tradingkey.logo

USD/CHF stabil bei zweiwöchigem Hoch aufgrund von Fed-Vorsicht und dovishen SNB-Äußerungen

FXStreetOct 30, 2025 6:23 PM
  • USD/CHF steigt auf ein Zweiwochenhoch, da der Greenback insgesamt an Stärke gewinnt.
  • Fed-Vorsitzender Jerome Powell sagte, eine Zinssenkung im Dezember sei "keine ausgemachte Sache", was die Händler dazu veranlasste, ihre Erwartungen an eine Lockerung zurückzuschrauben.
  • SNB-Mitglied Tschudin bekräftigte eine expansive Politik, indem sie sagte, dass Interventionen und sogar negative Zinsen bei Bedarf möglich bleiben.

Der Schweizer Franken (CHF) schwächt sich am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD), während USD/CHF seinen Anstieg auf ein Zweiwochenhoch von etwa 0,8026 ausweitet, da der Greenback nach der jüngsten Zinssatzentscheidung der Federal Reserve (Fed) und der erneuten Optimismus über einen Handelsstillstand zwischen den USA und China insgesamt an Stärke gewinnt.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenback gegenüber einem Währungskorb von sechs Hauptwährungen misst, stieg zum Zeitpunkt der Erstellung auf ein Drei-Monats-Hoch von fast 98,53, was das erneute Kaufinteresse widerspiegelt, nachdem die Fed einen vorsichtigeren Ansatz für weitere Zinssenkungen signalisiert hatte.

Am Mittwoch senkte die Fed zum zweiten Mal in Folge den Zinssatz um 25 Basispunkte (bps) und reduzierte den Leitzins auf eine Spanne von 3,75%-4,00%, was den Markterwartungen entsprach. Die Entscheidung war jedoch nicht einstimmig, da Gouverneur Stephen Miran für eine tiefere Senkung um 50 Basispunkte stimmte und der Präsident der Kansas City Fed, Jeffrey Schmid, es bevorzugte, die Zinsen unverändert zu lassen.

Während der Pressekonferenz nach der Sitzung sagte Fed-Vorsitzender Jerome Powell, dass "eine weitere Senkung des Leitzinses bei der Dezember-Sitzung keine ausgemachte Sache ist, ganz im Gegenteil." Händler, die zuvor fast sicher waren, dass es im Dezember zu einer weiteren Senkung kommen würde, haben nun ihre Erwartungen an eine Lockerung zurückgeschraubt.

Zusätzlich zur Stärke des Dollars einigten sich US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping am Donnerstag auf einen einjährigen Handelsstillstand, der die Reduzierung der US-Zölle auf chinesische Waren und Chinas Verpflichtung zur Wiederaufnahme von Käufen von US-Sojabohnen umfasst. Trump sagte auch, dass China zugestimmt habe, "den Fluss seltener Erden, kritischer Mineralien, Magnete usw. offen und frei fortzusetzen."

Was die Schweiz betrifft, so boten die Kommentare von Petra Tschudin, Mitglied des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank (SNB), dem Franken wenig Unterstützung. Tschudin bekräftigte, dass die Geldpolitik der SNB expansiv bleibt und dass die Inflation voraussichtlich im Bereich der Preisstabilität bleiben wird.

Sie betonte, dass der Kurs des Frankens an sich nicht wichtig sei, sondern nur dessen Auswirkungen auf die Inflation, und fügte hinzu, dass die SNB bereit sei, bei Bedarf am Devisenmarkt zu intervenieren und negative Zinssätze wieder einzuführen, wenn dies erforderlich sei, und bemerkte, dass "wir wissen, dass sie wirken."

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI