tradingkey.logo

EUR/JPY konsolidiert, da der Yen von BIP-Daten profitiert, Euro durch Wachstumsrevision unterstützt

FXStreetNov 17, 2025 10:44 AM
  • EUR/JPY handelt seitwärts, während der japanische Yen sich stabilisiert, nachdem die vorläufigen BIP-Zahlen Japans besser als erwartet ausgefallen sind.
  • Geopolitische Spannungen in Asien schüren die Risikoaversion und unterstützen die japanische Währung.
  • Die Europäische Kommission hebt ihre Wachstumsprognose für 2025 an und bietet dem Euro leichte Unterstützung.

EUR/JPY handelt am Montag zum Zeitpunkt des Schreibens bei etwa 179,60 und ist damit im Tagesverlauf nahezu unverändert, nachdem es von dem mehrjährigen Hoch der letzten Woche nahe 180,00 zurückgegangen ist. Das Währungspaar bleibt richtungslos, gefangen zwischen einem japanischen Yen (JPY), der durch inländische und geopolitische Faktoren gestützt wird, und einem Euro (EUR), der von einem leicht verbesserten makroökonomischen Umfeld in der Eurozone profitiert.

Auf japanischer Seite zeigen Daten des Kabinettsbüros, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal um 0,4% QoQ geschrumpft ist, was einen geringeren Rückgang darstellt als die erwartete Kontraktion von 0,6%. Auf annualisierter Basis fiel die Aktivität um 1,8%, was eine mildere Kontraktion als der prognostizierte Rückgang von 2,5% darstellt.

Die Zahlen bestätigen die Fragilität der Wirtschaft, dämpfen jedoch die Erwartungen an eine bevorstehende Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ), insbesondere da Premierministerin Sanae Takaichi weiterhin für die Beibehaltung der akkommodierenden Geldpolitik plädiert, um die Haushalte zu unterstützen. Gleichzeitig hebt BoJ-Gouverneur Kazuo Ueda den robusten Konsum und den sich verschärfenden Arbeitsmarkt hervor und merkt an, dass die zugrunde liegende Inflation allmählich auf das Ziel von 2% zusteuert. Eine Botschaft, die die Tür für eine Anpassung der Geldpolitik offen hält, wenn die Bedingungen es zulassen.

Die Marktstimmung bleibt in Asien unter Druck, nachdem die geopolitischen Spannungen zwischen China und Japan über Taiwan erneut aufgeflammt sind. Ein scharfer Austausch von Warnungen zwischen den beiden Ländern hat die Risikoaversion angeheizt, die traditionell den japanischen Yen als sicheren Hafen unterstützt.

In Europa erhält der Euro zusätzliche Unterstützung von der Europäischen Kommission, die ihre Wachstumsprognose für die Eurozone für 2025 auf 1,3% von zuvor 0,9% angehoben hat. Die Revision spiegelt eine stärkere als erwartete Investition, einen Anstieg der Exporte zu Beginn dieses Jahres und die bevorstehende Aufnahme Bulgariens in den Währungsraum wider, was mechanisch die durchschnittliche Wachstumsrate der Region anhebt. Brüssel warnt jedoch, dass die Risiken weiterhin nach unten gerichtet sind, einschließlich erneuter Handelskonflikte, geopolitischer Unsicherheit und globaler finanzieller Fragilität, betont jedoch, dass die Wirtschaft der Europäischen Union (EU) trotz eines "ungünstigen" Umfelds weiterhin wächst.

Dieser konstruktivere Ausblick trägt zur vorsichtigen Haltung der Europäischen Zentralbank (EZB) bei und verstärkt die Erwartungen an eine verlängerte geldpolitische Pause, die den Euro moderat unterstützt.

Vor diesem Hintergrund, mit moderater Unterstützung für den Euro und anhaltender defensiver Nachfrage nach dem japanischen Yen, bleibt EUR/JPY in einer Konsolidierungsphase um 179,60 und wartet auf frische makroökonomische Katalysatoren.

Euro - heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Euro (EUR) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Euro war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.13% 0.00% 0.14% -0.02% 0.26% 0.17% 0.11%
EUR -0.13% -0.13% 0.02% -0.15% 0.12% 0.04% -0.01%
GBP -0.01% 0.13% 0.12% -0.02% 0.25% 0.16% 0.11%
JPY -0.14% -0.02% -0.12% -0.16% 0.11% 0.02% -0.03%
CAD 0.02% 0.15% 0.02% 0.16% 0.27% 0.18% 0.13%
AUD -0.26% -0.12% -0.25% -0.11% -0.27% -0.09% -0.14%
NZD -0.17% -0.04% -0.16% -0.02% -0.18% 0.09% -0.05%
CHF -0.11% 0.01% -0.11% 0.03% -0.13% 0.14% 0.05%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Euro aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als EUR (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI