Budget Bill" wird voraussichtlich in den nächsten zehn Jahren Billionen zur Bundesdefizit hinzufügen, obwohl er im Wahlkampf auf einer Plattform der Beseitigung der Bundesverschuldung "innerhalb von Monaten" nach Amtsantritt geworben hat.

Laut dem FedWatch Tool der CME rechnen die Zinshändler derzeit mit einer 70%igen Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um mindestens einen Viertelpunkt im September. Eine nachfolgende Zinssenkung wird entweder im Oktober oder Dezember erwartet, wobei die Wahrscheinlichkeiten von Tag zu Tag zwischen den beiden schwanken.

Weitere Aktiennachrichten lesen: IBM-Aktien treiben den Dow Jones nach oben

Dow Jones Kursprognose

Der bullische Anstieg am Montag hat einige der späten Verluste der letzten Woche zurückgeholt und den Dow Jones Industrial Average wieder über 42.500 gedrückt. Der wichtige Aktienindex bleibt jedoch in einer Konsolidierungszone gefangen, die den Dow seit Mitte Mai plagt.

Der Dow Jones fand letzte Woche frische Höchststände nördlich der 43.000er Marke, bevor die Schlagzeilen aus dem Nahen Osten die Anlegerstimmung drückten und die Gebote des DJIA mit sich nahmen. Der Dow hat immer noch einen wichtigen technischen Boden, der sich aus dem 200-Tage-Exponentialgleitdurchschnitt (EMA) bei etwa 41.800 ergibt, und der 50-Tage-EMA befindet sich im Prozess, ein bullisches Kreuz des langfristigen gleitenden Durchschnitts zu bestätigen.

Dow Jones Tageschart


Dow Jones FAQs

Der Dow Jones Industrial Average, einer der ältesten Aktienindizes der Welt, setzt sich aus 30 der am häufigsten gehandelten US-Unternehmen zusammen. Er ist kursgewichtet, was ihm Kritik einbrachte, da er weniger repräsentativ ist als breitere Indizes wie der S&P 500.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) wird von vielen Faktoren beeinflusst. Haupttreiber sind die Unternehmensgewinne, die in den Quartalsberichten der im Index vertretenen Unternehmen offengelegt werden. Auch makroökonomische Daten aus den USA und weltweit tragen zur Anlegerstimmung bei. Zinssätze, die von der Federal Reserve festgelegt werden, haben ebenfalls Einfluss auf den DJIA, da sie die Kreditkosten beeinflussen, auf die viele Unternehmen stark angewiesen sind.

Die Dow-Theorie, entwickelt von Charles Dow, ist eine Methodik zur Identifizierung von Markttrends. Dabei wird die Richtung des Dow Jones Industrial Average (DJIA) und des Dow Jones Transportation Average (DJTA) verglichen. Beide Indizes müssen in dieselbe Richtung tendieren, um einen Trend zu bestätigen. Die Theorie unterscheidet drei Phasen: Akkumulation, öffentliche Teilnahme und Distribution.

Der Dow Jones Industrial Average (DJIA) kann auf verschiedene Weise gehandelt werden. Eine Möglichkeit sind börsengehandelte Fonds (ETFs), die es Anlegern ermöglichen, den DJIA als einzelnes Wertpapier zu handeln, ohne Aktien aller 30 im Index enthaltenen Unternehmen zu kaufen. Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR Dow Jones Industrial Average ETF (DIA). DJIA-Futures-Kontrakte ermöglichen es Händlern, auf den zukünftigen Wert des Index zu spekulieren, während Optionen das Recht bieten, den Index zu einem festgelegten Preis in der Zukunft zu kaufen oder zu verkaufen. Investmentfonds bieten eine diversifizierte Anlagemöglichkeit, indem sie ein Portfolio von DJIA-Aktien abbilden.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI