
Am kommenden Mittwoch trifft sich die Reserve Bank of New Zealand zu ihrer letzten geldpolitischen Sitzung in diesem Jahr und auch zum letzten Mal unter der Leitung des amtierenden Gouverneurs Christian Hawkesby, stellt Volkmar Baur, Devisenanalyst der Commerzbank, fest.
"Der Markt scheint sich weitgehend einig zu sein und preist eine Zinssenkung um 25 Basispunkte bereits voll ein. Daran haben auch die heute Morgen veröffentlichten monatlichen Preisindikatoren nichts geändert, die auf einen anhaltend hohen Preisdruck hindeuten. Sie bestärken mich jedoch in meiner Einschätzung, dass eine Senkung des Leitzinses in der nächsten Woche noch keine ausgemachte Sache ist."
"Neuseeland veröffentlicht nur einmal im Quartal vollständige Inflationszahlen, die daher für die Zentralbank von entscheidender Bedeutung sind. Jeden Monat wird nur eine Handvoll Indikatoren veröffentlicht, die zusammen etwa 45% des gesamten Warenkorbs und der Dienstleistungen ausmachen. Dennoch liefert dies in der Regel einen sehr guten Hinweis auf den Trend. Mit einer Jahresrate von 2,9% stiegen die Preise im Oktober etwas langsamer als im September (3,2%)."
"Die Inflationsrate liegt jedoch immer noch sehr nahe am oberen Ende des Zielbereichs der Zentralbank (2-3%). Und natürlich ist auch zu bedenken, dass der letzte Zinsschritt Anfang Oktober, als die RBNZ ihre Zinsen um 50 Basispunkte senkte, wahrscheinlich noch nicht seine volle Wirkung entfaltet hat. Ich gehe daher weiterhin davon aus, dass sich die Zentralbank in der kommenden Woche mit weiteren Maßnahmen zurückhalten wird - aber ich sehe das Risiko, dass die Zentralbank etwas mutiger sein wird, als ich es wäre."