tradingkey.logo

EUR/CHF erholt sich, da politische Entspannung in Frankreich den Euro stärkt und die Wachstumsprognose für die Schweiz trübt

FXStreetOct 16, 2025 1:18 PM
  • EUR/CHF erholt sich, nachdem es den niedrigsten Stand seit Mitte April erreicht hat und eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet.
  • Französische politische Entspannung unterstützt den Euro, da Premierminister Lecornu zwei Misstrauensvoten übersteht.
  • Die Wachstumsprognose für die Schweiz trübt sich, nachdem SECO die BIP-Prognose für 2026 auf 0,9% senkt und US-Zölle sowie einen starken Franken anführt.

Der Euro (EUR) stärkt sich am Donnerstag gegenüber dem Schweizer Franken (CHF), während EUR/CHF eine vier Tage andauernde Verlustserie beendet, nachdem es zuvor kurzzeitig auf den niedrigsten Stand seit dem 17. April gefallen war. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts notiert das Paar bei etwa 0,9290 und hält sich stabil, während die Käufer Schwierigkeiten haben, die Gewinne über die psychologische Marke von 0,9300 auszudehnen.

Die Erholung der Gemeinschaftswährung erfolgt, da die politischen Spannungen in Frankreich nachlassen, nachdem Premierminister Sébastien Lecornu zwei Misstrauensvoten im Parlament überstanden hat. Das Ergebnis vermied die unmittelbare Bedrohung eines Regierungszusammenbruchs und gab den Märkten ein kurzes Gefühl der Erleichterung. Lecornu sicherte sein Überleben, indem er versprach, die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron bis nach den Wahlen 2027 auszusetzen.

Unterdessen veröffentlichte das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in der Schweiz seine wirtschaftlichen Prognosen für Oktober und zeichnete ein vorsichtigeres Bild der Schweizer Wirtschaft. SECO hielt die BIP-Wachstumsprognose für 2025 bei 1,3%, senkte jedoch die Prognose für 2026 von 1,2% auf 0,9% und verwies auf die negativen Auswirkungen der US-Zölle und eines stärkeren Schweizer Frankens auf die Exporte.

Der Bericht stellte fest, dass der Zollsatz von 39% auf Schweizer Waren, die seit August in die USA gelangen, die Exportwettbewerbsfähigkeit erheblich beeinträchtigt hat, insbesondere für die Industrie- und Maschinenbau-Sektoren. SECO fügte hinzu, dass „anhaltende Unsicherheit und schwache globale Nachfrage voraussichtlich das Wachstum bis 2026 begrenzen werden.“

Die Inflation wird voraussichtlich 2025 bei 0,2% und 2026 bei 0,5% bleiben, was die Erwartungen verstärkt, dass die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine vorsichtige Haltung zur Geldpolitik beibehalten wird.

EUR/CHF bleibt unter Druck, zeigt jedoch Anzeichen einer kurzfristigen Stabilisierung, nachdem es von einem Intraday-Tief bei etwa 0,9261 abgeprallt ist. Das Paar sieht sich anfänglichem Widerstand bei 0,9300 gegenüber, und nur ein entscheidender Durchbruch über dieses Niveau würde die kurzfristige Struktur nach oben verschieben und den Weg zur 21-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 0,9326 und zur 50-Tage-SMA bei etwa 0,9354 öffnen. Diese Niveaus werden voraussichtlich sofortige Aufwärtsversuche begrenzen, es sei denn, die breitere Euro-Stärke gewinnt an Momentum.

Auf der Abwärtsseite liegt die unmittelbare Unterstützung bei 0,9261, gefolgt von 0,9223, was das diesjährige Tief markiert, das am 11. April erreicht wurde. Ein entscheidender Durchbruch unter 0,9260 würde dieses wichtige Tief offenlegen und möglicherweise das bärische Momentum in Richtung der Marke von 0,9200 ausdehnen. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt nahe 40, was darauf hindeutet, dass das Momentum schwach bleibt, aber noch nicht überverkauft ist.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI