tradingkey.logo

USD/JPY stabilisiert sich über 148,00, da gemischte US PMI-Daten den Fokus auf die NFP verlagern

FXStreetSep 2, 2025 5:19 PM
  • USD/JPY stabilisiert sich über 148,00 und gibt leicht nach, nachdem er frische Ein-Monats-Hochs erreicht hat.
  • ISM PMI zeigte, dass die Fertigungsrezession anhält, während S&P Global die stärkste Verbesserung seit zwei Jahren signalisierte.
  • BoJ-Vizegouverneur Himino signalisierte schrittweise Zinserhöhungen, warnte jedoch vor globalen Unsicherheiten und Tarifrisiken.

Der japanische Yen (JPY) steht am Dienstag unter Druck gegenüber dem US-Dollar, während USD/JPY seinen Anstieg zum dritten Mal in Folge ausweitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels handelt das Paar um 148,30 und gibt leicht nach von seinem stärksten Niveau seit dem 1. August, nachdem es in der amerikanischen Sitzung frische Ein-Monats-Hochs erreicht hat. Trotz des Rückgangs liegt das Paar immer noch um 0,77 % im Plus, gestützt durch die allgemeine Stärke des Greenbacks.

In den Vereinigten Staaten zeigte der Einkaufsmanagerindex (PMI) für das verarbeitende Gewerbe des Institute for Supply Management (ISM) für August, dass der Sektor weiterhin in der Rezession ist, obwohl sich die Bedingungen im Vergleich zum Vormonat leicht verbessert haben. Die Neuaufträge kehrten in den Expansionsbereich zurück, aber die Produktion und die Beschäftigung blieben schwach, während die Inputpreise leicht anstiegen.

Im Gegensatz dazu signalisierte die S&P Global-Umfrage die stärkste Verbesserung der Betriebsbedingungen im verarbeitenden Gewerbe seit mehr als zwei Jahren und unterstrich die Widerstandsfähigkeit der Geschäftstätigkeit trotz anhaltender Gegenwinde. Die gemischten Daten ließen dem Greenback frischen Schwung fehlen, wobei der US-Dollar-Index (DXY) unter den vier Tage zuvor erreichten Höchstständen blieb und um 98,30 schwebte.

Trotz moderater Stärke gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten bleibt der Greenback insgesamt fragil. Feste Erwartungen an eine Zinssenkung bei der geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve (Fed) am 16.-17. September, zusammen mit zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Unabhängigkeit der Zentralbank, haben den Aufwärtsmomentum begrenzt. Hinzu kommen fiskalische Sorgen im Zusammenhang mit der wachsenden Schuldenlast der Vereinigten Staaten (US), die weiterhin das langfristige Vertrauen in den US-Dollar belastet.

In Japan verstärkten aktuelle Daten die vorsichtige Haltung der Bank of Japan (BoJ). Die Kerninflation in Tokio verlangsamte sich im August auf 2,5 % von 2,9 % im Juli, während die Fabrikauslastung aufgrund schwächerer Auto-Produktion zurückging und die Einzelhandelsumsätze enttäuschten. Trotz eines angespannten Arbeitsmarktes bleibt die inländische Nachfrage unregelmäßig, was die politischen Entscheidungsträger vorsichtig macht, nicht zu schnell zu straffen. Vizegouverneur Ryozo Himino sagte heute, dass die BoJ die Zinsen schrittweise weiter erhöhen sollte, aber wachsam gegenüber globalen Risiken bleiben muss, insbesondere dem Druck durch US-Zölle.

In der Zukunft bleibt der japanische Kalender leicht, was die Richtung von USD/JPY an die US-Wirtschaftsdaten bindet. Das Hauptrisikoereignis wird der Nonfarm-Payrolls-Bericht am Freitag sein, der voraussichtlich eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Markterwartungen für die Sitzung der Federal Reserve im September spielen wird. Im Vorfeld werden die ADP-Beschäftigungsänderungen und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag ebenfalls wichtige Signale für das Momentum des Arbeitsmarktes liefern.

Wirtschaftsindikator

Beschäftigung außerhalb der Landwirtschaft

Der Arbeitsmarktbericht der USA wird monatlich vom Bureau of Labor Statistics (BLS) veröffentlicht und enthält unter anderem die Nonfarm Payrolls – die Zahl der im Vormonat neu geschaffenen Stellen außerhalb der Landwirtschaft. Diese Kennzahl ist ein zentraler Indikator für die wirtschaftliche Lage in den USA und kann erhebliche Marktbewegungen auslösen. Die monatlichen Veränderungen sind oft volatil und unterliegen regelmäßig nachträglichen Korrekturen, die ebenfalls bedeutende Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben können. Zwar gilt ein hoher Beschäftigungszuwachs in der Regel als positiv (bullish) für den US-Dollar (USD), ein schwacher Zuwachs als negativ (bärisch) – doch wird die Marktreaktion nicht allein von der Hauptzahl bestimmt. Auch Revisionsdaten der Vormonate und die Entwicklung der Arbeitslosenquote spielen eine wichtige Rolle bei der Gesamtbewertung durch den Markt.

Mehr lesen

Nächste Veröffentlichung: Fr Sept. 05, 2025 12:30

Häufigkeit: Monatlich

Prognose: 75Tsd

Vorher: 73Tsd

Quelle: US Bureau of Labor Statistics

Der monatliche Arbeitsmarktbericht der USA gilt als der wichtigste Wirtschaftsindikator für Devisenhändler. Er wird am ersten Freitag nach dem Berichtsmonat veröffentlicht. Die Veränderung der Anzahl der Stellen steht in einem engem Zusammenhang mit der Gesamtleistung der Wirtschaft und wird von den politischen Entscheidungsträgern überwacht. Vollbeschäftigung ist eines der Mandate der Federal Reserve, und sie berücksichtigt die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt bei der Festlegung ihrer Politik, was sich wiederum auf die Währungen auswirkt. Trotz mehrerer Frühindikatoren, die die Schätzungen beeinflussen, neigen die Nonfarm Payrolls dazu, die Märkte zu überraschen und erhebliche Volatilität auszulösen. Sollte das tatsächliche Ergebnis den Konsens übertreffen, ist dies für den USD tendenziell bullish.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI