tradingkey.logo

Japanischer Yen rutscht auf fast einwöchiges Tief gegenüber dem sich erholenden USD; Abwärtsrisiko scheint begrenzt

FXStreetSep 2, 2025 2:35 AM
  • Der Japanische Yen driftet am dritten Tag in Folge nach unten, während die Unsicherheit über die Zinserhöhung der BoJ besteht.
  • Eine bescheidene Erholung des USD trägt zur positiven Bewegung des USD/JPY-Paares bei, das ein Mehrtagestief erreicht.
  • Die divergierenden Zinserwartungen von BoJ und Fed könnten das Paar vor wichtigen US-Makrodaten deckeln.

Der Japanische Yen (JPY) handelt mit einer negativen Tendenz am dritten aufeinanderfolgenden Tag gegenüber einem sich erholenden US-Dollar (USD) und hebt das USD/JPY-Paar auf ein fast einwöchiges Hoch im Bereich von 147,65 während der asiatischen Sitzung am Dienstag. Die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung durch die Bank of Japan (BoJ) wird als ein Schlüsselfaktor angesehen, der den JPY untergräbt. Dennoch scheinen die Anleger überzeugt zu sein, dass die BoJ ihren Kurs der Politiknormalisierung beibehalten wird, was wiederum Vorsicht gebietet, bevor sie sich auf eine weitere Abwertung des JPY positionieren.

Abgesehen davon könnte die vorsichtige Marktstimmung und die eskalierenden geopolitischen Spannungen dazu beitragen, die Verluste des sicheren Hafens JPY zu begrenzen. Der USD hingegen könnte Schwierigkeiten haben, bedeutende Käufer anzuziehen, da Wetten darauf bestehen, dass die Federal Reserve (Fed) die Kreditkosten im September senken und bis zum Jahresende mindestens zwei Zinssenkungen vornehmen wird. Der Ausblick markiert eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den hawkishen Erwartungen der BoJ und sollte dazu beitragen, tiefere Verluste für den niedrig verzinslichen JPY zu begrenzen, was wiederum das USD/JPY-Paar unter Kontrolle halten könnte.

Der Japanische Yen driftet nach unten, während die Unsicherheit über den wahrscheinlichen Zeitpunkt der nächsten Zinserhöhung der BoJ besteht

  • Die asiatischen Aktien verzeichneten am Dienstag zu Beginn moderate Gewinne, während der CSI 300 Index in China anstieg, was zur Underperformance des sicheren Hafens Japanischer Yen gegenüber seinem amerikanischen Pendant am dritten Tag in Folge beiträgt.
  • Die am Montag veröffentlichten Daten zu den Investitionen in Japan zeigten einen Anstieg der Unternehmensinvestitionen im zweiten Quartal. Dies könnte den Arbeitsmarkt und die nachfragetriebene Inflation stärken und die Wetten auf Zinserhöhungen der Bank of Japan bekräftigen.
  • Im Gegensatz dazu preisen die Händler eine nahezu 90%ige Wahrscheinlichkeit ein, dass die Federal Reserve die Kreditkosten im September um 25 Basispunkte senken wird, was eine signifikante Divergenz im Vergleich zu den hawkishen Erwartungen der BoJ darstellt.
  • Darüber hinaus sehen die Marktteilnehmer eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die US-Notenbank bis Ende dieses Jahres zweimal die Zinssätze senken wird. Dies, zusammen mit Bedenken über die Unabhängigkeit der Fed, hält die USD-Bullen in der Defensive.
  • US-Finanzminister Scott Bessent verteidigte in einem Interview mit Reuters die Abberufung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook durch Präsident Donald Trump und argumentierte, dass die Vorwürfe der Hypothekenbetrugs gegen sie einer Überprüfung bedürften.
  • Cook weigerte sich jedoch, zurückzutreten, und hat Klage eingereicht. In der Zwischenzeit würde Cooks Abgang Trump eine weitere Ernennung im siebenköpfigen Fed-Gremium ermöglichen und ihm zum ersten Mal seit Jahrzehnten eine Mehrheit verschaffen.
  • Darüber hinaus hat Trump Fed-Vorsitzenden Jerome Powell wiederholt dafür kritisiert, die Zinsen nicht aggressiver zu senken. Dennoch hat die Entwicklung Bedenken hinsichtlich der Autonomie der Zentralbank geweckt und könnte den USD belasten.
  • Eine geschäftige Woche mit wichtigen US-Makroveröffentlichungen, die zu Beginn eines neuen Monats ansteht, beginnt mit dem ISM Manufacturing PMI, der die Preisbewegungen des USD beeinflussen und das USD/JPY-Paar später am Dienstag beeinflussen könnte.
  • Die Anleger werden auch mit der Veröffentlichung der US JOLTS Job Openings am Mittwoch konfrontiert, gefolgt vom ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor und dem ISM Services PMI am Donnerstag sowie dem Nonfarm Payrolls (NFP) Bericht am Freitag.

USD/JPY wird wahrscheinlich frische Verkäufer anziehen und in der Nähe der runden Marke von 148,00 gedeckelt bleiben

Aus technischer Sicht validiert die Aufwärtsbewegung des USD/JPY-Paares in den letzten drei Tagen eine Unterstützung, die durch die untere Grenze einer vierwöchigen Handelsspanne im Bereich von 146,70 markiert ist. Der genannte Bereich sollte als zentraler Drehpunkt fungieren, der, wenn er entscheidend durchbrochen wird, die Kassakurse auf das August-Tief im Bereich von 146,20 ziehen könnte, auf dem Weg zur Marke von 146,00. Einige Anschlussverkäufe werden als neuer Auslöser für bärische Händler angesehen und könnten den Weg für tiefere Verluste ebnen.

Auf der anderen Seite könnte jede weitere Aufwärtsbewegung frische Verkäufer anziehen und in der Nähe der runden Marke von 148,00 gedeckelt bleiben, die das obere Ende der mehrwöchigen Handelsspanne darstellt. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus könnte eine kurzfristige Erholung in Richtung des jüngsten Hochs im Bereich von 148,75-148,80 auslösen. Letzteres nähert sich dem 200-Tage-Simple Moving Average (SMA). Daher könnte einige Anschlusskäufe die kurzfristige Tendenz zugunsten der USD/JPY-Bullen verschieben.

Bank of Japan - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Bank of Japan (BoJ) steuert die japanische Geldpolitik und hat ein Inflationsziel von rund 2 %. Ihre Maßnahmen haben einen wesentlichen Einfluss auf den japanischen Yen.

Die Bank of Japan implementierte im Jahr 2013 eine extrem expansive Geldpolitik, um die wirtschaftliche Aktivität zu stimulieren und in einem deflationären Umfeld Inflation zu erzeugen. Diese Politik, basierend auf quantitativer und qualitativer Lockerung (QQE), beinhaltete den Ankauf von Vermögenswerten wie Staats- und Unternehmensanleihen durch die Schaffung von Zentralbankgeld, um zusätzliche Liquidität bereitzustellen. Im Jahr 2016 intensivierte die BoJ diese Maßnahmen, führte Negativzinsen ein und begann, die Renditen von 10-jährigen Staatsanleihen direkt zu steuern. Im März 2024 vollzog die Bank eine Kehrtwende, indem sie die Zinsen anhob und sich damit von ihrer ultra-expansiven Geldpolitik distanzierte.

In den vergangenen zehn Jahren hat die entschlossene Haltung der Bank of Japan, an ihrer ultralockeren Geldpolitik festzuhalten, zu einer wachsenden geldpolitischen Divergenz im Vergleich zu anderen Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, geführt. Dies verstärkte die Renditedifferenz zwischen 10-jährigen US-Staatsanleihen und japanischen Staatsanleihen und stärkte den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen. Mit der Entscheidung der BoJ im Jahr 2024, ihre expansive Geldpolitik schrittweise zu lockern, und dem gleichzeitigen Beginn von Zinssenkungen in anderen großen Zentralbanken, wird diese Differenz nun zunehmend eingeengt.

Der schwächere Yen und steigende globale Energiepreise haben die Inflation in Japan über das Ziel der BoJ von 2 % hinausgetrieben. Zusätzlich hat die Erwartung steigender Löhne – ein zentraler Treiber der Inflation – diese Entwicklung weiter verstärkt.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI