tradingkey.logo

GBP/USD öffnet die Tür zu einem Besuch bei 1,3600

FXStreetSep 1, 2025 12:57 PM
  • GBP/USD trägt zur jüngsten Erholung über die Marke von 1,3500 bei.
  • Der US-Dollar startet die Woche mit einem Rückschlag und fällt auf Mehrwochen-Tiefs.
  • Die US-Märkte sind am Montag aufgrund des Labor Day Feiertags geschlossen.

Das britische Pfund lässt den Rückschlag vom Freitag schnell hinter sich und schafft es am Montag, sich zu stabilisieren, wodurch GBP/USD über die Marke von 1,3500 ansteigt, in einem Kontext, der von einer weit verbreiteten Verkaufsneigung des US-Dollars geprägt ist.

GBP/USD konzentriert sich auf 1,3600

Das Wiederaufleben des Kaufinteresses in Cable erfolgt als Reaktion auf die zusätzliche Schwäche des US-Dollars, die den US-Dollar-Index (DXY) auf Niveaus zieht, die zuletzt Ende Juli gesehen wurden, unterhalb der Unterstützung von 98,00.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass sich die Investoren auf eine recht interessante Woche im US-Kalender vorbereiten, in der der US-Arbeitsmarkt im Mittelpunkt steht, während stetige Spekulationen über mehrere Zinssenkungen durch die Federal Reserve in der zweiten Jahreshälfte bestehen.

Inländisch erwarten die Investoren weitgehend, dass die BoE ihren Leitzins bei der Sitzung am 18. September unverändert lässt, während die implizierten Zinssätze bis März 2026 fast 25 Basispunkte Lockerung sehen.

In der Zwischenzeit sollten die Marktteilnehmer ihre wachsame Haltung zum fiskalischen Szenario im Vereinigten Königreich beibehalten, während die Mitglieder des Treasury Committee später in dieser Woche die Zinssetzer der BoE treffen, in der Hoffnung, Hinweise darauf zu erhalten, wann Zinssenkungen kommen könnten oder ob es Anpassungen an den Plänen der Bank zur quantitativen Straffung geben könnte.

Was steht im UK-Kalender an

Über den Kanal hinweg sind die Nationwide-Hauspreise im August um 0,1% gesunken, die Hypothekengenehmigungen stiegen im Juli auf 65,35K, und die M4-Geldmenge der BoE erweiterte sich im Juli um 0,1% im Vergleich zum Vormonat.

Technische Landschaft

Wenn GBP/USD über das Augusthoch bei 1,3594 (14. August) ausbricht, könnte dies den Weg zum Höchststand von 2025 bei 1,3788 (1. Juli) freimachen. Darüber hinaus liegt der nächste Widerstand beim Höchststand von Oktober 2021 bei 1,3834 (20. Oktober). 

Auf der anderen Seite kommt die erste Unterstützung beim wöchentlichen Tief von 1,3390 (22. August), gefolgt vom Augustboden bei 1,3141 (1. August) und der Mai-Basis bei 1,3139 (12. Mai) knapp darunter.

Britische Gilt-Renditen - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die Renditen britischer Staatsanleihen, sogenannte Gilt Yields, geben die jährliche Rendite an, die ein Investor bei einer Investition in britische Staatsanleihen erwarten kann. Diese Renditen schwanken je nach Preisentwicklung der Anleihen.

Viele Faktoren beeinflussen die Renditen britischer Staatsanleihen (Gilts), aber die wichtigsten sind die Zinssätze, die Stärke der britischen Wirtschaft, die Liquidität des Anleihemarktes und der Wert des Pfunds. Steigende Inflation schwächt in der Regel die Preise für Gilts und führt zu höheren Renditen.

Der wichtigste Einflussfaktor auf die Renditen britischer Staatsanleihen (Gilts) sind die Zinsen, die von der Bank of England festgelegt werden. Höhere Zinsen erhöhen die Renditen und senken den Preis bestehender Anleihen, da neue Anleihen attraktivere Kupons bieten.

Die Inflation spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Renditen britischer Staatsanleihen (Gilts). Sie beeinflusst den realen Wert des bei Fälligkeit zurückgezahlten Kapitals sowie die relative Kaufkraft der Zinszahlungen. Höhere Inflation verringert den Wert von Gilts im Zeitverlauf, was zu höheren Renditen und niedrigeren Preisen führt. Bei sinkender Inflation verhält es sich umgekehrt. In seltenen Fällen von Deflation können die Preise von Gilts steigen, was sogar zu negativen Renditen führen kann.

Ausländische Investoren, die in britische Staatsanleihen (Gilts) investieren, tragen ein erhebliches Wechselkursrisiko, da Gilts auf Pfund Sterling lauten. Eine Aufwertung der Währung führt zu höheren Renditen für Anleger, während eine Abwertung den Ertrag schmälert. Zudem besteht eine enge Verbindung zwischen den Renditen von Gilts und der Entwicklung des Pfund Sterling. Da die Renditen ein Abbild der Zinssätze und Zinserwartungen sind – wesentliche Faktoren für die Stärke der britischen Währung – beeinflussen steigende Zinsen den Kupon neu ausgegebener Gilts. Dies lockt verstärkt internationale Investoren an und erhöht zugleich die Nachfrage nach dem Pfund Sterling.

Haftungsausschluss: Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar

Verwandte Artikel

tradingkey.logo
Intraday-Daten werden von Refinitiv bereitgestellt und unterliegen den Nutzungsbedingungen. Historische und aktuelle End-of-Day-Daten stammen ebenfalls von Refinitiv. Alle Kursangaben entsprechen der lokalen Börsenzeit. Echtzeit-Kursdaten zu US-Aktien beziehen sich ausschließlich auf über Nasdaq gemeldete Transaktionen. Intraday-Daten sind mindestens 15 Minuten oder gemäß den Vorgaben der jeweiligen Börse verzögert.
* Referenzen, Analysen und Handelsstrategien werden vom Drittanbieter Trading Central bereitgestellt, und der Standpunkt basiert auf der unabhängigen Bewertung und Beurteilung des Analysten, ohne die Anlageziele und die finanzielle Situation der Investoren zu berücksichtigen.
Risikohinweis: Unsere Website und mobile App bieten lediglich allgemeine Informationen zu bestimmten Anlageprodukten. Finsights stellt keine Finanzberatung oder Empfehlung für ein Anlageprodukt bereit, und die Bereitstellung solcher Informationen darf nicht als Finanzberatung durch Finsights ausgelegt werden.
Anlageprodukte unterliegen erheblichen Anlagerisiken, einschließlich des möglichen Verlusts des investierten Kapitals und sind möglicherweise nicht für jeden geeignet. Die vergangene Wertentwicklung von Anlageprodukten ist nicht unbedingt ein Hinweis auf deren zukünftige Wertentwicklung.
Finsights kann Drittanbietern oder Partnern erlauben, Werbung auf unserer Website oder in unserer mobilen App oder in Teilen davon zu platzieren oder bereitzustellen. Finsights kann für diese Anzeigenvergütung erhalten, basierend auf Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen.
© Urheberrecht: FINSIGHTS MEDIA PTE. LTD. Alle Rechte vorbehalten.
KeyAI